Ativa os alertas de emprego por e-mail!

Ingenieur/in FH/Uni /Betriebsingenieur/in (Überwinterung) (m/w/d)

Alfred-Wegener-Institut

Região Geográfica Intermediária de Campo Grande

Presencial

EUR 40.000 - 80.000

Tempo integral

Há 30+ dias

Melhora as tuas possibilidades de ir a entrevistas

Cria um currículo adaptado à oferta de emprego para teres uma taxa de sucesso superior.

Resumo da oferta

Ein etabliertes Forschungsinstitut sucht einen Ingenieur für die Überwinterung an der Neumayer Station in der Antarktis. In dieser spannenden Rolle sind Sie für den technischen Betrieb der Station verantwortlich und arbeiten eng mit einem kleinen Team zusammen. Die Position bietet die Möglichkeit, an einem einzigartigen Forschungsprogramm teilzunehmen und wertvolle Erfahrungen in einem herausfordernden Umfeld zu sammeln. Wenn Sie eine Leidenschaft für Technik und Teamarbeit haben und bereit sind, sich den Herausforderungen der Antarktis zu stellen, könnte dies die ideale Gelegenheit für Sie sein.

Qualificações

  • Erforderliche Qualifikationen in Hydraulik, Klimatechnik und Elektrik.
  • Erfahrung in Schiffsbetriebstechnik oder Maschinenbau ist notwendig.

Responsabilidades

  • Verantwortung für den technischen Betrieb der Neumayer Station.
  • Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten an technischen Anlagen.

Conhecimentos

Hydraulik
Klimatechnik
Sanitärtechnik
Gebäudeleittechnik
Kfz-Technik
Elektrik
Handwerkliches Geschick
Teamarbeit
Englischkenntnisse

Formação académica

Abgeschlossenes Studium in Schiffsbetriebstechnik, Maschinenbau oder Kfz-Technik
Techniker in relevanten Bereichen

Descrição da oferta de emprego

Das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung ist eine von der Bundesrepublik Deutschland, der Freien Hansestadt Bremen und den Ländern Brandenburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen getragene Forschungseinrichtung mit rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. In einem breiten multidisziplinären Ansatz betreiben wir Polar- und Meeresforschung und leisten dabei im Verbund mit zahlreichen universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen einen wichtigen Beitrag zur globalen Umwelt-, Erdsystem- und Paläoklimaforschung.

Ingenieur/in FH/Uni /Betriebsingenieur/in (Überwinterung) (m/w/d)

Hintergrund
Das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) führt an der Neumayer Station in der Antarktis ein langfristig angelegtes Forschungsprogramm durch, das meteorologische, luftchemische und geophysikalische Beobachtungen umfasst. Darüber hinaus dient die Station im Polarsommer (Dezember bis Februar) als logistische Basis für Flugzeugeinsätze über dem antarktischen Kontinent und Feldexpeditionen, die weit über das Inlandeis führen. Die Neumayer Station ist das ganze Jahr besetzt. Zur Absicherung des technischen Betriebes arbeitet das Institut mit der Reederei F. Laeisz G.m.b.H. zusammen. Die Einstellung des technischen Personals erfolgt bei der Reederei.

Wir suchen in jedem Jahr einen/eine
Ingenieur/in (FH/Uni) / Betriebsingenieur/in

der/die sich der Herausforderung stellt, für eine Überwinterung, einschließlich der damit verbundenen Vorbereitungszeit, an der Polarstation zu arbeiten.

Aufgaben
Der/die Ingenieur/in ist verantwortlich für den technischen Betrieb der Station. Ingenieur/in und Elektroingenieur/in führen gemeinsam den Betrieb einschließlich aller erforderlichen Wartungs- und Reparaturarbeiten an den technischen Anlagen, den Fahrzeugen und dem Stationsbauwerk.

Voraussetzungen
Vorausgesetzt werden entsprechende Qualifikation und Erfahrung in folgenden Bereichen:

  • Abgeschlossenes Studium bzw. Techniker in den Bereichen Schiffsbetriebstechnik, Maschinenbau, Kfz-Technik oder vergleichbar
  • Hydraulik
  • Klimatechnik
  • Sanitärtechnik
  • Gebäudeleittechnik
  • Kfz-Technik
  • Elektrik
  • Handwerkliches Geschick

Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist von Vorteil. Weiterhin müssen die BewerberInnen über Englischkenntnisse und Kenntnisse im EDV Bereich verfügen.

Die BewerberInnen müssen in der Lage sein, mit einer kleinen Gruppe in der Abgeschiedenheit einer Antarktisstation über viele Monate zusammenzuarbeiten. Dafür sind umsichtiges und kompetentes Handeln, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist sowie eine gute gesundheitliche Konstitution unentbehrlich.

Weitere Informationen
Während des Polarwinters gehören zur Stationsbesatzung ein/e Arzt/Ärztin, vier Wissenschaftler/innen, ein/e Stationsingenieur/in, ein/e Koch/Köchin, ein/e Elektroingenieur/in und ein/e Elektronikingenieur/in. In den antarktischen Sommermonaten arbeiten zeitweilig bis zu 50 Wissenschaftler/innen und Techniker/innen an der Station.
Die Vorbereitung auf die Expedition dauert ca. vier Monate. Die anschließende Einsatzzeit an der Station, einschließlich der Überwinterung, beträgt ca. 14 Monate.

Für die Überwinterung wird ein auf maximal zwei Jahre befristeter Arbeitsvertrag mit attraktiver Vergütung, Zulagen und Urlaubsregelung geboten.

Bewerbungsschluss ist jeweils der 31. August des laufenden Jahres. Einstellungstermin ist jeweils der 1. Juli des darauffolgenden Jahres.
Wir streben eine Erhöhung des Anteils der Frauen am wissenschaftlichen und technischen Expeditionspersonal an und fordern qualifizierte Betriebs-Ingenieurinnen ausdrücklich zur Bewerbung auf.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Motivationsschreiben, Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse und Angaben über bisherige Tätigkeiten) senden Sie bitte bis zum 31. August des laufenden Jahres an folgende Adresse:

personal-bhv@laeisz.de

oder postalisch an
Reederei F. Laeisz G.m.b.H.
Zweigniederlassung Bremerhaven
Bartelstraße 1
27570 Bremerhaven
Tel.: +49 (0)471 94549-20

Weitere Informationen: www.awi.de und www.laeisz.de

Obtém a tua avaliação gratuita e confidencial do currículo.
ou arrasta um ficheiro em formato PDF, DOC, DOCX, ODT ou PAGES até 5 MB.