Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine führende Universität in Österreich sucht eine/n Universitätsassistent*in Praedoc für das Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde. Die Stelle umfasst eigenständige Forschung, Lehre und akademische Verwaltung mit einem klaren Fokus auf historische Papyrologie. Bewerber*innen sollten über ein abgeschlossenes M.A.-Studium und exzellente Sprachkenntnisse verfügen. Flexible Arbeitszeiten und ein inspirierendes Team erwarten Sie.
Ihr persönliches Wirkungsfeld:Die Stelle ist dem Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik der Universität Wien zugeordnet. Wir erforschen und vermitteln die Geschichte des antiken Mittelmeerraumes sowie der kulturellen und geographischen Schnittstellen zu angrenzenden und nachfolgenden Ethnien und Gesellschaften vom Beginn der schriftlichen Überlieferung bis einschließlich der Spätantike.Unser Institut, eingebunden in den Kontext der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät, zeichnet sich durch hohe fachliche und methodische Vielfalt sowie Internationalität aus. Ein besonderer Schwerpunkt in Forschung und Lehre liegt auf der Nutzung von Primärquellen (antike Literatur, Inschriften, Papyri und Münzen).Die ausgeschriebene Stelle als Universitätsassistent*in Praedoc richtet sich an Althistoriker*innen mit einem Schwerpunkt auf der dokumentarischen Papyrologie.Ihre Aufgaben umfassen eigenständige Forschung im Bereich der historischen Papyrologie, das Abfassen einer facheinschlägigen Dissertation, althistorische und papyrologische Lehre sowie Engagement in der akademischen Verwaltung des Instituts und seiner Veranstaltungsaktivitäten.Das machen Sie konkret:– Sie beteiligen sich aktiv an Forschung und Lehre zu Themen im Bereich der Alten Geschichte und Altertumskunde sowie der dokumentarischen Papyrologie– Aufbau und Entwicklung eines selbständigen Forschungsprofils im Rahmen des Dissertationsprojekts– Sie arbeiten an Ihrer Dissertation und deren Fertigstellung, wobei wir den Abschluss der Dissertationsvereinbarung in 12–18 Monaten erwarten– Selbständiges Abhalten von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen (2 Stunden ab dem 2. Jahr der Anstellung)– Internationale Publikations- und Vortragstätigkeit– Betreuung von Studierenden– Mitwirken in der Forschungs-, Lehr- und Institutsadministration, vor allem bei den regelmäßig vom Institut organisierten Vortragsaktivitäten.
Das gehört zu Ihrer Persönlichkeit:– Abgeschlossenes M.A.- oder Master-Studium der Fachrichtung Alte Geschichte, Papyrologie oder eines verwandten altertumskundlichen Faches– Sehr gute Kenntnisse in Papyrologie– Sehr gutes Beherrschen des Lateinischen und Altgriechischen– Ausgezeichnete Englischkenntnisse, dazu wenigstens Lesefähigkeit in den weiteren facheinschlägig üblichen modernen Fremdsprachen– Sofern Deutsch nicht die Muttersprache ist: Nachweis von Deutschkenntnissen auf Level C1 oder Erklärung der Bereitschaft, entsprechende Sprachkenntnisse während der Anstellungsdauer zu erwerbenVon Vorteil bei der Bewerbung:– Begeisterung für das Fach– Erfahrungen im Bereich der dokumentarischen Papyrologie, idealerweise Interesse an historischen Themen mit Bezug zu dokumentarischen Quellen– Sie sind ein*e Teamplayer*in mit hoher sozialer und kommunikativer Kompetenz
Was wir bieten:Die Vertragsdauer bei Anstellung beträgt 4 Jahre. Zunächst befristet auf 1,5 Jahre wird das Dienstverhältnis automatisch auf 4 Jahre verlängert, wenn der Arbeitgeber nicht innerhalb der ersten 12 Monate eine Nichtverlängerungserklärung abgibt.Work-Life-Balance: Sie haben flexible Arbeitszeiten und können auch teilweise remote arbeiten.Inspirierendes Arbeitsklima: Sie sind Teil eines internationalen Teams mit hervorragender Forschungsinfrastruktur in einer lockeren Arbeitsumgebung.Interne Weiterbildung und Coaching: Wir bieten Ihnen laufend die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen zu erweitern und zu vertiefen.Faires Gehalt: Das Bruttogrundgehalt von EUR 3,714,80 (auf Basis Vollzeit) erhöht sich, wenn wir Berufserfahrungen anrechnen können.Gleiche Chancen für alle: Wir freuen uns über jede zusätzliche Persönlichkeit im Team!
So einfach bewerben Sie sich:– Mit Ihrem wissenschaftlichen Lebenslauf– Mit der Skizze Ihrer Forschungsinteressen (max. 1 Seite) und einem Dissertationskonzept (max. 4 Seiten)– Mit einem fachrelevanten, aus Ihren bisherigen Studienarbeiten ausgewählten Writing Sample (mind. 8, max. 12 Seiten)– Bescheid über abgeschlossenes M.A.- / Master-Studium– Über unser Jobportal / Jetzt Bewerben - ButtonBei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte:Bernhard Palme bernhard.palme@univie.ac.atWir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team! Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.DatenschutzerklärungBewerbungsfrist: 22.08.2025
Prae Doc
Jetzt bewerben