Diesen Beitrag können Sie leisten
- Die zentrale Leistungserbringung konsequent auf die Bedürfnisse des Kerngeschäfts ausrichten und deren kontinuierliche Weiterentwicklung sicherstellen
- Die Bereiche Finanzen, Human Resources, Rechtsdienst, BA Technologie sowie Leitungsunterstützung und Infrastruktur fachlich, personell und organisatorisch führen und weiterentwickeln
- Den nachhaltigen, zielgerichteten und wirtschaftlichen Einsatz der personellen und finanziellen Ressourcen verantworten
- Die Gesamtsteuerung der Bundesanwaltschaft mit Fokus auf Governance, Risk und Compliance sicherstellen und nachhaltig stärken
- In der Geschäftsleitung mitwirken, die Leitung der Bundesanwaltschaft in bedeutenden Geschäften beraten und strategische Entscheide vorbereiten
Das macht Sie einzigartig
- Abgeschlossenes Masterstudium vorzugsweise in Betriebswirtschaft oder Recht; Weiterbildungen in Strategischem Management und Leadership erwünscht
- Mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung in einer vergleichbaren Funktion im privaten oder öffentlichen Sektor
- Ausgeprägtes analytisches und vernetztes Denken, verbunden mit einer strukturierten und ergebnisorientierten Arbeitsweise
- Starke, durchsetzungsfähige Führungspersönlichkeit mit ausgeprägter Kommunikationsstärke, hoher Kooperationsfähigkeit und Teamorientierung
- Sehr gute aktive Kenntnisse in mindestens einer zweiten Amtssprache sowie Englisch; passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache sind von Vorteil
Das bieten wir
- Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Die Bundesanwaltschaft (BA) ist die Staatsanwaltschaft des Bundes. Zu ihren Kernaufgaben gehören der strafrechtliche Staatsschutz sowie die Bekämpfung der grenzüberschreitenden Schwerstkriminalität in den Deliktsbereichen organisierte Kriminalität, Terrorismusfinanzierung, Geldwäscherei, Korruption und Wirtschaftskriminalität.