Overview
System Engineer für IT-basierte Zugbeeinflussung – ÖBB-Infrastruktur AG, Wien-Leopoldstadt, Wien 1020 AUT. Normalarbeitszeit Gleitzeit, 38,5 Std. Begabungen in einem innovativen Umfeld, das Verfügbarkeit, Sicherheit und wirtschaftlichen Betrieb von Telekomnetzen sowie Leit-, Sicherungs- und Telematiksystemen sicherstellt.
Wir möchten neue Wege gehen. Und neue Wege schaffen. Heute. Für morgen. Für uns. Jetzt Teil des #TeamOEBB werden!
Dein Job
- Du bist verantwortlich für die Neu- bzw. Weiterentwicklung von IT-basierten sicherheitskritischen Systemen der Eisenbahninfrastrukturtechnik, insbesondere des Zugbeeinflussungssystems European Train Control System (ETCS).
- Die Spezifikation von Lastenheften (Anwendungsfälle/Funktionen) als Grundlage für die Systementwicklung bzw. -weiterentwicklung erfolgt durch dich federführend, unter Berücksichtigung der Anforderungen des Betriebs, der Betriebsführung sowie der strategischen Systembebauung.
- Als technische Schnittstelle zwischen allen funktionsbezogenen Subsystemen stimmst du deren Integration ab, sicherst die Schnittstellenspezifikation und bindest sie in die Supersystemlandschaft ein.
- Du prüfst Pflichtenhefte der Lieferindustrie, begleitest diese im technischen Systementwicklungsprozess, legst Systemabnahmekriterien fest und führst die Abnahme der Systeme durch.
- Vertretung des Fachbereichs in internationalen Standardisierungsgremien wie TSI CCS im Zusammenhang mit ETCS; aktive Mitwirkung in internationalen Arbeitsgruppen zur europäischen Standardisierung der Eisenbahntechnik.
- Nach der Systeminbetriebnahme übernimmst du die systemische Verantwortung und unterstützt den Betrieb bei kritischen Ausfällen (z.B. Sicherheit, Verfügbarkeit) durch Analysen, Maßnahmenfestlegungen und Kommunikation mit den Systemherstellern.
- Zu deinen Aufgaben gehört außerdem die Erstellung systembezogener Dokumentation (z.B. Instandhaltung, Präsentation, Schulung, Einsatzplanung), die Unterstützung des Einkaufs bei der Erstellung technischer Ausschreibungsunterlagen sowie die Durchführung systembezogener Schulungen in regelmäßigen Kursen.
Dein Profil
- Du hast ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine technische Ausbildung (z.B. Informatik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik oder Vergleichbares) und bringst idealerweise Erfahrung mit sicherheitskritischen Systemen – insbesondere im Kontext von Zugbeeinflussung und ETCS – mit.
- Die Besonderheiten der Entwicklung und des Einsatzes von IT-basierten sicherheitskritischen Systemen sowie IT-Netzwerke und IT-Security sind dir vertraut.
- Eigenverantwortliches und initiativgetriebenes Arbeiten in komplexen Projekt- und Prozesslandschaften ist selbstverständlich; du bringst eine hohe Lernbereitschaft mit.
- Zu deinen Stärken zählen analytisches Denkvermögen mit strukturierter Herangehensweise, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit – ergänzt durch soziale Kompetenz und Empathie.
- Verhandlungssichere Englischkenntnisse sowie der routinierte Umgang mit englischsprachigen Dokumenten runden dein Profil ab.
Unser Angebot
- Sehr gute Entwicklungschancen – bei uns stehen dir viele Karrierewege offen und damit auch Aufgaben mit hoher Verantwortung.
- Wir bieten einen nachhaltigen und sicheren Arbeitsplatz mit spannenden Aufgaben sowie die Chance, deinen Beitrag zur klima- und umweltfreundlichen Mobilität zu leisten.
- Zahlreiche Benefits (besondere Konditionen bei Bahnreisen & in unseren Reisebüros, attraktive, leistbare Wohnungen für Mitarbeiter:innen, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen, hausinternes Car-Sharing, usw.).
- Die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen liegt uns am Herzen; daher bieten wir vielfältige Angebote im ÖBB Gesundheitsmanagement.
- Ein zielstrebiges und erfahrenes Team freut sich auf dich und unterstützt dich bei deinem Start und deinen Tätigkeiten.
- Für die Funktion “Technik Spez. Sen. - Systemspez. LS“ im Datenmanagement des Geschäftsbereichs Energie ist ein Mindestentgelt von € 53.696,16 brutto/Jahr vorgesehen. Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich.
Deine Bewerbung
Bitte bewirb dich online mit Motivationsschreiben und Lebenslauf. Als interne:r Bewerber:in füge idealerweise bitte auch deinen SAP-Auszug hinzu.
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Ansprechpartner:innen
Für fachliche Fragen zu dieser Jobausschreibung steht Gerhard Oppolzer unter +43664/6170247 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess ist das ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 erreichbar.
Über das Unternehmen:
Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.
Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.