Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein führendes Krankenhaus sucht eine engagierte Studienkoordinator*in für die klinische Studienzentrale. In dieser Rolle sind Sie Teil eines dynamischen Teams, das an über 1.000 erfolgreichen Studienprojekten gearbeitet hat. Sie bringen Ihre organisatorischen Fähigkeiten ein, um die Durchführung komplexer klinischer Prüfungen zu unterstützen. Das Unternehmen bietet eine wertschätzende Arbeitsumgebung ohne Wochenend- und Nachtdienste sowie zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Wenn Sie Freude am persönlichen Kontakt mit Patient*innen haben und in einem unterstützenden Team arbeiten möchten, ist dies die ideale Gelegenheit für Sie.
Das Ordensklinikum Linz ist mit seinen spitzenmedizinischen Schwerpunkten eines der führenden Spitäler des Landes. Neben hervorragender medizinischer Kompetenz zeichnet uns ein Umgang miteinander und mit den Patient*innen aus, der von Wertschätzung und Herzlichkeit geprägt ist. Gelebte Gemeinschaft ist uns wichtig. Werden Sie Teil von etwas Größerem.
Die Klinische Studienzentrale des Ordensklinikum Linz hat sich auf die Durchführung von klinischen Prüfungen spezialisiert. Damit wurde ein professioneller Rahmen für komplexe Studienprojekte geschaffen (Phase I-IV), der eine prüfplankonforme Projektdurchführung ermöglicht.
In den letzten Jahren wurden mehr als 1.000 Projekte erfolgreich umgesetzt (Arzneimittel-, Medizinprodukt-, Register-, epidemiologische Studien, NIS, …).
Als Studienkoordinator*in sind Sie integriert in ein Team von rund 20 Kolleg*innen und können Ihre organisatorischen und koordinativen Fähigkeiten in den unterschiedlichen Fachbereichen einbringen.
Wir freuen uns über Bewerber*innen aus unterschiedlichen naturwissenschaftlichen Disziplinen oder mit medizinischem Background. Sie fungieren als Schnittstelle zwischen verschiedenen Bereichen im Krankenhaus und mit externen Partnern. Der persönliche Kontakt mit Patient*innen macht Ihnen Freude.
Für diese Stelle bieten wir ein Jahresbruttogehalt von mindestens EUR 47.031,60 auf Basis von 40 Wochenstunden abhängig von Ihrer beruflichen Qualifikation und Erfahrung. Die Anstellung erfolgt ab sofort am Standort der Elisabethinen.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte direkt über unser Karriereportal, z.Hd. Frau Martina Matisic, BSc.