Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Die Wiener Stadtwerke-Gruppe sucht eine*n Werkstudent*in im Bereich Infrastruktursicherheitsmanagement. Diese Position bietet Studierenden die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und innovative Projekte im Bereich Datenmanagement und Infrastruktur zu unterstützen. Bewerber*innen sollten ein abgeschlossenes Bachelorstudium in Bauingenieurwesen oder Informatik haben und Kenntnisse in EDV und Programmierung mitbringen.
Die Abteilung I61 „Infrastruktursicherheitsmanagement“ trägt maßgeblich zur Sicherheit, Effizienz und Qualität der baulichen Infrastruktur bei. Sie unterstützt Betriebsleiter*innen in Sicherheitsfragen, inklusive Normen- und Regelwerksarbeit. Die Aufgaben umfassen bautechnische Überprüfungen, Beurteilung von Maßnahmen im Gefährdungsbereich der U-Bahn, Messungen und zerstörungsfreie Prüfungen sowie zentrale Aufgaben zu Schall- und Erschütterung. I61 koordiniert Data Excellence (DX) sowie das Sicherheits-, Qualitäts- und Lean Management. Führt Innovationsprojekte durch - fokussiert auf Datenmanagement, -analysen sowie Lebenszyklusbetrachtungen und trägt zur nachhaltigen Entwicklung und Sicherung der Infrastrukturqualität bei.
Ob im Fahrdienst, in den Werkstätten, auf den Baustellen oder im Büro: Wir sind über 9.500 Kolleg*innen in rund 100 Berufen, die Wien jeden Tag bewegen. Gemeinsam sorgen wir für Sicherheit und Mobilität. Damit das in Zukunft auch so bleibt, suchen wir nach Menschen, die sich für unsere Werte engagieren wollen: Vielfalt leben, verlässlich sein und Sinnvolles tun. Willkommen im #TeamÖffiLiebe
Diese Position richtet sich an Studierende oder Absolvent*innen, die erste Berufserfahrung in ihrem Fachgebiet sammeln möchten. Als Werkstudent*in/wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in tauchen Sie schrittweise in unterschiedliche Themen ein und arbeiten bei Projekten mit. Unser Ziel ist, dass Sie so viel wie möglich lernen können und der Jobeinstieg dadurch leichter fällt.
Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Für diese Position bieten wir bei entsprechender Qualifikation und Erfahrung ein Einstiegsgehalt in Höhe von3.022,45 EUR brutto pro Monat auf Vollzeit-Basis.
Zeitliche Flexibilität und Teilzeit-Modelle: Bei uns muss man sich nicht zwischen Studium oder Beruf entscheiden, sondern kann spannende Einblicke in der Praxis gewinnen.
Ob auf Schiene, Straße oder 2 Rädern: Unser zentraler Standort in Erdberg ist gut zu erreichen. Damit alle Fahrradbegeisterten sicher unterwegs sind, gibt es einen abschließbaren Fahrradraum mit Duschen und Spinden sowie die einmal jährlich stattfindenden kostenlosen Radservice-Tage.
Man lernt nie aus: Deswegen bieten wir von fachlichen und persönlichen Weiterbildungen bis zu individualisierten Talente-Programmen ein vielfältiges Angebot an, bei dem für jede*n das Richtige dabei ist.
Die Zukunft gehört den Öffis: Als Teil der Wiener Linien können wir alle einen Teil dazu beitragen, die treibende Kraft in Sachen Klimaschutz zu sein.
Von Sportangeboten, Impfaktionen bis hin zu einer vergünstigten Zusatzversicherung (Gruppenversicherung) – Unser Gesundheitsmanagement bietet allen Kolleg*innen vielfältige Leistungen für das seelische und körperliche Wohl.
Wir schreiben Flexibilität groß – auch im Job. Deswegen können unsere Kolleg*innen das Smartphone und den Laptop von überall in Österreich aus beruflich und privat nutzen – egal ob im Büro, im Homeoffice oder von unterwegs.
… gilt als gratis Jahreskarte für ganz Wien! Für das Klimaticket Österreich bieten wir eine Teilrückerstattung an.
Als Mitarbeiter*in der Wiener Linien erhält man zahlreiche Vergünstigungen bei WienMobil, Sportstätten oder der online Mitarbeiter*innenwelt.
Wir passen uns an aktuelle Entwicklungen an: Deswegen bieten wir neben einer 37,5 Std./Woche in Vollzeit auch flexible Gleit- und Teilzeit-Modelle sowie die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten.
Wir vernetzen nicht nur die Stadt: Durch unterschiedliche Events und vielfältige Communities bleibt das #TeamÖffiLiebe immer miteinander verbunden.
Die Wiener Stadtwerke-Gruppe hält die lebenswerteste Stadt der Welt am Laufen. Schau vorbei:www.wienerstadtwerke.at
Personalabteilung | Recruiting
Ihre Fragen können Sie gerne an die E-Mail-Adresse recruiting@wienerlinien.at richten.
*Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen per Mail nicht angenommen werden können.