Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein führendes Forschungsinstitut sucht einen engagierten Experten für additive Fertigung. In dieser spannenden Rolle arbeiten Sie an innovativen Schweißprozessen und leiten Forschungsprojekte, die einen positiven Einfluss auf verschiedene Industriefelder haben. Sie werden Teil eines dynamischen Teams, das sich mit der Entwicklung neuer Technologien beschäftigt und aktiv zur Forschungsgemeinschaft beiträgt. Wenn Sie eine Leidenschaft für unkonventionelle Lösungen und kreative Ansätze haben, könnte dies die perfekte Gelegenheit für Sie sein, Ihre Karriere in einem hochinnovativen Umfeld voranzutreiben.
Als Österreichs größte Forschungs- und Technologieorganisation für angewandte Forschung haben wir uns zum Ziel gesetzt, substanzielle Beiträge zur Lösung der großen Herausforderungen unserer Zeit, Klimawandel und Digitalisierung, zu leisten. Dabei setzen wir auf unsere spezifischen Forschungs-, Entwicklungs- und Technologiekompetenzen, die die Grundlage für unser Bekenntnis zu Exzellenz in allen Bereichen sind. Mit unserer offenen Innovationskultur und unseren motivierten, internationalen Teams arbeiten wir daran, das AIT als Österreichs führende Forschungseinrichtung auf höchstem internationalem Niveau zu positionieren und einen positiven Beitrag für Wirtschaft und Gesellschaft zu leisten.
Unsere Tochtergesellschaft, das LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen blickt dabei auf langjährige Erfahrung in der Herstellung und Verarbeitung von Aluminium-, Magnesium- und Titanbauteilen zurück und ist führend bei der Weiterentwicklung Additiver Fertigungsprozesse, insbesondere der drahtbasierten additiven Fertigung mittels Lichtbogen, einer zukünftigen Schlüsseltechnologie der Industrie. Dabei sind wir erster Ansprechpartner für Industriepartner aus Automotive, Luftfahrt, Space und Schienenfahrzeugbau in der EU.
Um unsere Expertise weiter auszubauen und innovative Schweißprozesse so anzupassen, dass sie optimal für spezielle Anwendungen geeignet sind, suchen wir eine neue Person für unser Team am Standort Ranshofen. Dabei ist die Untersuchung von innovativen Schweißdrahtsorten in Kombination mit adaptierten und auch sensor-technisch unterstützter Prozessvarianten hin ein Kernthema.
LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen