Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Richter*innen (w/ m/ d) im Richterverhältnis auf Probe

Freien Hansestadt Bremen

Bremen

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 24 Tagen

Zusammenfassung

Ein deutsches Gericht in Bremen sucht Richter*innen (w/m/d) im Richterverhältnis auf Probe. Voraussetzungen sind zwei erfolgreich bestandene juristische Staatsexamina mit Mindestnoten. Die Stelle bietet eine hohe Eigenverantwortung und eine interessante Tätigkeit in verschiedenen Rechtsgebieten. Bewerbungen sind willkommen, auch von Menschen mit Migrationshintergrund.

Leistungen

Vielfältige Fortbildungsangebote
Moderne IT-Ausstattung
Ermäßigte Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs
Zugang zu Fitnessstudios

Qualifikationen

  • Sie haben beide juristische Staatsexamina erfolgreich abgeschlossen.
  • Mindestens 8 Punkte in der zweiten und 7 Punkte in der ersten Prüfung.
  • Verständnis für soziale, wirtschaftliche und technische Zusammenhänge.

Aufgaben

  • Unparteiische Entscheidungen in gerichtlichen Verfahren treffen.
  • Einvernehmliche Lösungen mit Beteiligten finden.
  • Unabhängig arbeiten und nur dem Gesetz unterworfen sein.

Kenntnisse

Eigeninitiative
Verhandlungsgeschick
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein

Ausbildung

Juristische Staatsexamina
Jobbeschreibung
Richter*innen (w/ m/ d) im Richterverhältnis auf Probe
Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen

Richter*innen (w/ m/ d) im Richterverhältnis auf Probe

Berufsgruppe

Justizpersonal / Richter / Staatsanwälte

Eingruppierung

Besetzbar

demnächst

Bereich

Im Geschäftsbereich des Hanseatischen Oberlandesgerichts in Bremen sind demnächst voraussichtlich mehrere Stellen als Richter:innen (w/m/d) im Richterverhältnis auf Probe zu besetzen. Wir suchen Volljuristen, die Interesse an der herausgehobenen Tätigkeit einer Richterin/eines Richters (w/m/d) in der ordentlichen Gerichtsbarkeit haben.

Aufgabengebiet

  • Sie entscheiden unparteiisch und unabhängig in gerichtlichen Verfahren in der Zivil- und Strafgerichtsbarkeit, in Familiensachen sowie in Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit
  • Sie finden in geeigneten Fällen mit den Beteiligten eine einvernehmliche Lösung zur Beilegung des Rechtsstreits
  • Sie sind nur dem Gesetz unterworfen und nicht an Weisungen gebunden.

Voraussetzungen

  • Sie haben beide juristische Staatsexamina erfolgreich absolviert und dabei in der zweiten Staatsprüfung mindestens 8 Punkte, in der ersten Prüfung mindestens 7 Punkte und zusammen mindestens 16 Punkte erreicht. Bei zusätzlicher Qualifikation (z.B. Berufserfahrung, Promotion, Auslandserfahrung o.ä.) sind geringfügige Abweichungen möglich, eine Unterschreitung von 7 Punkten in der ersten Prüfung auch dann, wenn besonders gute Leistungen in der zweiten Staatsprüfung erbracht wurden.
  • Sie treten sicher auf und zeichnen sich durch Eigeninitiative und die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten aus.
  • Sie haben ein Verständnis für soziale, wirtschaftliche und technische Zusammenhänge.
  • Sie verfügen über Verantwortungsbewusstsein und uneingeschränkte Belastbarkeit.
  • Sie sind konflikt-, aber auch teamfähig.
  • Sie besitzen Verhandlungsgeschick und Kommunikationsfähigkeit.
  • Sie verfügen über gesunde Menschenkenntnis und ein hohes Maß an Sozialkompetenz.
  • Sie verfügen über sichere Kenntnisse in den EDV-Standardprogrammen und die Bereitschaft zur Nutzung der an den Gerichten eingesetzten Fachprogramme.

Kennzeichen

Bewerbungsfrist

Allgemeine Hinweise

Wir bieten Ihnen:

  • hohe Eigenverantwortung vom ersten Tag an als Einzelrichter*in oder als Mitglied eines Kollegialgerichts
  • eine interessante und vielseitige Tätigkeit in unterschiedlichen Rechtsgebieten in der jungen Bremer Justiz entweder in der Bremer Innenstadt, in Bremen-Blumenthal oder in der Seestadt Bremerhaven
  • einen modern ausgestatteten IT-Arbeitsplatz
  • eine umfassende Einarbeitung durch erfahrene Kolleg*innen
  • neben einem vielfältigen Fortbildungsangebot über die Richterakademie: hausinterne Fortbildungsprogramme für junge Kolleg*innen sowie Fortbildungen im Zusammenschluss mit anderen Bundesländern
  • diverse Möglichkeiten zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf, Karriere und Familie, etwa durch unterschiedliche Teilzeit- und Arbeitszeitmodelle
  • die Möglichkeit des ermäßigten Zugangs zu zahlreichen Fitnessstudios, Bädern und diversen weiteren Sportangeboten inklusive Rabatten für Angehörige („EGYM Well-pass“)
  • die ermäßigte Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs (Jobticket).

Allgemeine Hinweise

Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.

Bewerbungshinweise

Wenn Sie sich von der Aufgabenbeschreibung angesprochen fühlen und die erwarteten Fähigkeiten mitbringen, freuen wir uns sehr über Ihre Bewerbung.

Sie können sich bereits mit dem Ergebnis aus dem schriftlichen Teil Ihrer zweiten Staatsprüfung bewerben, wenn Sie darin einen Notendurchschnitt von mindestens 8 Punkten erreicht haben.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Kopien folgender Unterlagen bei und verwenden Sie keine Schnellhefter, Bewerbungsmappen und Klarsichtfolien, da diese aus Kostengründen nicht zu-rückgesendet werden können:

Tabellarischer Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse der beiden Staatsexamina, der Referendarstationen, des Abiturs und evtl. sonstiger Prüfungen, Angaben über bisherige Tätigkeiten sowie die Einverständniserklärung zur Einsicht in die Personalakte.

Nach Möglichkeit wird um Einreichung Ihrer Bewerbung nebst Unterlagen auf elektronischem Wege im PDF-Format gebeten.

Sollten Sie Ihre Bewerbung nebst Unterlagen postalisch übersenden, werden Ihnen auf Wunsch die Unterlagen zurückgesandt, falls Sie einen ausreichend frankierten Freiumschlag mitsenden. Andernfalls werden sie bei erfolgloser Bewerbung bis zum Ablauf der Frist gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend gemäß den Datenschutzbestimmungen vernichtet.

In Hinblick auf die seit dem 25.05.2018 geltende neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit dem novellierten Bundesdatenschutzgesetz (BDSG - neu) geben Sie bitte in Ihrer Bewerbung explizit an, dass Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für das Bewerbungs-, Auswahl- und Besetzungsverfahren zustimmen.

Ansprechperson

Bei Fragen steht Ihnen Frau Dr. Kunte, Tel. 0049 421 361-58596 gern zur Verfügung.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung - unter Angabe des Kennzeichens - an die

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.