Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum
Qualifikationsebene: Master, Diplom (Universität), Magister, Staatsexamen und vergleichbar
Dienstort: Meißen
Anstellungsverhältnis:unbefristet
Bewerbungsfrist:29.08.2025
Sächsisches Staatsministerium des Innern
Referat Personalmanagement
Wilhelm-Buck-Str. 2
01097 Dresden
Bei der Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum (HSF) ist die Stelle der Leiterin oder des Leiters des Referates „Recht, Kommunikation und Führung“ im Fortbildungszentrum zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.
Aus Gründen der Personalentwicklung wird bei Bewerbern (m/w/d), die bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, bei Beamten mindestens ein Amt der BesGr.A14 vorausgesetzt bzw. müssen Tarifbeschäftigte nach E13 oder E14 TV-L bzw. TVöD eingruppiert und seit mindestens vier Jahren im öffentlichen Dienst tätig sein.
Sie wollen Führungsaufgaben in Verbindung mit einer abwechslungsreichen Tätigkeit an einem krisensicheren Arbeitsplatz wahrnehmen und dabei die Zukunft unseres Landes mitgestalten? Dann bewerben Sie sich jetzt!
Was Sie bei uns machen:
Gesucht wird eine engagierte Persönlichkeit, die Führungsverantwortung übernehmen und sich für die Erwachsenenbildung und fachliche Kompetenzentwicklung der Staatsbediensteten einsetzen will.
Als Referatsleiter führen Sie das Referat organisatorisch, personell und fachlich und tragen die Gesamtverantwortung für Ihr Team. Gleichzeitig sind Sie stellvertretender Leiter des Fortbildungszentrums.
Grundlegende Aufgabe ist die Ermittlung des Fortbildungsbedarfs der Staatsbehörden in enger Abstimmung mit den Bedarfsträgern sowie unter Würdigung innovativer und strategischer Entwicklungstendenzen. Darauf aufbauend plant und koordiniert Ihr Team das Seminarangebot, entwickelt bestehende Formate kontinuierlich weiter und führt neue Fortbildungsangebote ein. Dabei setzen Sie Maßnahmenpläne der Staatsregierung im Fortbildungsbereich um.
Als Führungskraft obliegt Ihnen auch die dazu notwendige Haushaltsplanung und -umsetzung im eigenen Aufgabenbereich. In der Umsetzung verantwortet Ihr Team zudem die Durchführung notwendiger Vergabeverfahren und öffentlicher Ausschreibungen für die Fortbildungsmaßnahmen.
Der Dienstposten erfordert ein hohes Maß an Teamverhalten und Konfliktfähigkeit, Kommunikation und Adressatengerechtigkeit sowie Entscheidungsfähigkeit und Leistungsorientierung.
Der Dienstposten ist in einem eingeschränkten Umfang für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.
Über uns:
Die HSF Meißen ist eine der zentralen Aus- und Fortbildungseinrichtungen des öffentlichen Dienstes im Freistaat Sachsen und trägt über das Fortbildungszentrum die Verantwortung für die ressortübergreifende Fortbildung der Staatsbediensteten. Die Veranstaltungen des Fortbildungszentrums werden jährlich von mehr als 20.000 Personen aus allen Geschäftsbereichen und Staatsbehörden besucht. Inhaltlich wird dabei ein breites Spektrum von Lehrgängen, Seminaren und Großveranstaltungen angeboten sowie darüber hinaus die Staatsbehörden bei Fortbildungsprojekten begleitet.
Dem Referat „Recht, Kommunikation und Führung“ obliegen die Planung und Durchführung der Fortbildungsveranstaltungen, insbesondere in den Bereichen des öffentlichen Rechts, der EU-Fortbildung, des wirtschaftlichen Verwaltungshandelns, der kommunikativen Fähigkeiten der Staatsbediensteten sowie einer strukturierten Führungskräfteentwicklung.
Was Sie mitbringen müssen:
Zwingend erforderlich sind zudem gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift als Muttersprachler oder auf dem Qualifizierungsniveau C 2.
Von Vorteil sind:
Was wir Ihnen bieten:
Der Dienstposten ist für Beamte der zweiten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 zugeordnet und bietet je nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung sowie im Rahmen der zur Verfügung stehenden Planstellen Aufstiegsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A 15.
Es gelten die Beförderungsgrundsätze im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums des Innern mit Ausnahme des Polizeibereiches. Für die Beförderung in ein Amt der Besoldungsgruppe A15 bedarf es insbesondere eines ausreichenden Beurteilungsergebnisses sowie Verwendungen zum Nachweis der Verwendungsbreite und -tiefe in verschiedenen Aufgabenbereichen auf unterschiedlichen Verwaltungsebenen.
Wir konnten Ihr Interesse wecken?
Dann freuen wir uns über die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Lebenslauf, Bewerbungsschreiben, Abschlusszeugnissen und sofern vorhanden aktuellen Leistungsnachweisen wie Beurteilungen, Arbeitszeugnissen etc. sowie ggf. dem Einverständnis zur Einsicht in die Personalakte) bis zum 29. August 2025 unter der Kennziffer 1600.
Das SMI ist für die ausgeschriebene Tätigkeit bei der HSF Meißen personalverwaltende Stelle und verantwortet das Stellenbesetzungsverfahren.
Die Sächsische Staatsverwaltung setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann und wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Wir sind bestrebt, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und fordern Sie daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Wir bitten der Bewerbung einen entsprechenden Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.