berufliche Integrationsbegleitung (m/w/d) für unsere Personalabteilung

Nur für registrierte Mitglieder
Trier
EUR 100.000 - 125.000
Jobbeschreibung

Berufliche Integrationsbegleitung (m/w/d)

Stellenausschreibung

Der Caritasverband Trier e. V. ist ein anerkannter Träger der freien Wohlfahrtspflege und unterhält als kirchlicher Arbeitgeber mit rund 900 Mitarbeitenden in über 60 Einrichtungen und Dienste. Den Wunsch unserer Mitarbeitenden nach persönlicher Entfaltung und beruflicher Entwicklung unterstützen wir mit familienbewusster Personalpolitik, interessanten Tätigkeitsprofilen und vielfältigen Fortbildungsangeboten.

Für unsere Personalabteilung suchen wir eine

berufliche Integrationsbegleitung (m/w/d)

für das Recruiting und die nachhaltige Integration internationaler Fachkräfte und Auszubildende und Freiwilliger in unsere Dienste und Einrichtungen. Es ist uns ein großes Anliegen, unsere Klient*innen, Patient*innen und Bewohner*innen auch in Zukunft bestmöglich zu versorgen und zu begleiten. Um dies garantieren zu können und auf die sich abzeichnenden Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt vorbereitet zu sein, haben wir uns zum Ziel gesetzt, Mitarbeitende aus dem Ausland anzusprechen und auszubilden. Zugleich wollen wir verstärkt Geflüchtete für Tätigkeiten in unseren Einrichtungen und Diensten gewinnen und so auch einen Beitrag zu nachhaltiger Integration leisten.

Stellenumfang: 10 Std./Woche

Stellenbewertung: VG 5b/4b Anlage 2 AVR

Stellenbesetzung: 01.09.2025

Stellenbefristung: 31.08.2026

Befristungsgrund: voraussichtliches Projektende

Ihre Aufgaben:

  • Beratung und Begleitung von Menschen, die für die Mitarbeit beim Caritasverband Trier e.V. nach Deutschland einwandern wollen.
  • Gewinnung Neuzugewanderter für Tätigkeiten in unseren caritativen Einrichtungen
  • Berufliche Anerkennungsverfahren unterstützen und begleiten
  • Unterstützung der Personalabteilung bei Vertragsfragen
  • Individuelle Integrationsplanung und Begleitung des Integrationsprozesses
  • Sprachliche Integration fördern
  • Soziale und betriebliche Integration in Kooperation mit den eigenen Migrationsdiensten anregen und begleiten
  • Interkulturelle Schulung und Sensibilisierung von Beschäftigten
  • Kooperation mit den internationalen Freiwilligendiensten
  • Fachhochschulstudium der Pädagogik, Personalverwaltung, öffentliche Verwaltung, soziale Arbeit oder vergleichbare Ausbildung
  • Berufliche/persönliche Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Migrationshintergrund sind von Vorteil
  • Teamfähigkeit
  • interkulturelle Qualifikation und Methodenkenntnisse sind von Vorteil
  • Kommunikationskompetenz und interkulturelle Kompetenz
  • Gute Fremdsprachenkenntnisse sind erforderlich
  • Vertiefte Kenntnisse im Aufenthaltsrecht sind erforderlich
  • Grundkenntnisse im Ausbildungssystem und in Qualifikationsmaßnahmen für Zugewanderte sind erforderlich
  • EDV – Kenntnisse (Office-Programme, Internet)

Unser Angebot:

  • Mitarbeit in einer christlich geprägten, teamorientierten Dienstgemeinschaft
  • eine attraktive Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes sowie eine betriebliche Altersversorgung
  • zielgerichtete Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Supervision
  • umfassende Einarbeitung in das vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeitsfeld
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten

Bei Fragen steht Ihnen Frau Sonja Lehnen (Tel.: 0651 2096-560) gerne zur Verfügung.

Bewerbungen von Menschen mit einer Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.

Als kirchlicher Arbeitgeber setzen wir die Bereitschaft voraus, sich mit unseren Zielen zu identifizieren.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung oder postalisch an den Caritasverband Trier e. V.,

Jesuitenstraße 13, 54290 Trier bis zum 08.08.2025 .

Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Gründen der Nachhaltigkeit keine Bewerbungsunterlagen zurück

senden. Bitte reichen Sie daher Ihre Unterlagen ohne Mappe ein.

In verschiedenen Einrichtungen unseres Verbandes sind noch Bundesfreiwilligendienst- und FSJ-Stellen zu

besetzen. Infos hierzu erhalten Sie bei Marion François, Tel. 0651 2096-564.