Bauingenieur/in (w/m/d) in der Flurbereinigung

Nur für registrierte Mitglieder
Homberg (Efze)
EUR 40.000 - 70.000
Jobbeschreibung

Bauingenieur/in (w/m/d) in der Flurbereinigung

Das Amt für Bodenmanagement Homberg (Efze) ist eine moderne, zukunftsorientierte Dienststelle der Hessischen Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation, deren Zuständigkeit sich auf den Landkreis Hersfeld-Rotenburg, den Werra-Meißner-Kreis und den Schwalm-Eder-Kreis erstreckt. Mit rund 170 Beschäftigten sichern wir das Eigentum an Grund und Boden und leisten einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen im ländlichen Raum.

Im Amt für Bodenmanagement Homberg (Efze) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für Bauingenieurinnen / Bauingenieure (w/m/d) als Sachbearbeitung im Aufgabenbereich Gewässergestaltung und Wegebau zu besetzen.

- bis Entgeltgruppe E 11 TV-H bzw. BesGr. A 11 HBesG -

Die Einstellung erfolgt in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis.

Zielgruppe

Die Ausschreibung richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber mit einem abgeschlossenen Studium im Bereich Bauingenieurwesen mit dem Abschluss als Bachelor, Master bzw. Dipl. Ing.

Eine unmittelbare Einstellung als Beamtin / Beamter ist möglich, wenn die beamtenrechtlichen Voraussetzungen, insbesondere die Laufbahnprüfung für den gehobenen technischen Dienst sowie die fachliche Qualifikation, bereits vorliegen. Die Stelle ist insbesondere auch für Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger geeignet.

Wir bieten eine umfassende Einarbeitung sowie die Möglichkeit zur zielgerichteten Fortbildung.

Ihre Aufgaben

  • Das Aufgabengebiet ist breit gefächert, abwechslungsreich und umfasst im Wesentlichen die selbstständige Bearbeitung der in Verfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) anfallenden Tätigkeiten aus dem Bereich Gewässerentwicklung und Wegebau.
  • Operative Projektarbeit bei Baumaßnahmen in Flurbereinigungsverfahren in den Phasen:
  • Konzeptionelle Planung, Genehmigungs- und Ausführungsplanung
  • Vergabeverfahren
  • Baubetreuung und Abrechnung

Unsere Anforderungen

  • Sie besitzen Fachkenntnisse im deutschen Planungs- und Baurecht.
  • Sie erfüllen Ihre Aufgaben strukturiert durch zielgerichtete Informationsgewinnung.
  • Sie zeichnen sich durch besondere Eigeninitiative und Selbstständigkeit aus.
  • Sie sind ein ausgesprochenes Organisationstalent.
  • Sie zeichnen sich durch Ihr Verhandlungsgeschick aus.
  • Sie sind schnell in der Lage Zusammenhänge herzustellen.

Zusätzliche Kompetenzen:

  • Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B oder 3
  • Kenntnisse zum Leitprinzip des Gender Mainstreaming und dessen Umsetzung in der Praxis

Unsere Angebote

  • Flexibles Arbeiten: Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Lösungen. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
  • Attraktiver und sicherer Arbeitsplatz: Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre mit kooperativer Teamarbeit und systematischer Einarbeitung erwarten Sie.
  • Nachhaltige Mobilität: Hessenweit gültiges Landesticket für freie Fahrt im ÖPNV – auch privat nutzbar.
  • Fort- und Weiterbildungen, Entwicklungsperspektiven: Wir bieten Ihnen eine systematische Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen sowie vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie individuelle Schulungen für Ihre persönliche Entwicklung.
  • Sozialleistungen: Sie erhalten alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
  • Vergütung: Entgeltgruppe E 11 TV-H bzw. BesGr. A 11 HBesG. In Ansehung der beruflichen Qualifikation und bei Erfüllung der Voraussetzungen bietet die Stelle perspektivisch Weiterentwicklungsmöglichkeiten bis E 13 / A 12.

Allgemeine Hinweise

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung unter Angabe des Kennworts „B-2503, FB 21 - LGW“ an das Amt für Bodenmanagement Homberg (Efze), Fachbereich 11 -Personal-, Hans- Scholl- Straße 6, per E-Mail (pdf-Datei, höchstens 5 MB) bitte bis spätestens 26.02.2025. Unsere E-Mail-Adresse lautet: personalmanagement-hr@hvbg.hessen.de oder über stellensuche.hessen.de zur Referenznummer 50803504_0003.

Sie haben Fragen zum Bewerbungsprozess? Frau Schmidt hilft Ihnen unter Telefon: +49 (611) 535 2223 sehr gerne weiter. Sie haben fachliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle? Frau Kappler hilft Ihnen unter Telefon: +49 (611) 535 2250, E-Mail: anne.kappler@hvbg.hessen.de sehr gerne weiter.

Wissenswertes

Wir fördern die Gleichstellung aller Menschen, ungeachtet ihrer Herkunft, ihres Geschlechts oder ihrer Religion. Für den Bereich, in dem die Stelle zu besetzen ist, besteht aufgrund eines Frauenförder- und Gleichstellungsplans tlw. die Verpflichtung, den Frauenanteil zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund wird ausdrücklich begrüßt.

Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen großgeschrieben. Wenn Sie ehrenamtlich tätig sind, geben Sie dies in den Bewerbungsunterlagen an. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie im Dienstalltag eingesetzt werden können.

Weitere Informationen über uns finden Sie unter https://hvbg.hessen.de/ueber-uns/karriere.

Hinweis zum Datenschutz

Ihre persönlichen Daten werden erhoben und verwendet, um Ihre Bewerbung durch die hierfür zuständigen Stellen in der HVBG zu bearbeiten. Ihre Daten werden für einen Zeitraum von sechs Monaten nach Besetzung der jeweiligen Stelle gespeichert und dann gelöscht, sofern Sie einer Weiterverwendung nicht ausdrücklich zustimmen. Rechtsgrundlage hierfür ist § 23 Hessisches Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz (HDSIG).