Deine Ausbildung
Informatiker:in mit Vertiefungsrichtung Cyber-Security (w/m/div.)
Die IT ist heute ein zentraler Bestandteil jedes Unternehmens und bildet die Grundlage für fast alle Geschäftsprozesse. Ohne sie läuft fast nichts mehr. Im schlimmsten Fall können IT-Störungen das gesamte Geschäft zum Stillstand bringen. Das verursacht große wirtschaftliche Schäden und führt zu einem Reputationsverlust. Für Unternehmen ist es daher essenziell, ihre IT-Systeme zu sichern und vor Cyber-Risiken und Cyber-Angriffen zu schützen. Gleichzeitig wächst mit der zunehmenden Vernetzung auch die Angriffsfläche. Denn jedes vernetzte Gerät ist ein potenzielles Einfallstor für Cyber-Kriminelle.
Als Informatiker:in mit Vertiefungsrichtung Cyber-Security bist du vielseitig einsetzbar, z. B. du bist an der Entwicklung von Sicherheitskonzepten beteiligt, setzt diese in die Praxis um und trägst dazu bei, die Sicherheitsaktivitäten effizienter zu gestalten.
Schwerpunkte Und Ablauf Des Studiums
Während des 3-jährigen Studiums an der DHBW Stuttgart wechselt sich wissenschaftliches Lernen mit der direkten Anwendung des Erlernten in der Praxis ab. Die Theoriephasen dauern 3 Monate.
Das Informatikstudium setzt sich aus übergreifenden technischen Grundlagenfächern wie z. B. Mathematik sowie studiengangsspezifischen Lehrinhalten wie theoretische und technische Informatik und Software Engineering zusammen.
Zu Beginn erhältst du eine für dein Studium konzipierte praxisorientierte Grundausbildung in der Ausbildungsabteilung und beschäftigst dich u. a. mit Netzwerktechnik, Programmierung, Linuxsystemen sowie Mikrocontrollertechnik und Projektmanagement.
Schwerpunkt der Praxisphasen sind Abteilungseinsätze in unterschiedlichen Geschäftsbereichen und Standorten der Bosch-Gruppe im Großraum Stuttgart mit dem Ziel, die im Berufsalltag erforderliche Handlungs- und Sozialkompetenz zu erwerben. Das Arbeiten im Team sowie an und in Projekten steht dabei im Vordergrund. Zudem erhältst du die Möglichkeit, kreative Ideen zu entwickeln und umzusetzen.
In der Praxisphase des letzten Semesters verfasst du deine Bachelorarbeit. Die Themenauswahl und Kontaktaufnahme mit einer entsprechenden Fachabteilung liegen in deiner Verantwortung, wobei du von dem Ausbildungsteam unterstützt wirst.
Ein Highlight ist ein mögliches Auslandspraktikum gegen Ende des 2. Studienjahres.
Die Studiendauer beträgt 3 Jahre. Die praxisorientierte Grundausbildung erfolgt in der Ausbildungsabteilung Feuerbach.
Studienvergütung
Stuttgart, Baden-Württemberg, Germany 3 months ago
Stuttgart, Baden-Württemberg, Germany 1 week ago
Stuttgart, Baden-Württemberg, Germany 2 months ago
Stuttgart, Baden-Württemberg, Germany 2 months ago
Stuttgart, Baden-Württemberg, Germany 5 months ago
Stuttgart, Baden-Württemberg, Germany 1 month ago
Heilbronn, Baden-Württemberg, Germany 6 months ago
Stuttgart, Baden-Württemberg, Germany 1 week ago
Stuttgart, Baden-Württemberg, Germany 14 hours ago
Stuttgart, Baden-Württemberg, Germany 2 months ago
Pforzheim, Baden-Württemberg, Germany €70,000.00-€100,000.00 1 week ago
Stuttgart, Baden-Württemberg, Germany 2 months ago
Stuttgart, Baden-Württemberg, Germany 3 months ago
Leonberg, Baden-Württemberg, Germany 4 months ago
Stuttgart, Baden-Württemberg, Germany 2 days ago
Stuttgart, Baden-Württemberg, Germany 12 hours ago
Stuttgart, Baden-Württemberg, Germany 1 hour ago
Neckarwestheim, Baden-Württemberg, Germany 1 day ago
Stuttgart, Baden-Württemberg, Germany 10 hours ago
Stuttgart, Baden-Württemberg, Germany 1 month ago
Stuttgart, Baden-Württemberg, Germany 12 hours ago
Stuttgart, Baden-Württemberg, Germany 1 month ago
Stuttgart, Baden-Württemberg, Germany 12 hours ago
Heilbronn, Baden-Württemberg, Germany 1 month ago
Stuttgart, Baden-Württemberg, Germany 1 week ago
Stuttgart, Baden-Württemberg, Germany 1 month ago
Neckartenzlingen, Baden-Württemberg, Germany €90,000.00-€110,000.00 3 weeks ago
Stuttgart, Baden-Württemberg, Germany 5 months ago
Neckartenzlingen, Baden-Württemberg, Germany 2 weeks ago