Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Nur für registrierte Mitglieder
Strausberg
EUR 50.000 - 65.000
Jobbeschreibung

Kopfbereich ein-/ausblenden Kopfbereich Navigationspfad Schließen der Warnmeldungszeile Verfügbare Werte Kopfbereichsaktionen Kopfbereichsaktionen Kopfbereichsaktionen Kopfbereichsaktionen Kopfbereichsaktionen Kopfbereichsaktionen Fußzeilenaktionen Tokenizer Token Löschbar Hervorgehoben Fußzeilenaktionen Zweigeteilte Drucktaste Fußzeilenaktionen Drücken Sie Enter, um Aktion auszulösen und drücken Sie Pfeil nach unten, um Menü zu öffnen Stelleninformation Unternehmen Stellenbeschreibung Qualifikationserfordernisse Unterabschnitt Ergänzende Informationen Bemerkungen Ansprechstelle Anlagen Unterabschnitt Wählen Sie Enter, um die Liste mit den ausgewählten Elementen zu öffnen. 1 von 4 2 von 4 3 von 4

Das Bewerbungsportal wird geladen...

Startseite

Filter für die Stellensuche Navigieren Sie mit den Pfeiltasten hoch/runter und aktivieren Sie die Listeneinträge mit der Leer- oder Eingabetaste. Das mehrfache Vorlesen dieser Nachricht kann durch den Wechsel in den Formularmodus verhindert werden.

Wählen Sie mit den Pfeiltasten hoch/runter einen der verfügbaren Werte

Navigieren Sie mit den Pfeiltasten links/rechts durch die ausgewählten Tokens und mit den Pfeiltasten hoch/runter durch die nicht ausgewählten Tokens. Aktivieren Sie die Einträge mit der Eingabetaste. Das Drücken der Entfernen Taste löscht den gewählten Eintrag.

Stellentitel / Stichwort / Ort

Art der Stelle

Auswahloptionen

Vollzeit / Teilzeit

Keine Tokens

Auswahloptionen

Befristung

Keine Tokens

Auswahloptionen

Stadt oder Postleitzahl

Entfernung

Suchergebnisse Navigieren Sie mit den Pfeiltasten hoch/runter und aktivieren Sie die Listeneinträge mit der Leer- oder Eingabetaste. Das mehrfache Vorlesen dieser Nachricht kann durch den Wechsel in den Formularmodus verhindert werden.

Bewerbungsschluss:09.06.2025, ID:B7506718C-2025-00000981-E

, Vollzeit

, unbefristet

Bewerbungsschluss:11.06.2025, ID:B752316PJ-2025-00003536-E

, Vollzeit

Element aktivieren, um zum Abschnitt auf der Seite zu springen

Stelleninformation

Das Zentrum Informationsarbeit ist das Kompetenzzentrum der Bundeswehr für den verteidigungs- und sicherheitspolitischen Dialog mit der Öffentlichkeit. Dazu gehören die Weiterentwicklung von Technologien und Dialoginstrumenten, die Steuerung bundeswehreigener Medien sowie die Ausbildung des Fachpersonals.

Ein Bereich des Zentrums ist der „Think-and-Do-Tank“ Weiterentwicklung Informationsarbeit. Im Mittelpunkt stehen Trends und Analysen in der Kommunikation und die Entwicklung von Empfehlungen für den Einsatz in der Bundeswehr. Darüber hinaus werden Maßnahmen für die Informationsarbeit konzipiert und evaluiert sowie die Strukturen und Prozesse in der Informationsarbeit überprüft und Veränderungen entwickelt. Der Bereich ist fachlich direkt an das Referat Öffentlichkeitsarbeit im Stab Informationsarbeit (Stab InfoA ÖA) des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg) gebunden.

BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE

Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Strausberg

Stellenbeschreibung

  • Sie beobachten, analysieren und bewerten Trends zum Einsatz digitaler Medien in der Organisationskommunikation, dabei beziehen Sie neue Forschungs- und Studienergebnisse (einschließlich der technischen Basis) zum Thema ein.
  • Sie erstellen Empfehlungen für die Informationsarbeit der Bundeswehr mit digitalen Medien, insbesondere Social Media, und deren technische Grundlagen.
  • Sie evaluieren verschiedene Kommunikationsmaßnahmen der Bundeswehr in digitalen Medien.
  • Sie erstellen Kurzberichte mit konkreten Handlungsempfehlungen zur Unterrichtung des Stabs Informationsarbeit im Bundesministerium der Verteidigung.
  • Sie bauen Kontakte zu fachlich einschlägigen Einrichtungen innerhalb und außerhalb der Bundeswehr auf und nehmen an Fachtagungen, Kongressen oder Workshops teil.
  • Sie verfassen regelmäßig Berichte, Stellungnahmen und Empfehlungen zu Stand und Entwicklung in der Organisationskommunikation mit eigenen Medien und treten als Fachreferent/in innerhalb und außerhalb der Bundeswehr bei Lehrveranstaltungen, Präsentationen, Tagungen und Kongressen auf.
  • Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen im Inland und ggf. Vortragstätigkeiten wird vorausgesetzt.
  • Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen ist gewünscht.
  • Die Stelle ist sofort zu besetzen.

WAS FÜR SIE ZÄHLT

  • Sie werden in ein befristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt. Die o.g. Tätigkeit ist projektgebunden und die Beschäftigung bis zum 31.12.2027 nach dem § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) befristet.
  • Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD)
  • Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe 13 TVöD.
  • Es besteht die Möglichkeit der Gewährung einer Personalgewinnungszulage gemäß § 16 Absatz 6 TVöD.
  • Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist möglich.
  • Sie erhalten einen Arbeitgeberzuschuss zu Ihrem Deutschland-Ticket Jobticket.
  • Sie profitieren von hoch flexiblen Arbeitszeiten.
  • Sie bereichern ein hoch professionelles Team, das sich sowohl fachlich als auch personell direkt mit dem Stab Informationsarbeit im Bundesministerium der Verteidigung austauscht.

WAS FÜR UNS ZÄHLT

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Magister oder universitäres Diplom) im sozialwissenschaftlichen oder kommunikations-/medienwissenschaftlichen Bereich mit einem Schwerpunkt in der Analyse digitaler Medien einschl. deren technischer Rahmenbedingungen.
  • Sie beherrschen theoretische Grundlagen digitaler Medien und verfügen über Fachwissen in der Evaluation von Kommunikationsmaßnahmen und können diese mit (sozial)wissenschaftlichen Methoden fachübergreifend verbinden, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit.
  • Sie beherrschen im Rahmen einer wissenschaftlichen Projektarbeit, Schlussfolgerungen und praxisorientierte Policy-Empfehlungen aus Ihren Überlegungen abzuleiten und in einem Bericht zu formulieren.
  • Sie besitzen berufliche Erfahrungen im Management digitaler Medien oder in der Evaluation von Organisationskommunikation mit digitalen Medien oder Sie verfügen über Erfahrungen in entsprechenden Arbeitsbereichen von Agenturen, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit.
  • Sie besitzen sicherheits- und verteidigungspolitisches Wissen und kennen den Auftrag und die Organisation der Bundeswehr.
  • Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlich demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
  • Sie stimmen zu, an einer Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen. Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü1 ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle. Ein Beschäftigungsverhältnis über die Probezeit hinaus setzt eine positiv abgeschlossene Sicherheitsüberprüfung voraus; andernfalls endet das Arbeitsverhältnis mit Ablauf der Probezeit.

ERWÜNSCHT

  • Sie haben Erfahrungen mit dem Managen von forschungs- oder wissenschaftlich basierten Projekten in großen Organisationen und können diese didaktisch aufbereitet präsentieren.
  • Sie besitzen gute Fremdsprachenkenntnisse in Englisch (Stufe C 1). Sie sind bereit diese durch Fortbildungen auszubauen.

Ergänzende Informationen

  • Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
  • Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
  • Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
  • Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
  • Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion in Ihr Bewerbungsprofil hoch.

Ihre Bewerbung umfasst:

  • Anschreiben (inkl. Angabe der Referenznummer)
  • Lebenslauf (tabellarisch)
  • Diplomurkunde/Masterzeugnis und Urkunde

und sofern vorhanden:

  • Nachweise und Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber
  • Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse BAPersBwV231@Bundeswehr.org zu.

zusätzlich erforderlich:

  • Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
  • Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.

Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:

Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr

02241 15-3253 Frau Keßler

Bei konkreten Fragen zu Qualifikationserfordernissen und zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an das:

Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr

Bereich Weiterentwicklung - Fachbereich Digitale Medien