
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Eine deutsche Universität sucht eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in im Institut für Theoretische Teilchenphysik. In dieser Teilzeitstelle werden Sie an innovativen Forschungsprojekten arbeiten, insbesondere in der Theorie der elektroschwachen Wechselwirkung und bei Monte-Carlo-Simulationen. Voraussetzung sind ein Masterabschluss in Physik und fundierte Kenntnisse in der Elementarteilchenphysik. Bewerbungen bis zum 02.12.2025 willkommen.
Angebotsart: Arbeit
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Institut für Theoretische Teilchenphysik I
Arbeitgeber: Universität Siegen
Siegen
Teilzeit (Vormittag, Nachmittag, Abend)
Veröffentlichungsdatum: Gestern veröffentlicht
Bereich: Fakultät IV - Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät | Stellenumfang: Teilzeit | Beschäftigungsdauer: befristet | Ausschreibungs-ID: 6828
Wir sind eine interdisziplinär ausgelegte und weltoffene Universität mit aktuell rund 14.000 Studierenden und einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschung und Weiterbildung.
Wir suchen:
Ihre Aufgaben:
Mitarbeit in dem Forschungsvorhaben SFB TRR 257, A2b
Hierzu gehören insbesondere:
Unser Angebot:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 02.12.2025.
Pleae bewerben Sie sich ausschließlich über unser Jobportal (https://jobs.uni-siegen.de). Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.
Chancengerechtigkeit und Diversity werden an der Universität Siegen gefördert und gelebt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d); Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem persönlichen, sozialen und kulturellen Hintergrund, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten.