Leiter der Abteilung Haustechnik/Information (m/w/d) Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Nur für registrierte Mitglieder
Wittenberg
EUR 80.000 - 100.000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 7 Tagen
Jobbeschreibung

Das Goitzsche Klinikum ist ein modernes medizinisches Leistungszentrum und Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Mit über 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählt das Unternehmen zu den größten Arbeitgebern der Region. Zur Patientenversorgung stehen zwölf klinische Fachabteilungen und zertifizierte Zentren bereit. Als Teil der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH leistet das Goitzsche Klinikum einen bedeutenden Beitrag zur medizinischen Grundversorgung in der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland.

Durch das ServiceZentrum Bitterfeld/Wolfen werden Dienstleistungen für Medizintechnik, Haustechnik/Information, Speisenversorgung/Cafeteria, Reinigung, Hausverwaltung/ Gartenpflege und Patientenservice/Patiententransport durch mehr als 150 Mitarbeiter erbracht.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Leiter der Abteilung Haustechnik/Information (m/w/d)

Unser Angebot

  • eine Vergütung nach hauseigenen Regelungen
  • eine interessante Tätigkeit in einem kooperativen und engagierten Team
  • dauerhafte vergünstigte Parkmöglichkeiten, preiswerte Verpflegung durch hauseigene Küche und, falls notwendig, übergangsweise Wohnmöglichkeiten in Kliniknähe
  • eine familienbewusste Personalpolitik
  • ein Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Corporate Benefits
  • Arbeitskleidung und Arbeitsmittel werden vom Unternehmen gestellt

Ihre Aufgaben

  • Arbeitsorganisatorische Führung der haustechnischen Mitarbeiter und der Mitarbeiter an der Information (Dienstplangestaltung, arbeitstägliche Aufgabenverteilung)
  • Planung, Koordinierung und Kontrolle der täglichen Arbeit (Reparatur-, Wartungsarbeiten) der Haustechnikmitarbeiter und von Fremdfirmen
  • Durchführung täglicher Kontrollgänge zur Überwachung und Steuerung längerfristig laufender Bau- bzw. Instandsetzungsarbeiten
  • Tägliche Kontrolle der ordnungsgemäßen Funktion aller überwachten und angesteuerten Anlagen mit Hilfe der Gebäudeleittechnik und Absicherung der kostengünstigen und störungsfreien Funktion aller haustechnischen Anlagen (ELT, HLS, BMA, Kälteanlagen etc.)
  • Einholung von Kostenangeboten für Instandhaltungen, Reparaturen und Modernisierungen an Gebäuden, Anlagen und Geräten und entsprechende Vorbereitung eines Entscheidungsvorschlages für die Auftragsvergabe
  • Erarbeitung von Vorschlägen für die Erstellung der Instandhaltungs- und Investitionsplanung als Zuarbeit für den Leiter ServiceZentrum
  • Sichere und konsequente Anwendung der geltenden rechtlichen und technischen Vorschriften im Verantwortungsbereich
  • Teilnahme am haustechnischen Bereitschaftsdienst

Was wir von Ihnen erwarten

  • Abgeschlossene Ingenieur- oder Meisterausbildung in einer haustechnischen Disziplin oder einer vergleichbaren technischen Fachrichtung
  • Berufserfahrung und gute Kenntnisse in den handwerklichen Gewerken Elektrotechnik, Heizung, Lüftung, Sanitär hinsichtlich gesetzlicher Vorschriften, Normen und anerkannter Regeln der Technik im Zusammenhang mit Wartung, Prüfung, Reparatur sowie Brand- und Arbeitsschutz (auch solcher Anlagen wie z. B. Aufzüge, kraftbetriebene Türen, Dampfkessel)
  • Mehrjährige praktische Erfahrung in der Leitung technischer Arbeitsbereiche (Organisation, Verwaltung, Personalführung)
  • Grundkenntnisse und praktische Fähigkeiten im Umgang mit Computertechnik (Arbeit mit computergestütztem Gerätemanagement CAFM und Gebäudeleittechnik)
  • Teamfähigkeit, Engagement und die Bereitschaft zur konstruktiven Zusammenarbeit mit den anderen technischen Sachgebieten sowie den medizinischen Bereichen des Krankenhauses
  • Umsichtigkeit, Flexibilität und hohe Leistungsbereitschaft zählen zu Ihren Eigenschaften
  • Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten

Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität/Maserschutzimpfung notwendig.

Fragen beantwortet Ihnen gern der Leiter ServiceZentrum, Herr Willam, unter der Telefonnummer 03493 31-3800 oder per E-Mail an daniel.willam@szbiwo.de.

Bewerbungen von qualifizierten schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden gerne entgegengenommen.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 30.09.2025 an

ServiceZentrum Bitterfeld/Wolfen GmbH
Personalabteilung
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 2
06749 Bitterfeld-Wolfen

Wir freuen uns auch über Ihre Online-Bewerbung über unser Karriereportal www.gzbiwo.de oder senden Sie uns eine per E-Mail an bewerbung@gzbiwo.de.

E-Mail-Anlagen senden Sie bitte ausschließlich als PDF-Datei.

Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Nach Erhalt eines abschlägigen Bescheides können die Bewerbungsunterlagen in der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH abgeholt werden. Ihre Unterlagen werden nach sechs Monaten aus datenschutzrechtlichen Gründen vernichtet.