Job Search and Career Advice Platform

Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d), Nachhaltiges Supply Chain Management

FACT Werbeagentur GmbH

Hagen

Vor Ort

EUR 40.000 - 55.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Zusammenfassung

Eine führende deutsche Fernuniversität in Hagen sucht einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d) für nachhaltiges Supply Chain Management. In dieser Vollzeitstelle erwarten Sie die Analyse von Produktions- und Logistiksystemen sowie interdisziplinäre Forschungsprojekte. Sie benötigen ein abgeschlossenes Studium auf Masterniveau und Interesse an Nachhaltigkeitsfragen. Flexible Arbeitszeiten und Fortbildungsmöglichkeiten werden geboten.

Leistungen

Möglichkeit einer Promotion
Teilnahme an (inter)nationalen Konferenzen
Flexible Arbeitszeitmodelle
Gute technische Infrastruktur
Unterstützung bei Familie und Beruf
Gesundheitsförderung

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterniveau, idealerweise in Wirtschaftswissenschaft oder ähnlichen Studiengängen.
  • Erfahrung in mathematischen Modellen zur Lösung betriebswirtschaftlicher Fragestellungen.
  • Verhandlungssicheres Deutsch und Englisch in Wort und Schrift.

Aufgaben

  • Untersuchen aktueller Fragestellungen im nachhaltigen Lieferkettenmanagement.
  • Analyse und Modellierung von globalen Produktions- und Logistiksystemen.
  • Entwicklung von Lösungen für die nachhaltige Transformation der Industrie.

Kenntnisse

Interesse an anwendungsorientierter Forschung
Kenntnisse in AIMMS
Kenntnisse in Python
Kenntnisse in Vensim
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Ausbildung

Abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterniveau in Wirtschaftswissenschaft
Jobbeschreibung

Die FernUniversität in Hagen ist eine der größten Arbeitgeberinnen vor Ort. Ein Großteil der Beschäftigen aus Wissenschaft, Technik und Verwaltung sowie Logistik lebt in der Region. Die Universität zählt rund 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von denen etwa 1.400 auf dem modernen und grünen Campus tätig sind. Die Wege sind kurz, die Gelegenheiten sich zu vernetzen sehr gut. Durch mobiles Arbeiten, Homeoffice und Telearbeit gibt es Möglichkeiten, die Arbeit flexibel zu gestalten.

Kennziffer1962 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir in derFakultät für Wirtschaftswissenschaft - Lehrstuhl für BWL, insb. Produktion und Logistik -zum nächstmöglichen Zeitpunkteine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d), Nachhaltiges Supply Chain Management Vollzeit (39,83 Wochenstunden)
befristet (3 Jahre) in der EntgeltgruppeE 13 TV-L Als einzige staatliche Fernuniversität im deutschen Sprachraum sind wir seit 50 Jahren erfahren im lebensbegleitenden und lebenslangen Lernen. Dabei eröffnen wir unseren Studierenden flexible Studienmöglichkeiten auf Basis eines Blended-Learning-Studienmodells. An unseren fünf Fakultäten entwickeln wir mit fachbezogener und fachübergreifender Forschung zukunftsweisende Lösungen.

Der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Produktion und Logistik konzentriert sich auf die Planung industrieller Produktions- und Logistiksysteme unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten. Die inhaltliche Ausrichtung der Forschung erfolgt entlang der drei Schwerpunkte CO2-neutrale Produktion, Logistik und Mobilität, Ressourceneffizienz und Recycling sowie Nachhaltige Supply Chains.

Ihre Tätigkeit am Lehrstuhl für Produktion und Logistik ist eingebettet in den Forschungsschwerpunkt Energie, Umwelt & Nachhaltigkeit an der FernUniversität in Hagen (www.fernuni.de/eun). Der Forschungsschwerpunkt bündelt die interdisziplinären Forschungsaktivitäten zu diesen Themenfeldern und bietet ein Netzwerk zur Förderung von Wissenschaftler*innen in der Qualifizierungsphase.

