Job Search and Career Advice Platform

Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Frau Nadja Wiedenmann

IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit

Augsburg

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Zusammenfassung

Eine Universität in Bayern sucht einen IT-Systemadministrator (m/w/d), der für die Administration von Systemlösungen zur Automatisierung von Prozessdaten verantwortlich ist. Zu den Aufgaben gehören die Entwicklung einer IT-Infrastruktur und die Verwaltung eines industriellen Netzwerks. Bewerber sollten einen Masterabschluss in Informatik oder vergleichbare Qualifikationen vorweisen können. Es werden Kenntnisse in Softwareentwicklung und Teamfähigkeit erwartet. Diese Position bietet viel Eigenverantwortung und die Möglichkeit, in einem kollegialen Team zu arbeiten.

Leistungen

Kollegiales Miteinander
Viel Eigenverantwortung
Beitrag in einem spannenden Themenfeld

Qualifikationen

  • Kenntnisse in der Softwareentwicklung mit mindestens einer objektorientierten Programmiersprache.
  • Mindestens Masterabschluss in Informatik oder vergleichbare Qualifikationen.
  • Erfahrungen im Aufbau und Betrieb eines industriellen IT‑Netzwerks.

Aufgaben

  • Allgemeine administrative Aufgaben der IT-Systemadministration.
  • Administration von Systemlösungen zur Automatisierung von Prozess‑datenerfassung.
  • Eigenständige Durchführung von Recherchen für die Projektleitung.

Kenntnisse

Kenntnisse in der Softwareentwicklung
Erfahrungen im Aufbau und Betrieb eines industriellen IT-Netzwerks
Strukturierter, selbstständiger Arbeitsstil
Analytische Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Flexibilität

Ausbildung

Master oder Diplom in Informatik oder vergleichbare Qualifikationen
Jobbeschreibung
Stellendetails zu: Frau Nadja Wiedenmann

Arbeitgeber: Universität Augsburg, Land Bayern

Anstellungsart

Vollzeit, Teilzeit (Vormittag, Nachmittag)

Veröffentlichungsdatum

Vor 2 Tagen veröffentlicht

Änderungsdatum

Gestern bearbeitet

Stellenbeschreibung

Das Zentrum für Produktion der Zukunft ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität Augsburg und bündelt Aufgaben zur Erforschung, Entwicklung und Transfer von KI-Methoden an der Schnittstelle von Werkstoffwissenschaften, Produktions- und Fertigungstechnologien, Informatik, Data Science und Modellierung mit dem Ziel, die universitäre Forschung für Unternehmen nutzbar zu machen.

Am Zentrum für Produktion der Zukunft der Universität Augsburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle im Umfang der regelmäßigen Arbeitszeit in einem vorerst bis 31. Dezember 2028 befristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.

Aufgabengebiet
  • Allgemeine administrative Aufgaben der IT-Systemadministration (Software-/Hardwarebeschaffung, Entstörungen, etc.)
  • Administration von Systemlösungen zur Automatisierung von Prozess‑datenerfassung/-auswertung
  • Administration von Systemlösungen zur Datenweiterverarbeitung und -bereitstellung für Maschinen und Anlagen
  • Aufbau und Betrieb eines IT‑Netzwerks zur Einbindung von Maschinen und Anlagen (Anbindung, Adressverwaltung, etc.)
  • Implementierung eines Daten-/Prozessmanagementtools
  • Entwicklung und Umsetzung einer skalierbaren IT-Infrastruktur zur Prozessdatenerfassung in einer Produktionshalle (inkl. Zuhilfenahme von Asset Administration Shells (AAS))
  • Projektbezogene Aufgaben (z.B. Nutzung 5G-Testbed, VR/AR Lösungen)
  • Eigenständige Durchführung von Recherchen sowie Übernahme fachlicher Zuarbeiten für die Projektleitung
  • Selbstständige Koordination und Korrespondenz mit internen Schnittstellen und Lehrstühlen
  • Abschluss (Master, Diplom) in der Fachrichtung Informatik oder vergleichbare Qualifikationen
  • Kenntnisse in der Softwareentwicklung mit mindestens einer objektorientierten Programmiersprache
  • Erfahrungen im Aufbau und Betrieb eines industriellen IT‑Netzwerks im Produktionsumfeld
  • Strukturierter, selbstständiger Arbeitsstil mit einer ausgeprägten Dienstleistungsorientierung, hoher Eigenmotivation und analytischen Fähigkeiten
  • Hohes Maß an analytischen Fähigkeiten, Eigenmotivation, Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Flexibilität
Qualifikation

Die erforderliche Qualifikation ist bereits in den Bewerbungsunterlagen durch entsprechende Zeugnisse nachzuweisen.

Benefits
  • Ein kollegiales Miteinander in einem großartigen Team
  • Einen wesentlichen Beitrag in einem spannenden Themenfeld
  • Viel Eigenverantwortung

Bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung bis zu Entgeltgruppe 13 TV‑L.

Diversity & Gleichstellung

Die Universität Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Universität Augsburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Bewerbung

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Zeugnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben) wird elektronisch als eine PDF-Datei bis spätestens …

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.