Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Werkstättenmitarbeiter:in im Bereich Maschinenbau/Feinmechanik

Technische Universität Graz

Graz

Vor Ort

EUR 33 000 - 39 000

Vollzeit

Vor 8 Tagen

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Die Technische Universität Graz sucht eine/n Werkstättenmitarbeiter:in im Bereich Maschinenbau/Feinmechanik. Die Rolle beinhaltet die Fertigung von Werkstücken, Konstruktion von Prototypen und Instandhaltungsarbeiten. Das Arbeitsumfeld ist abwechslungsreich mit Möglichkeiten zur Weiterbildung. Es wird ein Jahresbruttogehalt von mindestens 33.892,60 EUR angeboten.

Leistungen

Abwechslungsreicher Aufgabenbereich
Flexibles Arbeitszeitmodell
Internationale Weiterbildungsmöglichkeiten
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Zuschüsse für öffentliche Verkehrsmittel

Qualifikationen

  • Abgeschlossene Lehre als Feinmechaniker oder vergleichbares.
  • Gute Teamfähigkeit und selbständiges Arbeiten.
  • Sehr gute CAD-Kenntnisse und MS-Office Kenntnisse erforderlich.

Aufgaben

  • Feinmechanische Fertigung von Werkstücken aus Metall oder Kunststoff.
  • Eigenständige Bestellung von Werkzeugen und Materialien.
  • Konstruktion von Prototypen für Analysengeräte.

Kenntnisse

Teamfähigkeit
Selbständiges Arbeiten
CAD-Kenntnisse
MS-Office Kenntnisse
Deutschkenntnisse

Ausbildung

Abgeschlossene Lehre Feinmechaniker, Maschinenschlosser oder vergleichbare Qualifikationen

Jobbeschreibung

Institut für Analytische Chemie und Lebensmittelchemie
Werkstättenmitarbeiter:in im Bereich Maschinenbau/Feinmechanik
  • Veröffentlicht: 16.07.2025
  • Bewerbungsfrist: 06.08.2025
  • Stellenart: Allgemeines Personal
  • Stellenprofil: Allgemeines Personal Technisch
  • Dienstbeginn: September 2025
  • Wochenstunden: 40 h/W
  • Anstellungsverhältnis: Unbefristet
Aufgaben
  • Feinmechanische Fertigung von Werkstücken aus Metall oder Kunststoff mittels drehen, fräsen und/oder Blechbearbeitung
  • Eigenständige Bestellung und Auswahl von Werkzeugen und Werkstoffen (Metall und Kunststoff)
  • Selbständige und eigenverantwortliche Konstruktion von Prototypen für Analysengeräte sowie deren Zubehör. In diesem Zusammenhang sind fundierte Kenntnisse der Materialbearbeitung und Materialkunde, sowie Grundkenntnisse der Elektrik und Elektronik erforderlich.
  • Instandhaltungsarbeiten in der Werkstatt und an Instituten der Fakultät für Technische Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie
  • CAD-Konstruktion von Prototypen und Werkstücken
  • Betreuung und Wartung von 3-D-Druckern
  • Erstellung von Werkstücken mittels 3-D Druck in Hartz- und Filament Technik
  • Wartung und Service von ölgedichteten Vakuumpumpen sowie Scrollpumpen
Aufnahmebedingungen

Abgeschlossene Lehre Feinmechaniker, Maschinenschlosser oder vergleichbare Qualifikationen

Gewünschte Qualifikation
  • gute Teamfähigkeit
  • selbständiges Arbeiten
  • MS-Office Kenntnisse
  • sehr gute CAD-Kenntnisse
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten
  • Abwechslungsreicher Aufgabenbereich
  • Kollegial-freundschaftliches Arbeitsklima
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung (inkl. bezahlte Mittagspause - je nach Stundenausmaß)
  • Internationale Weiterbildungsmöglichkeiten und Lehraufenthalte
  • Gütesiegel für innerbetriebliche Frauenförderung
  • Familienfreundlichster Betrieb der Steiermark 2018
  • Öffi-Zuschuss
  • Universitätssportprogramm
  • Einkaufsvergünstigungen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Zugang zu den neuesten Technologien
  • Umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Sicheres und stabiles Arbeitsumfeld
  • Zusatzpensionskasse

Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens EUR 33.892,60. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.

Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle von Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.

Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Bei der Personalauswahl dürfen Personen aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung nicht benachteiligt werden (Antidiskriminierung).

Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.

Über uns

Die TU Graz ist die traditionsreichste technisch-naturwissenschaftliche Forschungs- und Bildungsinstitution in Österreich und zählt zu einer der größten Arbeitgeber:innen der Region mit rund 4.000 Mitarbeiter:innen. In ihren fünf Stärkefeldern, den Fields of Expertise, erbringt die TU Graz internationale Spitzenleistungen und setzt auf intensive Zusammenarbeit mit anderen Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie mit Wirtschaft und Industrie weltweit. In der europäischen Hochschullandschaft steht die TU Graz verstärkt im Wettbewerb um die besten Köpfe und Ressourcen.

In diesem Video geben wir einen Einblick in das Arbeitsumfeld der TU Graz: HIER

Kontakt

Technische Universität Graz
Dekan der Fakultät für Technische Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Dr.h.c. Bernd Nidetzky
Petersgasse 10-12
8010 Graz

Werden Sie Teil des TU Graz-Teams - wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Jetzt bewerben →

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.