In der Lehre entwickeln wir moderne Fernstudienangebote in den Bereichen Produktions-, Logistik, Supply-Chain- und Nachhaltigkeitsmanagement.

Ihre Aufgaben:
  • Sie untersuchen aktuelle Fragestellungen des Managements nachhaltiger Lieferketten
    im Rahmen von interdisziplinären und praxisorientierten Forschungsprojekten.
  • Sie befassen sich mit der Analyse, Modellierung und Planung von globalen Produktions- und
    Logistiksystemen unter besonderer Berücksichtigung ökologischer und sozialer Aspekte.
  • Sie entwickeln betriebswirtschaftliche Lösungsansätze für die Transformation der Industrie hin zur
    einer nachhaltigen Wirtschaftsweise.
  • Sie wirken an der Erstellung und Überarbeitung von multimedialen Studienmaterialien mit.
  • Sie unterstützen bei der Durchführung von Lehrveranstaltungen.
  • Sie betreuen Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten.
  • Sie helfen bei der Bearbeitung von Verwaltungsaufgaben des Lehrstuhls mit.
Ihr Profil:
  • Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterniveau, idealerweise in der
    Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsmathematik oder in
    vergleichbaren Studiengängen.
  • Sie haben ein ausgeprägtes Interesse an anwendungsorientierter Forschung und aktuellen
    Fragestellungen zur Nachhaltigkeit in Produktion und Logistik.
  • Sie besitzen Erfahrungen in der Entwicklung und Anwendung mathematischer Modelle zur Lösung
    betriebswirtschaftlicher Problemstellungen (z. B. Simulation, Optimierung) oder der Durchführung
    von Lebenszyklusanalysen (LCA, SLCA, LCSA).
  • Sie haben idealerweise Kenntnisse in AIMMS, Python oder Vensim.
  • Sie haben Interesse an interdisziplinärer Arbeit.
  • Sie verfügen über verhandlungssicheres Deutsch und Englisch in Wort und Schrift.
Unser Angebot:
  • Eine Stelle zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung (Möglichkeit einer Promotion) mit einer Vertragslaufzeit von bis zu drei Jahren; die jeweilige Vertragslaufzeit orientiert sich dabei an Ihren persönlichen Voraussetzungen und Ihrem Qualifizierungsziel; eine Weiterbeschäftigung zum Erreichen Ihres Qualifizierungsziels oder zur weiteren wissenschaftlichen Qualifikation wird angestrebt
  • Die Möglichkeit, an (inter)nationalen Konferenzen teilzunehmen und IhrNetzwerk in der akademischen Welt auszubauen
  • Zugang zu einer Fülle von Ressourcen und Unterstützung für Ihre Forschungsprojekte sowie Förderung Ihrer akademischen Karriere und wissenschaftlichen Qualifizierung
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und Homeofficemöglichkeiten
  • Eine zukunftsorientierte Arbeitsumgebung sowie eine gute technische Infrastruktur
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (u.a. Kindernotfallbetreuung)
  • Ein weitreichendes Angebot im Bereich der Gesundheitsförderung
Auskunft erteilt:

Herr Univ.-Prof. Dr. Karsten Kieckhäfer
Tel.: 02331 987-2954
E-Mail: karsten.kieckhäfer@fernuni-hagen.de

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum06.01.2026über unser Bewerbungsportal.

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik:

Die FernUniversität in Hagen fördert die Geschlechtergleichstellung und Chancengerechtigkeit. Entsprechend richtet sich die Ausschreibung ausdrücklich an alle Geschlechter (w/m/d). Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt. Davon unberührt bleiben die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellter Personen, die bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.

FernUniversität in Hagen
Referat Organisations- und
Personalentwicklung
Universitätsstraße 47
58097 Hagen

Schulabschluss: Master

Berufserfahrung: 6 Monate - 1 Jahr

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.