Stationsärztin oder Stationsarzt (m/w/d)
Kurzinformation
Stellentitel Stationsärztin oder Stationsarzt (m/w/d)
Arbeitsort Lahntalklinik, Bad Ems
Arbeitsbeginn baldmöglichst
Bewerbungsfrist 08.08.2025
Vergütung EG I für Ärztinnen und Ärzte, EG II für Fachärztinnen und Fachärzte
Die Lahntalklinik ist eine orthopädische Rehabilitationsklinik und verfügt über 200 Betten. Die Klinik führt stationäre Reha-Leistungen und Anschlussrehabilitation (AHB) durch und behandelt Erkrankungen der Bewegungsorgane, vor allem Schäden an der Wirbelsäule und an den Gelenken. Auch internistische Begleiterkrankungen werden behandelt.
Wir suchen bis zum 08. April 2025 zur Unterstützung unseres Teams
Stationsärztin oder Stationsarzt (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit, befristet zur Krankheitsvertretung
Ihre Tätigkeitsschwerpunkte
- Organisation der medizinischen Rehabilitandenversorgung
- Durchführung der ärztlichen Aufnahme-, Zwischen- und Abschlussuntersuchungen
- Erstellen des Therapieplanes und Überwachen des Therapieverlaufes
- Erstellen des Reha-Entlassungsberichtes
- Koordination der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit zwischen Pflege- und Therapieabteilungen
- Durchführung der Diagnostik und Therapie entsprechend der fachlichen Qualifikation
- Teilnahme am ärztlichen Bereitschaftsdienst
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung von Konzepten für Diagnostik und Therapie
- Approbation als Arzt/Ärztin
- Sozialmedizinisches Interesse und Engagement
- Kooperative Zusammenarbeit im ärztlichen Team und mit Therapie und Pflege
- Kommunikationsfähigkeit, Organisationsgeschick und Verantwortungsbewusstsein
- Berufserfahrung auf orthopädischem oder unfallchirurgischem Fachgebiet ist von Vorteil
Wir bieten Ihnen
- Eine vielseitige, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für die Verbandsmitglieder der Tarifgemeinschaft der Deutschen Rentenversicherung
- Zusätzliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung nach der Satzung der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
- Qualifizierte Einarbeitung und gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Weiterbildungsbefugnis für Physikalische und Rehabilitative Medizin (30 Monate), in der Orthopädie (1 Jahr), Röntgendiagnostik Skelett (1 Jahr), Sozialmedizin (6 Monate).
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, durch Beitritt zur Betriebssportgemeinschaft (1,90 EUR pro Monat) Nutzung der Medizinischen Trainingstherapie (außerhalb Therapiezeiten
- Kostenlose Parkplätze
- Kostengünstiges Personalessen aus eigener Küche und Herstellung (bis zu 3 Menüs zur Auswahl)
- Arbeitgeberzuschuss zum „Deutschland-Ticket“
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Schöttler unter der Telefonnummer 02603/976-2600 .
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 08. August 2025 an:
Wir haben uns die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und möchten darauf hinweisen, dass Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht sind. Die einschlägigen gesetzlichen Regelungen zur Förderung von Frauen finden bei der Auswahl Anwendung. Dies gilt gleichermaßen für Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen.
Die berufliche Integration nach dem SGB IX wird ernst genommen. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung oder Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Sollten Sie die Bewerbung auf dem Postweg versenden, bedenken Sie bitte, dass Sie nur Kopien einreichen. Wir senden Ihre Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nicht zurück und vernichten die Unterlagen drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzkonform.