Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine deutsche Forschungseinrichtung in Bremerhaven sucht einen Freiwilligen für ein ökologisches Jahr im Bereich Bionischer Leichtbau. Zu den Aufgaben gehören die Analyse von Meeresorganismen, die Entwicklung nachhaltiger Produkte und die Unterstützung von Veranstaltungen im Bionik-Garten. Bewerbungen sind bis zum 28. Februar möglich.
Das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung ist eine von der Bundesrepublik Deutschland, der Freien Hansestadt Bremen und den Ländern Brandenburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen getragene Forschungseinrichtung mit rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. In einem breiten multidisziplinären Ansatz betreiben wir Polar- und Meeresforschung und leisten dabei im Verbund mit zahlreichen universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen einen wichtigen Beitrag zur globalen Umwelt-, Erdsystem- und Paläoklimaforschung.
Freiwilliges Ökologisches Jahr in der Arbeitsgruppe Bionischer Leichtbau
Hintergrund
Das AWI erforscht marine Organismen und nutzt deren attraktive Eigenschaften für Bionische Strukturoptimierung und Technologietransfers. Die Entwicklung ressourceneffizienten Leichtbaus und Materialsubstitution sowie multifunktioneller Leichtbaulösungen auf Grundlage bionischer Prinzipien ist im aktuellen Forschungsprogramm verankert. Die hier vorgestellte FÖJ-Stelle soll den Austausch zwischen den Bereichen Bionik, Nachhaltigkeit, Kunst und Bauwirtschaft im Rahmen von Aktivitäten im Goethequartier und im Fischereihafen unterstützen.
Das Bauwesen bietet ein sehr hohes Potenzial für klimafreundliche, ökologische und nachhaltige Innovationen. Gerade in einer Stadt wie der Klimastadt Bremerhaven mit neuen Initiativen für den Aufbau einer Start-Up-Szene, aber auch einem interessanten Bestand an Altbauten können technische und gestalterische Lösungen, die exzellente Wohn- Lebens- und Arbeitsumfeld Qualität mit hoher Klimafreundlichkeit kombinieren, entscheidend zu einer Reduktion der CO2- Emissionen beitragen. Als Konsequenz soll bei Neubau und Modernisierung nicht nur auf die Wärmedämmwirkung, sondern auch Aspekte wie nachhaltiges Material, Atmungsaktivität, Transparenz, Ästhetik und Ressourceneffizienz geachtet werden.
Das AWI baut in Bremerhaven Experimentalhäuser und Lernorte auf, an denen die Themen Marine Ökologie, Bionik, Architektur und Nachhaltigkeit entwickelt und gelehrt werden. Dabei sollen auch kulturelle Veranstaltungen geplant und durchgeführt werden.
Aufgaben
Der/die Stelleninhaber: in werden in die laufenden Aktivitäten integriert und dabei u.a. an folgenden Arbeiten beteiligt sein:
Voraussetzungen
Du solltest…
Weitere Informationen
Der Dienstort ist Bremerhaven.
Es wird eine Stelle vergeben.
Bitte beachten: Bewerber: innen, die eine abgeschlossene Berufsausbildung und/oder einen Studienabschluss (Bachelor, Master) haben, können sich auf diese Stellen nicht bewerben.
Ansprechpartner für organisatorische Fragen: Winfried.Hebold-Heitz , +49(471)4831-1354
Ansprechpartner für inhaltliche Fragen: Christian.Hamm@awi.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bewerben können Sie sich bis zum 28. Februar eines jeden Jahres ausschließlich online.
Referenznummer:25/27/2/FÖJ