Assistenz der Abteilungsleitung (w/m/d) in der Abteilung D „Digitalisierung und Identitäten“

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Nur für registrierte Mitglieder
Bonn
EUR 80.000 - 100.000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 7 Tagen
Jobbeschreibung

Assistenz der Abteilungsleitung (w/m/d) in der Abteilung D „Digitalisierung und Identitäten“

(Entgeltgruppe E 6 bis E 7 TVöD bzw. die vergleichbare Besoldungsgruppe gemäß BBesO)

Die Abteilung D „Digitalisierung und Identitäten" am Standort Bonn besteht aus drei Fachbereichen. Sie gestaltet im BSI die technische Umsetzung von Lösungen für sichere elektronische Identitäten mit Fokus auf den hoheitlichen Bereich, die digitale Verwaltung und Digitalisierungsvorhaben des Bundes. Zudem verantwortet sie die Cybersicherheit in Digitalisierungsvorhaben der Bundesregierung mit den Schwerpunkten in der Digitalisierung der Energiewirtschaft, Smart Home und Smart Cities, intelligenten Transportsystemen, Industrie 4.0 sowie dem Gesundheits- und Finanzwesen.

Ihre Tätigkeiten sind:

  • Assistenz der Abteilungs- und Fachbereichsleitung.
  • Betreuung und Pflege der Social-Media-Kanäle, einschließlich Content-Erstellung, Interaktion mit der Community und Profilmanagement.
  • Unterstützung bei der Erstellung von Präsentationen, Berichten und anderen Dokumenten.
  • Organisation und Koordination von Terminen und Veranstaltungen sowie Unterstützung bei Dienstreisen und Abrechnungen.
  • Erledigung allgemeiner Büro- und Verwaltungsaufgaben wie Terminplanung, Dokumentation und Organisation
  • Pflege von Kontaktdaten und Unternehmensinformationen sowie Unterstützung im Projektmanagement und bei Haushalts- und Personalaufgaben.
  • Unterstützung bei internen und externen Kommunikationsprozessen sowie bei der Koordination abteilungsinterner Abstimmungsprozesse.
  • Die Laufbahnbefähigung des mittleren allgemeinen Verwaltungsdienstes bzw. eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten / zum Verwaltungsfachangestellten.
  • Alternativ besitzen Sie eine erfolgreiche abgeschlossene Ausbildung im Sinne des BBiG als Rechtsanwalts- oder Notarfachangestellte/r, Kaufmann/-frau für Bürokommunikation, Medienkaufmann/-frau oder Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation.
  • Sie können selbstständig arbeiten und erledigen Anfragen, Termine und Telefonate eigenverantwortlich.
  • Gute bis sehr gute Kenntnisse im Bereich Social Media um Plattformen effektiv zu nutzen und zu verwalten

Was uns noch wichtig ist:

  • Im Team bringen Sie sich kooperativ sowie eigeninitiativ in Ihre Arbeit ein.
  • Sie haben ein verbindliches und freundliches Auftreten, ein besonders gutes Organisationsgeschick und Freude bei der Terminplanung- und Koordination.
  • Sie sind kommunikativ, kritikfähig und handeln lösungsorientiert.
  • Das #TeamBSI profitiert von Ihrem Engagement und Ihrer strukturierten Arbeitsweise.
  • Sie bringen eine gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, auch in englischer Sprache, mit.
  • Ihre Motivation lebenslang zu lernen und sich dadurch in Ihren Fähigkeiten, Fertigkeiten und Ihrem Wissen kontinuierlich weiterzuentwickeln.
  • Sie verfügen über sehr gute deutsche und gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (Deutsch mind. C 1).
  • Sie bringen die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen sowie zur Übernahme gelegentlicher Dienstreisen - unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf - mit.

Was wir bieten:

  • Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe mit gesellschaftlichen Mehrwert bei der Gestaltung einer sicheren digitalen Zukunft Deutschlands.
  • Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben durch flexible Arbeitsgestaltung, die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie Teilzeitarbeit- weitere Infos als FAQ.
  • Eine gezielte Einarbeitung und gute Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Qualifikation.
  • Einen sicheren und krisenfesten Arbeitsplatz, die Perspektive einer Verbeamtung sowie ein vielseitiges Gesundheitsangebot.
  • Eine monatliche BSI-Zulage in Höhe von 120 € / 160 €.
  • Unterstützung bei den Umzugskosten oder Zahlung von Trennungsgeld unter bestimmten Voraussetzungen.
  • Ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket) oder alternativ ein vergünstigtes Deutschlandticket.

Mehr über uns gibt es auf #TeamBSI und auf unseren sozialen Netzwerken.

Sie haben Interesse? Dann bewerben Sie sich bis zum 24.09.2025 über unser Online-Bewerbungsmanagementsystem.

Ihr Kontakt zu uns:

  • Fragen zur Personalgewinnung: Vanessa Thol (Personalgewinnung des BSI) unter 0228 99 9582 5889
  • Fachliche Fragen: Karl-Egon Sossong (Abteilungskoordination D) unter 0228 99 9582 5233
  • Fragen zum Bewerbungsmanagementsystem: Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes unter 0228 99 358 87500

Wissenswertes:

  • Das BSI möchte Frauen ausdrücklich ermutigen, sich zu bewerben. Diversität und geschlechterunabhängige berufliche Gleichstellung sind für uns wichtige Bestandteile der Personalpolitik. Über Bewerbungen von Menschen aller geschlechtlichen Identitäten, jeden Alters oder Herkunft freuen wir uns.
  • Das BSI sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
  • Ihr Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG).
  • Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein entsprechender Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss erforderlich (Übersetzungen sind nicht ausreichend). Wir bitten um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Weitere Informationen dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html.
  • Für uns hat ein verantwortungsbewusster Umgang mit personenbezogenen Daten hohe Priorität. Wir möchten, dass Sie wissen, wann welche Daten erhoben und wie sie verwendet werden. Das BSI hat technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden. Unsere detaillierten Datenschutzbedingungen finden Sie auf unserer Webseite.

Assistent*in der Verwaltungsleitung (m/w/d)

Assistenz (w/m/d) für den Personalbereich in Teilzeit (21-25 Stunden)

Sachbearbeitung Austausch und Entsendeprogramme

Sachbearbeiter* (m/w/d) Auftragsmanagement

Sachbearbeiter Dokumentenverwaltung (m/w/d) in Teilzeit

Werkstudent / Studentische Hilfskraft (m/w/d) Assistenzbereich Wirtschafts- und Steuerstrafrecht

Abteilungsassistenz in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung (m/w/d) - Vollzeit / Teilzeit

Administrationskraft in der Patient*innenaufnahme im Bereich Strahlentherapie (m/w/d)

Ausbildung zum Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement

Abteilungsassistenz in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung