Job Search and Career Advice Platform

Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Berufsanerkennungsjahr im Bereich des Bezirkssozialdienstes

Landkreis Gifhorn

Gifhorn

Vor Ort

EUR 20.000 - 40.000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Zusammenfassung

Eine öffentliche Institution in Niedersachsen sucht einen Teilnehmer für das Berufsanerkennungsjahr im Bereich des Bezirkssozialdienstes. Der Bewerber wird in der Beratung von Kindern und Jugendlichen tätig sein und Unterstützung bei Familienkonflikten leisten. Diese Vollzeitstelle bietet ein monatliches Entgelt von 2.026,21 Euro brutto sowie flexible Arbeitszeitgestaltung. Der ideale Kandidat hat Grundkenntnisse im SGB VIII, Freude am Umgang mit Menschen und ist teamfähig.

Leistungen

Mobiles Arbeiten
30 Urlaubstage pro Jahr
Interne Fortbildungsmöglichkeiten
Betriebliches Gesundheitsmanagement

Qualifikationen

  • Freude im Umgang mit Menschen.
  • Sicherer Umgang mit Microsoft Office Anwendungen.
  • Bereitschaft zur Teilnahme an internen Fortbildungen.

Aufgaben

  • Beratung von Kindern und Jugendlichen in Erziehungsfragen.
  • Durchführung von Krisenintervention in Kinderschutzfällen.
  • Mitwirkung im familiengerichtlichen Verfahren.

Kenntnisse

Grundkenntnisse im SGB VIII
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Microsoft Office Kenntnisse
Bereitschaft zu digitalen Kommunikationsformen
Fahrerlaubnis der Klasse B

Ausbildung

Bachelor of Arts (B.A.) im Studiengang Soziale Arbeit
Jobbeschreibung

Der Landkreis Gifhorn ist mit ca. 900 Mitarbeitenden ein großer und serviceorientierter Arbeitgeber. Er nimmt vielseitige und anspruchsvolle Aufgaben u.a. in den Bereichen Jugend und Soziales, Bauen und Umwelt, Öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie Gesundheit und Bildung wahr, um das Zusammenleben von rund 175.800 Einwohnerinnen und Einwohnern zu gestalten.

Für die Abteilung soziale Dienste im Fachbereich Jugend bieten wir ein

Berufsanerkennungsjahr im Bereich des Bezirkssozialdienstes

zur Erlangung der staatlichen Anerkennung für den Bachelor of Arts (B.A.) im Studiengang Soziale Arbeit zum 01.09.2026 an.

Aufgabenschwerpunkte
  • Beratung von Kindern, Jugendlichen und deren Familien in Erziehungsfragen
  • Beratung bei Familienkonflikten
  • Wahrnehmung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung gem. § 8 a SGB VIII
  • Krisenintervention in Kinderschutzfällen
  • Mitwirkung im familiengerichtlichen Verfahren
  • Beratung von Eltern und jungen Menschen im Rahmen von Trennung und Scheidung
  • Einleitung von Hilfen nach SGB VIII und Durchführung von Hilfeplangesprächen
Wir erwarten
  • Grundkenntnisse im SGB VIII mit dem Schwerpunkt auf den §§ 27ff SGB VIII
  • Freude im Umgang mit Menschen
  • gute Kommunikations- und Interaktionsfähigkeit sowie Teamfähigkeit
  • sicherer Umgang mit den Microsoft Office Anwendungen
  • Bereitschaft zur Teilnahme an internen Fortbildungen
  • Bereitschaft zur Nutzung digitaler Kommunikationsformen
  • Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft, einen Privat-PKW für dienstliche Zwecke gegen Entschädigung nach der Niedersächsischen Reisekostenverordnung (NRKVO) einzusetzen (sofern vorhanden)
Wir bieten
  • ein Berufsanerkennungsjahr zur Erlangung der staatlichen Anerkennung für den Bachelor of Arts (B.A.) im Studiengang Soziale Arbeit in Vollzeit (derzeit 39 Wochenstunden)
  • ein monatliches Entgelt gemäß § 8 TVPöD in Höhe von 2.026,21 Euro (Brutto)
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • flexible Arbeitszeitgestaltung in Rücksprache mit der Anleitung
  • Angebote für Mitarbeitende „Corporate Benefits“
  • Gemeinsame regelmäßige Gespräche als Lernprozesse zur methodischen Arbeit sind vorgesehen, um eine Reflektion der Tätigkeit zu ermöglichen
  • fachliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten durch interne Fortbildungen
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • 30 Urlaubstage pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche
Hinweise

Der Landkreis Gifhorn ist bestrebt, bestehende Unterrepräsentanzen der Geschlechter abzubauen und wird dies bei der Personalauswahl berücksichtigen.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Bewerbungen Schwerbehinderter sowie den behinderten Menschen gleichgestellter Personen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt.

Fachbezogene Auskünfte erteilt Ihnen die Sachgebietsleitung Frau Baron, Tel. 05371 / 82-514.

Für allgemeine Auskünfte zum Stellenbesetzungsverfahren steht Ihnen Frau Schiel, Tel. 05371 / 82-112, zur Verfügung.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.