Einrichtungsleitung BFBTS ATELIER Robert-Uhrig Str. in Lichtenberg

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Nur für registrierte Mitglieder
Berlin
EUR 40.000 - 55.000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Heute
Jobbeschreibung

TEAM PFEFFERWERK

VIELFALT | FREIHEIT | VERANTWORTUNG

Kooperation Jugendhilfe - Schule

Einrichtungsleitung BFBTS ATELIER Robert-Uhrig Str. in Lichtenberg

Künstler*innen mit Beeinträchtigungen arbeiten im ATELIER (Förderbereich_BFBTS) in einem inklusiven Haus. Ziel ist, das diese ihre Tätigkeit selbstständig und selbstbestimmt umsetzen, weiterentwickeln und persönlich darüber wahrgenommen werden können.

Ihre Aufgaben| Du kannst bei uns...

  • Leitung des Teams mit mind. 5 Mitarbeitenden und der Einrichtung mit 14 Beschäftigten
  • Aufbau des zweiten ATELIER-Standorts der Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH und Zusammenarbeit mit dem bereits bestehenden ATELIER BOOTH 17
  • Ziel ist es, die individuellen kreativen und künstlerischen Potentiale der Künstlerinnen und Künstler zu entdecken und zu unterstützen.
  • Budgetverantwortung und -steuerung
  • Leitung und Vorbereitung von Team- und Werkbesprechungen, Dienst-, Urlaubs- Fortbildungsplanung des Teams
  • Teilnahme an Dienstbesprechungen in der Abteilung und an Gremien im Träger
  • Durchführung von Konflikt- und Beratungsgesprächen mit Beschäftigten, Eltern und gesetzlichen Vertretern
  • Übernahme der Aufgaben des begleitenden Dienstes
  • Vertretung des ATELIERs bei Teilhabegesprächen im Teilhabefachdienst
  • Organisation und Durchführung von Ausstellungen mit dem Team in Räumlichkeiten der Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH und anderen Ausstellungsräumen
  • Beantragung von Fördergeldern bspw. beim Hauptstadtkulturfond
  • Zusammenarbeit mit den Bewohner*innen und anderen Leistungsangeboten in der Rober-Uhrig-Str.

Was uns besonders macht| Du wirst schnell merken, dass...

  • überdurchschnittliche Arbeitszufriedenheit lt. Mitarbeiter*innenbefragung 2022
  • Pfefferwerk-Akademie für Fort-und Weiterbildung
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • vergünstigte Event-Angebote
  • Jobrad

Hier arbeiten Sie| Hier arbeitest du...

Arbeitsort: ATELIER (BFBTS), Robert-Uhrig-Str. 15a, 10315 Berlin-Lichtenberg

Konditionen: 30 -39 Stunden/Woche ab 01.10.2025

Bei FRAGEN können Sie sich gern an Henrik Neesen (+49 176-137 147 20) und Maud Materson (+49 1578-05 28 190); Mail: henrik.neesen@pfefferwerk.de; maud.materson@pfefferwerk.de wenden.

Was Sie erwartet| Freu dich auf...

  • eine offene, partizipative und wertschätzende Unternehmenskultur mit Raum für eigene Ideen, Engagement und Austausch
  • Vergütung entsprechend den Entgelttabellen des TV-L einschl. der Anlagen B und G (E- und S- Tabellen) und Stufenregelung sowie Ausgleich für Sonderformen der Arbeit
  • Einstufung mindestens in der Stufe 2 der entsprechenden Entgeltgruppe, auch ohne Berufserfahrung
  • 30 Tage Urlaub, bezahlte Freistellung am 24. + 31.12.
  • Jahressonderzahlung und Krankengeldzuschuss
  • Möglichkeit der betrieblichen Altersvorsorge durch Entgeltumwandlung

Ihr Profil| Du bringst mit...

  • Einrichtungsleitung Förderbereich (BFBTS) im ATELIER Robert-Uhrig-Str.
  • Berufserfahrung in der Eingliederungshilfe, (heil) pädagogische Methodenvielfalt
  • Qualifikation im künstlerischen Bereich ist wünschenswert

Was wir uns wünschen| Du wirst in unserem Team...

  • Engagement zum Gestalten eines künstlerischen Arbeitsbereiches (Förderbereich)
  • Leitungserfahrung
  • Leitung, Mitarbeit und Weiterentwicklung des Konzeptes
  • Erfahrung in der künstlerischen Arbeit mit Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen
  • Teamfähigkeit, Reflexionsfähigkeit, Organisation und Selbstmanagement, Fortbildungsbereitschaft
  • Offenheit, Einfühlungsvermögen, Verbindlichkeit
  • Ausgeglichenheit und Geduld
  • Berufspraxis in der Eingliederungshilfe
  • Erfahrung in Projektleitung, -steuerung, administrativen Aufgaben
  • galeristische Fähigkeiten sind wünschenswert
  • Bereitschaft zur Recherche und Beantragung von Fördermittel

Neugierig geworden?

Wenn Ihnen Teamgeist wichtig ist, Sie mit Engagement und Freude bei der Arbeit sein möchten und sich in der fachlichen Beschreibung wiederfinden, dann bewerben Sie sich über den Button "Online-Bewerbung" bis zum 10. August 2025.

Wir wertschätzen Vielfalt in unseren Teams. Bewerber*innen mit einer Behinderung berücksichtigen wir beigleicher Eignung besonders.

Als zukunftsorientierter, berlinweit agierender Träger der Kinder-, Jugend- und Eingliederungshilfeentwickeln, erproben und realisieren wir in der Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH chancengerechteBildungs- und Unterstützungsangebote in Kitas, Schulen, in den Hilfen zur Erziehung, im Rahmen vonBerufsorientierung und Ausbildung sowie in der Stadtteilarbeit.

Ausschreibung vom 23.07.2025