Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Die Satellitenkommunikation ermöglicht das Senden und Empfangen von Daten immer und überall – auch an Bord von Schiffen, in Flugzeugen und in entlegenen Regionen mit fehlender oder schlechter Internetanbindung. Deshalb entwickeln wir in unsere Abteilung »HF und SatKom Systeme« Kommunikationslösungen zur weltweiten Vernetzung von Menschen und Systemen über Satelliten. Dies umfasst neben der Definition und Architektur des Gesamtsystems auch die entsprechenden Übertragungstechnologien und Einzelkomponenten, wie Antennen, Sender und Empfänger. Darüber hinaus entwickeln wir Bodenstationstechnologien sowie Testequipment und bieten spezielle Mess- und Testeinrichtungen zur Validierung von Prototypen.
Du möchtest Deine Programmierkenntnisse ausbauen und interessante neue Themengebiete kennenlernen?
Dann schau Dir doch gerne unser Angebot an!
Dein Startdatum und Deine wöchentliche Arbeitszeit werden wir individuell mit Dir absprechen (als studentische Hilfskraft 10 bis 20 Wochenstunden). Vor Prüfungen kannst Du Deine Stunden reduzieren und in den Semesterferien erhöhen. Die Arbeitstage kannst Du flexibel festlegen. Nach Deinem Studium gibt es am Institut attraktive Einstiegsmöglichkeiten in Voll- oder Teilzeit.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (PDF: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse). Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
www.iis.fraunhofer.de