Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wirtschaftliche Geschäftsführung des Technischen Museums Wien mit Österreichischer Mediathek

oeh

Wien

Vor Ort

EUR 150 000 - 200 000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Ein bedeutendes österreichisches Technikmuseum in Wien sucht eine wirtschaftliche Geschäftsführung, die gemeinsam mit der wissenschaftlichen Leitung an der operativen und strategischen Zukunft des Museums arbeitet. Die Position beinhaltet die Gesamtverantwortung für Finanzen und Controlling sowie die Entwicklung von Strategien zur Sicherung des Fortbestands des Museums. Eine ziel- und teamorientierte Persönlichkeit mit relevanter Erfahrung wird gesucht.

Qualifikationen

  • Mehrjährige Erfahrung in der Unternehmensleitung.
  • Ausgezeichnete Kenntnisse im Finanzmanagement.
  • Erfahrung in der Umsetzung von Optimierungsmaßnahmen.

Aufgaben

  • Gestaltung der unternehmerischen Zukunft des Museums.
  • Entwicklung finanzieller Gesamtstrategien zur Sicherung des Fortbestands.
  • Analyse und Optimierung bestehender Abläufe.

Kenntnisse

Leitungsfähigkeit
Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
Verhandlungskompetenz
Kenntnisse im Controlling
Fähigkeit zur Personalentwicklung
Erfahrung mit Digitalisierungsprojekten

Ausbildung

Abgeschlossenes einschlägiges Universitätsstudium
Jobbeschreibung
Öffentliche Ausschreibung der Funktion der wirtschaftlichen Geschäftsführung des Technischen Museums Wien mit Österreichischer Mediathek

Geschäftszahl: 2025-0.754.591

Die Stelle wird gemäß den Bestimmungen des Stellenbesetzungsgesetzes des Bundes in Verbindung mit Punkt 9.3.1 ff Bundes Public Corporate Governance Kodex 2017 ausgeschrieben und ab 1. April 2026 für die Dauer von fünf Jahren besetzt.

Einblick in die Arbeit des Technischen Museums mit Österreichischer Mediathek (TMW)

Das Technische Museum Wien mit Österreichischer Mediathek ist das Bundesmuseum für angewandte Naturwissenschaften und Technik. Aufbauend auf der umfangreichen Sammlung erforscht, präsentiert und vermittelt das TMW zielgruppengerecht an der Schnittstelle zwischen Vergangenheit und Zukunft die unterschiedlichsten Felder der Technik und Technikgeschichte. Gleichzeitig ist das TMW als größtes österreichisches Technikmuseum Schaufenster der aktuellen Forschung und Gesellschaftsentwicklung. Das Museum versteht sich als sozialer Lern- und Diskursort, der eine Brücke zwischen Wissenschaft, Bildung, Wirtschaft und Gesellschaft schlägt.

Die Österreichische Mediathek ist das Archiv für das audiovisuelle Kulturerbe Österreichs (ausgenommen Film auf fotografischem Träger und Fotografie).

Ihre Aufgaben als wirtschaftliche Geschäftsführung

Verantwortung tragen: Als wirtschaftliche Geschäftsführung gestalten Sie gemeinsam mit der wissenschaftlichen Geschäftsführung (Generaldirektor:in) die unternehmerische Zukunft des TMW – operativ wie strategisch – mit. Sie übernehmen als Mitglied der Geschäftsführung die Gesamtverantwortung für den Bereich Finanzen und Controlling, führen ein engagiertes Team und fördern dessen kontinuierliche Weiterentwicklung. Ein klares Bekenntnis zu Nachhaltigkeit, Fairness und gesellschaftlicher Verantwortung im Betrieb des TMW wird erwartet.

TMW weiterentwickeln und steuern: Sie entwickeln finanzielle Gesamtstrategien zur Sicherung und Nutzung des Fortbestandes des TMW. Sie analysieren bestehende Abläufe, führen Prozessoptimierungen durch und steuern die Umsetzung im Finanzbereich. Sie steuern das Liquiditätsmanagement und die Investitionsplanung und unterstützen die wissenschaftliche Geschäftsführung bei Grundsatzentscheidungen mit langfristigen budgetären Auswirkungen. Bestehende Digitalisierungsprojekte sollen weitergeführt und ausgebaut werden.

Ihr Profil

Ausbildung: Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes einschlägiges Universitätsstudium oder Nachweis vergleichbarer Kenntnisse.

Erfahrung: Gesucht wird eine ziel- und teamorientierte Persönlichkeit mit mehrjähriger Erfahrung in der Leitung eines Unternehmens, ausgezeichneten betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Kenntnissen, Verhandlungserfahrung in unternehmerischen Belangen, ausgeprägten Kenntnissen im Controlling und der damit verbundenen Steuerungsprozesse sowie Erfahrung mit Unternehmensentwicklungsprozessen.

Insbesondere werden erwartet:

  • Erfahrung in der Umsetzung von Optimierungsmaßnahmen in wirtschaftlichen und sicherheitstechnischen/ baulichen Belangen
  • Gesamtkoordination des Finanzmanagements
  • Entwicklung der Organisation und des Personals
  • geschlechtergerechte und diversitätssensible Personalführung, Fähigkeit zur Motivation der Mitarbeiter:innen sowie hohe soziale und kommunikative Kompetenz
  • Verankerung von Aspekten der Nachhaltigkeit in der Institution
  • Erfahrung mit Informationstechnologie und Digitalisierungsprojekten

Das Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport ist bestrebt, den Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein.

Bewerbungen sind unter Anschluss eines Lebenslaufes, eines Kurzkonzepts zur Weiterentwicklung des Museums sowie Gehaltsvorstellungen bis spätestens 27. Oktober 2025 schriftlich oder per E-Mail mit dem Zusatz „vertraulich“ an das Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport, Concordiaplatz 2, 1010 Wien, bundesmuseen-bewerbung@bmwkms.gv.at, zu richten.

In der Bewerbung sind die Gründe anzugeben, die die Bewerber:in für die Betrauung mit der ausgeschriebenen Funktion als geeignet erscheinen lassen. Es werden nur Gehaltsvorstellungen akzeptiert, die § 7 Abs. 1 Z2 des Stellenbesetzungsgesetzes entsprechen. Auf den Anstellungsvertrag finden das Stellenbesetzungsgesetz sowie die Bundes-Vertragsschablonenverordnung i.d.g.F. Anwendung. Die Bewerbungen werden vertraulich behandelt und nicht rückübermittelt.

Weiterführende Informationen über das Technische Museum Wien stehen unter der Jahreswebsite www.technischesmuseum.at in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.