Teilen Sie uns Ihre Meinung zur Webseite der Landesregierung von Baden-Württemberg mit! Vielen Dank für Ihre Teilnahme.
Beim Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg - Schweinehaltung, Schweinezucht - (Landesanstalt für Schweinezucht - LSZ) ist in der Abteilung Schweinehaltung zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als
stellvertretenden Referatsleitung des Referats 11
„Lehr- und Versuchsställe, Betriebstechnik“
in Vollzeit unbefristet zu besetzen. Der Dienstort ist Boxberg.
Die LSZ Boxberg ist die zentrale Bildungs-, Versuchs- und Leistungsprüfungseinrichtung des Landes Baden-Württemberg für Schweinehaltung und Schweinezucht. Das Bildungs- und Wissenszentrum – Schweinehaltung, Schweinezucht – beschäftigt sich mit einer anwendungsorientierten Versuchs- und Forschungstätigkeit. Schwerpunkt stellt die Erprobung neuer Haltungs- und Verfahrenstechniken, die Entwicklung und Prüfung neuer Managementsysteme sowie die Entwicklung und Erprobung neuer Fütterungsmodelle dar.
Ihre Aufgaben:
Ein jeweils hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungsbereitschaft, Entscheidungsfähigkeit, selbständigem, strukturiertem und zielorientiertem Arbeiten, Organisationsgeschick, Flexibilität, Kommunikationskompetenzen, Teamfähigkeit sowie sicheres Auftreten und Belastbarkeit setzen wir voraus.
Von Vorteil sind:
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 14 TV-L.
Wir möchten den Anteil der Frauen im Ressortbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Bei ausländischen Studien- und Berufsabschlüssen, die nicht innerhalb der EU erworben wurden, bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter Extern: www.kmk.org/zab (Öffnet in neuem Fenster) .
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte bewerben Sie sich bis zum 27.07.2025 unter Angabe der Kennziffer 5565 über unser Online-Bewerbungsverfahren unter:
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Herr Schrade (Tel. 0170 8162537) gerne zur Verfügung.