Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Universitätsassistent*in Praedoc am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

Universität Innsbruck

Wien

Hybrid

EUR 60 000 - 80 000

Vollzeit

Vor 6 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein etabliertes Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft sucht eine*n Universitätsassistent*in für Forschung und Lehre. In dieser spannenden Rolle werden Sie Teil eines internationalen Teams, das sich mit den Auswirkungen moderner Medien auf das Verhalten und die Meinungen von Menschen beschäftigt. Sie werden aktiv an Forschungsprojekten teilnehmen, Ihre Ergebnisse in hochrangigen Zeitschriften veröffentlichen und an internationalen Konferenzen präsentieren. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre akademischen Fähigkeiten in einem inspirierenden Arbeitsumfeld weiterzuentwickeln und Ihre Karriere in der Wissenschaft voranzutreiben.

Leistungen

Work-Life-Balance
Inspirierendes Arbeitsklima
Wertschätzende Team-Kultur
Exzellente Öffentliche Anbindung
Interne Weiterbildung und Coaching

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Master- oder Magisterstudium in Publizistik oder vergleichbar.
  • Fundierte Kenntnisse der empirischen Sozialforschung und quantitativen Methoden.

Aufgaben

  • Aktive Beteiligung an Forschung, Lehre und Administration.
  • Publikation in internationalen, hochrangigen Zeitschriften.

Kenntnisse

Empirische Sozialforschung
Quantitative Methoden
Statistische Datenanalyse
Didaktische Kompetenzen
Englischkenntnisse
Teamfähigkeit
Organisationsfähigkeiten

Ausbildung

Master- oder Magisterstudium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

Tools

EDV-Anwenderkenntnisse

Jobbeschreibung

Universitätsassistent*in Praedoc am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

Die Universität Wien versteht sich als weltoffene Drehscheibe für über 10.000 Mitarbeiter*innen, davon rund 7.500 in Forschung und Lehre. Sie forschen und lehren an einem Ort, wo ihre Ideen Raum finden und arbeiten gemeinsam an den großen Fragen der Zukunft. Schätzen auch Sie den Austausch zwischen Disziplinen, Kulturen und Generationen? Wir suchen einen*eine.

Details zur Stelle

Besetzung ab: Ehestmöglich
Einstufung KV: §48 VwGr. B1 Grundstufe (praedoc)
Befristung: 4 Jahre
Stellen ID: 3908

Ihr persönlicher Spielraum

Das Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, eine Subeinheit der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität Wien, zählt zu den größten und forschungsstärksten kommunikationswissenschaftlichen Instituten weltweit. Es gelangt eine Stelle im Arbeitsbereich Werbung und Medienpsychologie, geleitet von Professor Jörg Matthes, zur Ausschreibung. Die Advertising & Media Psychology Research Group beschäftigt sich mit dem Einfluss der modernen Medienlandschaft auf den Denkprozess, das Verhalten und die Meinung von Menschen, wobei sowohl quantitative, als auch qualitative Methoden zum Einsatz kommen.

Die Stelle wird im Ausmaß von 30 Stunden/Woche (75%) für einen Zeitraum von vier Jahren ausgeschrieben und soll ehestmöglich nach Vereinbarung besetzt werden.

Das machen Sie konkret
  • Sie beteiligen sich aktiv an Forschung, Lehre & Administration.
  • Sie arbeiten im Bereich der empirischen Inhalts-, Rezeptions- und Wirkungsforschung, insbesondere im Bereich der Werbeforschung und/oder der politischen Kommunikation.
  • Sie publizieren Ihre Forschung in internationalen, hochrangigen Zeitschriften.
  • Sie stellen Ihre Forschung im Rahmen von nationalen wie internationalen Konferenzen, Tagungen und Symposien vor.
  • Sie wirken aktiv bei der Beantragung von drittmittelfinanzierten Projekten mit.
  • Sie halten selbständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen ab.
  • Sie arbeiten bei Evaluierungsmaßnamen sowie in der Qualitätssicherung mit.
  • Der Abschluss einer Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten wird erwartet.
  • Die Mitwirkung in der Institutsadministration wird erwartet.
Das gehört zu Ihrer Persönlichkeit
  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Master- oder Magisterstudium der Studienrichtung Publizistik- und Kommunikationswissenschaft oder vergleichbarer Disziplin.
  • Sie verfügen über fundierte Kenntnisse der Methoden der empirischen Sozialforschung, insbesondere von quantitativen Methoden und statistischer Datenanalyse.
  • Sie haben Interesse an einer internationalen Forschungsorientierung.
  • Sie verfügen über didaktische Kompetenzen.
  • Sie haben idealerweise bereits Erfahrung in der universitären, forschungsorientierten Lehre.
  • Exzellente EDV-Anwenderkenntnisse.
  • Exzellente Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Teamfähigkeit und ausgeprägte Organisationsfähigkeiten.
Was wir bieten

Work-Life-Balance: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Arbeit nach Vereinbarung auch remote (maximal 50% der Arbeitszeit) zu verrichten.

Inspirierendes Arbeitsklima: Ein international ausgerichtetes Team und Institut mit exzellenter Forschungsinfrastruktur und angenehmer Arbeitsatmosphäre.

Wertschätzende Team-Kultur: Als Team treffen wir uns regelmäßig zum Austausch für Team-Meetings und diverse Team-Aktivitäten (Team Lunch, Team Retreat, Weihnachtsfeier etc.).

Exzellente Öffentliche Anbindung: Einen attraktiven Arbeitsplatz im Herzen von Wien, der mit Öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar ist.

Interne Weiterbildung und Coaching: Die Universität Wien bietet eine große Auswahl an Möglichkeiten zur internen Weiterbildung und persönlichen Kompetenzerweiterung.

Befristeter Vertrag und faires Gehalt: Das Brutto-Grundgehalt für die ausgeschriebene Position im Ausmaß von 75% beträgt derzeit (2025) in der Gehaltsgruppe B1 monatlich € 2.786,10 (Vollzeitbasis: € 3.714.80) und wird für die Vertragsdauer von vier Jahren 14x pro Jahr ausbezahlt. Das Grundgehalt kann sich erhöhen, wenn wir tätigkeitsbezogene Vorerfahrungen anrechnen können.

Die Vertragsdauer bei Anstellung beträgt vier Jahre. Zunächst befristet auf 1,5 Jahre wird das Dienstverhältnis automatisch auf vier Jahre verlängert, wenn der Arbeitgeber nicht innerhalb der ersten zwölf Monate eine Nichtverlängerungserklärung abgibt.

So einfach bewerben Sie sich
  • Mit einem Motivationsschreiben
  • Mit Ihrem wissenschaftlichen Lebenslauf
  • Mit Ihrer Publikationsliste und einer Liste Ihrer Vortragstätigkeit (falls vorhanden)
  • Mit dem PDF Ihrer Masterarbeit
  • Mit Ihrem Sammelzeugnis
  • Über unser Jobportal / Jetzt Bewerben - Button
Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte:

Jörg Matthes
joerg.matthes@univie.ac.at

Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team! Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.

Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.
Bewerbungsfrist: 1. Mai 2025
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.