LEITUNG FUHRPARK (W/M/D)
– Vollzeit und Teilzeit möglich
– Unbefristet
– Bewerbungsfrist:
– EGr. 11 mit Entwicklungsmöglichkeit nach EGr. 12 TV-V
– Start: baldmöglichst
– Möglichkeit zum Homeoffice
– Verfahrensnummer: 16761
IHRE EINSATZBEREICH
Münchner Stadtentwässerung, Kanalbetrieb, Schleißheimerstr. 387a, München
DIE MÜNCHNER STADTENTWÄSSERUNG
Die Münchner Stadtentwässerung ist in der Branche der größte Eigenbetrieb der Bundesrepublik. Mehr als 1000 Beschäftigte arbeiten bei einem Umsatz von rund 300 Mio. Euro teilweise rund um die Uhr dafür, die schadlose Abwasserableitung, Abwasserreinigung und Klärschlammentsorgung sicherzustellen. Sie setzen sich dafür ein, dass die Isar über die gesetzlichen Standards hinaus den Münchnerinnen und Münchnern ein Stück Lebensqualität sichert. Durch ständige Verbesserungen des städtischen Kanalnetzes und der Reinigungsleistung der beiden Großklärwerke trägt die Stadt München durch ihren Eigenbetrieb entscheidend zum Gewässerschutz in dieser Region bei.
WAS ERWARTET SIE
– Sie leiten ein Fachteam bestehend aus drei Mitarbeitenden und sind für die strategische und operative Neuausrichtung verantwortlich.
– Sie gestalten die Zukunft eines derzeit ca. 300 Fahrzeuge umfassenden Fuhrparks mit Blick auf nachhaltige Mobilität, Wirtschaftlichkeit und eine bedarfs- und zeitgemäße Konfigurierung der Fahrzeugflotte.
– Auch die Implementierung von Konzepten (z. B. zur Ladeinfrastruktur von Elektrofahrzeugen, einer Carpolicy) oder die Implementierung von strategischen Lösungen vom Kauf bis zur Aussonderung oder der Anmietung von Fahrzeugen fallen in Ihr Aufgabenspektrum.
WAS BIETEN WIR IHNEN
– Eine Einstellung als Tarifbeschäftigter in EGr. 11 mit Entwicklungsmöglichkeit nach EGr. 12 nach dem Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V). Bitte informieren Sie sich z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info/tv-v über die Vergütung.
– Eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen (z. B. Mobiles Arbeiten, Home-Office) und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle
– Jahressonderzahlung i. H. v. 100 %, eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, München- bzw. Ballungsraumzulage (Höhe ist einkommensabhängig bzw. richtet sich nach Ihrer Eingruppierung)
– Fahrkostenzuschuss zur IsarCardJob oder zum DB-Jobticket sowie dem DeutschlandticketJob
– BONUS (leistungsorientierte Bezahlung)
– Hoher Arbeitsschutzstandard (z. B. notwendige Schutzkleidung wird vom Arbeitgeber gestellt)
– Hochwertige IT-Ausstattung auch für das Arbeiten im Home Office
– Möglichkeit zur kurzfristigen Anmietung eines Übergangsappartements
– Reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
– Ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen
– Interne und individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten
– Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
– Strukturierte Einarbeitung mit festem Mentor*in
– Es besteht die Möglichkeit, bereits vor einer Bewerbung die Aufgaben und das Team kennenzulernen.
SIE VERFÜGEN ÜBER
– Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Maschinentechnik/Fahrzeugtechnik auf Masterniveau oder eine vergleichbare Qualifikation mit
– Mehrjähriger Erfahrung im Fuhrparkmanagement
– Mehrjähriger Führungserfahrung
ODER
– Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Maschinentechnik/Fahrzeugtechnik auf Bachelorniveau mit
– Langjähriger Erfahrung im Fuhrparkmanagement und
– Langjähriger Führungserfahrung
– Sprachniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)
SIE BRINGEN INSBESONDERE MIT
– Fachkenntnisse: Fahrzeugtechnologien, Wirtschaftlichkeitsanalysen, Konzepterstellungen
– Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere analytisches Denkvermögen, Verantwortungsbewusstsein, Organisationsgeschick
– Führungswille, insbesondere Entscheidungsfreude
VON VORTEIL SIND
– Erfahrung bei der Optimierung von Geschäftsprozessen und erfolgreicher Reorganisation
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier: stadt.muenchen.de/rathaus/karriere
SIE HABEN FRAGEN
Fachliche Fragen:
Herr Sebastian Kranzer
Tel. 089/233-764800
E-Mail: sebastian.kranzer@muenchen.de
Fragen zur Bewerbung:
Frau Bettina Kratzer
Tel. 089/233-62128
E-Mail: bettina.kratzer@muenchen.de
IHRE BEWERBUNG
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.
– Bewerbungsfrist:
– Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: stadt.muenchen.de/rathaus/karriere