Job Search and Career Advice Platform

Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche Mitarbeit beim Fernstudium Wasser und Umwelt

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

Hannover

Hybrid

EUR 40.000 - 50.000

Teilzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Zusammenfassung

Eine renommierte Universität sucht eine wissenschaftliche Mitarbeit für den interdisziplinären Masterstudiengang Wasser und Umwelt. Die Position umfasst die Entwicklung von Lehrinhalten und die Betreuung von Studierenden. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium sowie sehr gute Deutschkenntnisse. Teilzeit und mobiles Arbeiten sind möglich.

Leistungen

Interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld
Familien- und Pflegeangebote
Teilzeit und Homeoffice Möglichkeiten

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium, idealerweise mit Schwerpunkt Wasserwirtschaft.
  • Erfahrungen in der universitären Lehre sind wünschenswert.
  • Bereitschaft zur selbständigen Arbeit und zur Teilnahme an Abendveranstaltungen.

Aufgaben

  • Koordination und Ausgestaltung des Fernstudiengangs Wasser und Umwelt.
  • Entwicklung von Lehrmodulen und Korrektur von Prüfungsaufgaben.
  • Beratung und Betreuung der Studierenden.

Kenntnisse

Teamfähigkeit
Strukturierte Arbeitsweise
Kommunikationsgeschick
Empathie im Umgang mit Studierenden
Sehr gute Deutschkenntnisse
Sehr gute PC-Kenntnisse

Ausbildung

Abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium
Promotion

Tools

Microsoft Office Programme
Jobbeschreibung
Wissenschaftliche Mitarbeit beim Fernstudium Wasser und Umwelt

Die Leibniz Universität Hannover bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen.

Der interdisziplinäre Masterstudiengang "Wasser und Umwelt" wird als berufsbegleitendes Fernstudium seit 40 Jahren an der Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie angeboten. Er adressiert zukunftsorientiert maßgebliche Themen aus dem Bereich Wasser und Umwelt.

An der Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie ist folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen: Wissenschaftliche Mitarbeit beim Fernstudium Wasser und Umwelt (EntgGr. 13 TV-L, 50 %)

Die Stelle ist zunächst befristet für die Dauer von 2 Jahren.

Ihre Stelle im Überblick

Sie sind eingebunden in die gesamte inhaltliche Ausgestaltung und Koordination des Fernstudiengangs „Wasser und Umwelt“ mit seinen Lehrinhalten aus den Fachgebieten Wasserwirtschaft, Wasserbau, Gewässerökologie, Siedlungswasserwirtschaft. Sie übernehmen Lehrtätigkeiten im Studiengang (z.B. Entwicklung von Lehrmodulen, Erstellung und Überarbeitung von Fernstudienmaterial, Konzeption und Korrektur semesterbegleitender Prüfungsaufgaben, Durchführung von Lehrveranstaltungen in Präsenz- und Online-Seminaren, Entwicklung von Masterarbeitsthemen und - je nach persönlicher Qualifikation - inhaltliche Betreuung von Masterarbeiten und ggf. Abnahme von Masterprüfungen). Damit sind Sie insbesondere auch in die inhaltliche und didaktische Weiterentwicklung des Studienangebots eingebunden. Ferner beraten und betreuen Sie Studierende in fachlichen und organisatorischen Fragen.

Wen suchen wir?

Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium (z.B. Bau-/Umweltingenieurwesen). Ein thematischer Schwerpunkt im Bereich Wasserwirtschaft und Hydrologie wäre wünschenswert. Eine abgeschlossene Promotion ist mit Blick auf die Arbeitsinhalte von Vorteil.

Darüber hinaus bringen Sie folgende Qualifikationen, Fähigkeiten und Eigenschaften mit:

  • Teamfähigkeit, strukturierte Arbeitsweise und Organisationstalent
  • Kommunikationsgeschick und Empathie im Umgang mit Studierenden
  • Bereitschaft und Fähigkeit zu selbständiger Arbeit in enger Vernetzung mit den beteiligten Instituten der Fakultät sowie den Lehrbeauftragten aus der Praxis
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • sehr gute PC-Kenntnisse (Microsoft Office Programme)
  • Bereitschaft zur gelegentlichen Teilnahme an Veranstaltungen in den Abendstunden

Idealerweise verfügen Sie zudem über Erfahrungen in der universitären Lehre sowie über Expertise im Bereich der Konzeption wissenschaftlicher Arbeiten.

Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an. Daher freuen wir uns, wenn sich auch Frauen auf die o. g. Stelle bewerben. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Was bieten wir?

Mit mehr als 5.000 Beschäftigten zählt die Leibniz Universität Hannover zu den größten und attraktivsten Arbeitgeberinnen in der Region Hannover. Wir bieten ein spannendes interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld und fördern die persönliche und berufliche Weiterentwicklung von (über)fachlichen Kompetenzen bis hin zu Führungskompetenzen sowie Sprachen.

Teilzeit, Mobiles Arbeiten und Homeoffice sind nach Absprache möglich. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung sowie Eltern-Kind-Büros und beraten individuell zu Familien- und Pflegeaufgaben.

Weitere Hinweise

Für Auskünfte steht Ihnen PD Dr.-Ing. Christine Helmer-Madhok (Telefon: 0511 762-5936,E-Mail: helmer@wbbau.uni-hannover.de ) gerne zur Verfügung.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.