Job Search and Career Advice Platform

Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Fluggerätmechaniker/in oder Quereinsteiger/in (m/w/d) in Fuhlendorf

IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit

Bad Bramstedt

Vor Ort

EUR 35.000 - 50.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Zusammenfassung

Eine Sicherheitsbehörde in Deutschland sucht einen Fluggerätmechaniker bzw. Quereinsteiger (m/w/d) für die Instandhaltung von Hubschraubern. Zu den Aufgaben gehören die Durchführung von Instandhaltungsmaßnahmen sowie die Dokumentation dieser Arbeiten. Bewerber sollten eine abgeschlossene Ausbildung zum Fluggerätmechaniker oder eine ähnliche technische Berufsausbildung haben. Vorteilhaft sind Kenntnisse in IT und MS Office. Es werden attraktive Leistungen wie ein leistungsgerechtes Entgelt und 30 Tage Urlaub geboten.

Leistungen

30 Tage Urlaub
Leistungsgerechtes Entgelt nach TVöD
Teilnahme an Schulungsmaßnahmen

Qualifikationen

  • Erfolgreiche Ausbildung als Fluggerätmechaniker/in oder relevante technische Ausbildung erforderlich.
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Schulungen für relevante Qualifikationen erforderlich.
  • Erweiterte IT-Kenntnisse sind von Vorteil.

Aufgaben

  • Durchführung von Instandhaltungsmaßnahmen an Hubschraubern.
  • Informieren über technische Abweichungen bei Instandhaltungsarbeiten.
  • Dokumentation und Bescheinigung von Instandhaltungsarbeiten.

Kenntnisse

IT-Kenntnisse
Englischkenntnisse (B1)
Deutschkenntnisse (B1)

Ausbildung

Abgeschlossene Ausbildung zum Fluggerätmechaniker
Technische Berufsausbildung

Tools

MS Office (Excel, Word, Outlook)
Jobbeschreibung
Stellenangebot

Fluggerätmechaniker/in oder Quereinsteiger/in (m/w/d) – Dienstort: Fuhlendorf, Bundespolizeidirektion 11. Veröffentlichung: Vor 2 Tagen. Bearbeitung: Gestern. Anfang ab 01.01.2026. Anstellungsart: Vollzeit. Befristung: unbefristet.

Tätigkeitsprofil

WIR SIND SICHERHEIT – ob an Land, in der Luft oder auf See. Gemeinsam sind wir ein Team mit und ohne Uniform. Werden Sie Teil einer der größten Sicherheitsbehörden Deutschlands und wirken Sie aktiv mit über 55.000 Kolleginnen und Kollegen in der Sicherheitsstruktur mit.

Als Fluggerätmechaniker/in fallen folgende Aufgaben in Ihren Tätigkeitsbereich:

  • Durchführung von Instandhaltungsmaßnahmen ausschließlich nach den genehmigten Unterlagen zur Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit von Hubschraubern der Bundespolizei.
  • Information der aufsichtführenden Mechaniker/in über jede technische Abweichung/Beanstandung sowie Fehler in der Instandhaltungsdokumentation.
  • Bescheinigung der durchgeführten Instandhaltung in den Arbeitsberichten.
  • Störanalysen und Fehlerbehebung inkl. dem Austausch defekter Bauteile und Flüssigkeiten.
Anforderungsprofil

Sie bringen mit:

  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung (vorrangig) zum/zur Fluggerätmechaniker/in (m/w/d) Instandhaltungs- oder Triebwerkstechnik (inkl. Cat A wünschenswert) oder (nachrangig) eine förderliche abgeschlossene technische Berufsausbildung (siehe unter „Hinweise“).
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Schulungsmaßnahmen zum Erwerb der Qualifikation als Fluggerätmechaniker/in (gilt nur für Bewerber/innen mit abgeschlossener technischer Berufsausbildung), sowie für die in der Bundespolizei relevanten Luftfahrzeugmusterberechtigungen.
  • erweiterte Kenntnisse in IT, DV, Computer.
  • Grundkenntnisse in Tabellenkalkulation Excel (MS Office), Textverarbeitung Word (MS Office) und im E‑Mail-Programm Outlook (MS Office).
  • Englisch- und Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1.
  • vorteilhaft bei Bewerbern/-innen mit abgeschlossener Berufsausbildung zur/m Fluggerätmechaniker/in: Arbeitserfahrung in der Instandhaltung von Hubschraubern, möglichst der BPOL‑Muster EC 120, EC 135, EC 155 und AS332.
Was wir bieten
  • Leistungsgerechtes Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) in der Entgeltgruppe 6 (mit einschlägiger technischer Ausbildung) bzw. Entgeltgruppe 8 (mit einschlägiger Berufsausbildung), mit Aufstiegsmöglichkeiten ggf. bis Entgeltgruppe 9a.
  • für Bewerber/innen mit förderlicher technischer Berufsausbildung („Quereinsteiger/innen“): Teilnahme am Hubschraubermechanikerlehrgang zur Erlangung der luftfahrzeugtechnischen Qualifizierung (Damit einhergehend die Bereitschaft zur Lehrgangsteilnahme in Sankt Augustin, Nordrhein-Westfalen).
  • Teilnahme an Musterausbildungen der in der Bundespolizei‑Fliegergruppe betriebenen Hubschrauber für alle neu eingestellten Fluggerätmechaniker/innen und „Quereinsteiger/-innen“.
  • Vermögenswirksame Leistungen.
  • Zulage für luftfahrzeugtechnisches Personal in Höhe von 75,00 € nach Abschluss des Qualifizierungslehrgangs.
Zusätzlich bieten wir
  • Tarifbeschäftigten zahlen wir gemäß tariflicher Bestimmungen eine Jahressonderzahlung.
  • Für die verantwortungsvolle Tätigkeit bei einer Sicherheitsbehörde bietet die Bundespolizei eine Stellenzulage in Höhe von 90,00 €.
  • Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir Ihnen das DeutschlandJobTicket und übernehmen einen Teil der Kosten für Sie.
  • Work‑Life‑Balance: 30 Tage Urlaub, Gewährung von Gleittagen, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen.
  • Individuelle sowie bedarfsorientierte Fortbildungs‑ und Qualifizierungsmaßnahmen.
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.