Oberärztin / Oberarzt (w/m/d) in der Klinik für Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie in Schw[...]

Nur für registrierte Mitglieder
Winnenden
EUR 80.000 - 120.000
Jobbeschreibung
Unsere
Erfahrung.
IHRE Zukunft.

Zeit für einen Perspektivwechsel?

Dann bewerben Sie sich gleich hier online!

Oberärztin / Oberarzt (w/m/d) in der Klinik für Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie in Schwäbisch Gmünd in Voll- oder Teilzeit

Stationsäquivalenten Behandlung (StäB)
Mit der „Stationsäquivalenten Behandlung“ (StäB) bewegt sich die Psychiatrie noch mehr auf Menschen zu.Diese neue Versorgungsform vor Ort im Lebensumfeld unserer Patient*innen (zu Hause oder in einer Pflegeeinrichtung) stellt eine Behandlungsalternative dar und kommt psychisch schwerkranken Menschen zugute, die ansonsten stationär im Krankenhaus aufgenommen werden müssten.

Ihre Aufgaben

In einem sich veränderten Umfeld, in dem die ambulante Versorgung eine immer größer werdende Rolle einnimmt, gehören folgende Aufgaben zu Ihrem Arbeitsfeld:

  • Sie leiten oberärztlich unser StäB-Team
  • Sie betreuen fachärztlich die Patient*innen
  • Sie führen ein multiprofessionelles Behandlungsteam
  • Sie beteiligen sich an der Weiterbildung der Assistenzärzt*innen
  • Sie haben zusätzlich die Möglichkeit zur Gutachtenerstellung
  • Sie fördern die interne wie auch externe Vernetzung mit den niedergelassenen und komplementären Einrichtungen

Das bringen Sie mit

  • Sie haben eine abgeschlossene Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie / Neurologie / Psychosomatik
  • Sie besitzen gute Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten
  • Sie pflegen einen wertschätzenden und empathischen Umgang mit unseren Patient*innen
  • Sie besitzen eine hohe persönliche und soziale Kompetenz
  • Sie haben einen kooperativen und engagierten Führungsstil

Wir bieten

  • Mitarbeit in einem engagierten multiprofessionellen Team
  • Angenehmes Arbeitsklima mit individuellem Gestaltungsspielraum und flachen Hierarchien
  • Regelmäßige Supervision
  • Interne und Externe Fortbildungsmöglichkeiten mit großzügiger finanzieller Unterstützung
  • Vergütung nach TV-Ärzte ZfP mit den üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
  • Möglichkeiten des Zuverdienstes durch Gutachter- und Unterrichtstätigkeit
  • Unterstützung bei Wohnungssuche und Umzugskosten
  • Corporate Benefits
  • VVS Jobticket + Zuschuss

Gut zu wissen:

DasKlinikum Schloß Winnendenmit 572 Betten und über1.100 Mitarbeitendenist alsFachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapiefür die regionale Versorgung des Rems-Murr-Kreises, des Landkreises Ludwigsburg-Süd und des Ostalbkreises zuständig (ca. 900 000 Einwohner).

Wir verfügen über stationäre, teilstationäre und ambulante Behandlungsangebote in den Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik, Suchttherapie und Alterspsychiatrie. An unseren Standorten in Schwäbisch Gmünd und Ellwangen betreiben wirjeweils eine Satellitenklinik für Psychiatrie und Psychotherapie mit 2 offen geführten Stationen (50 Betten), einer Tagesklinik sowie einer Psychiatrischen Institutsambulanz.

Zu Ihrer Orientierung bieten wir Ihnen gerne einen Einblick in unser Klinikum und unsere Arbeitsweise durch eine Hospitation oder ein ausführliches Informationsgespräch an.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre BewerbungJetzt bewerben!www.zfp-winnenden.de!
Allgemeine Fragen zu unserem Klinikum und Fragen rund um Ihre Bewerbung beantwortet Ihnen gerne

Frau Dr. med. Serena Zwicker-Haag, Chefärztin der Klinik für Allgemeinpsychiatrie Ellwangen/Schwäbisch Gmünd (07961 96530-4305)

Frau Alina Pusch, Recruiting (Tel: 07195 900-3355)

Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher Ihre Bewerbung.

Klinikum Schloß Winnenden, Schloßstraße 50, 71364 Winnenden