Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Pastoralvorstand (m/w/d)

Takko ModeMarkt GmbH

Reichersberg

Vor Ort

EUR 150 000 - 200 000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Organisation der Seelsorge in Österreich sucht einen Pastoralvorstand, der die Seelsorgearbeit koordiniert und für die Glaubensverkündigung sorgt. Der/die Kandidat/in sollte ein Theologiestudium abgeschlossen haben und über mehrjährige Erfahrung in der Seelsorge verfügen. Das Angebot umfasst Weiterbildungen und zusätzliche freie Tage über den gesetzlichen Urlaubsanspruch hinaus.

Leistungen

Begleitete Einführung in die neue Funktion
Weiterbildungsmöglichkeiten
Sozialleistungen
Möglichkeit zur Supervision
Zusätzliche freie Tage

Qualifikationen

  • Mehrjährige Berufserfahrung als Seelsorger:in.
  • Abgeschlossene verpflichtende Weiterbildungen.
  • Leitungserfahrung.

Aufgaben

  • Koordination der Seelsorgearbeit mit Qualitätsentwicklung.
  • Dienstvorgesetztenfunktion für angestellte Seelsorger:innen.
  • Verantwortung für Glaubensverkündigung und spirituell-theologische Begleitung.

Kenntnisse

Konzeptionelles Arbeiten
Theologische Reflexion
Team- und Konfliktfähigkeit
Kommunikative Persönlichkeit
Physische und psychische Belastbarkeit

Ausbildung

Abgeschlossene Ausbildung als Seelsorger:in
Theologiestudium oder Seminar für kirchl. Berufe
Jobbeschreibung
Pastoralvorstand (m/w/d)

Bewerbungsfrist: 19. Oktober 2025. Verstärken Sie unser Team ab 1. September 2026, Teilzeit oder Vollzeit: 18,75 - 37,5 WoStd. / 50 % - 100 %.

Pastoralvorstand (m/w/d) für die künftige Pfarre im derzeitigen Dekanat Reichersberg. Das Dekanat Reichersberg liegt im Herzen des Innviertels an der Grenze zu Bayern. Charakteristisch ist die Kleinstruktur mit 16 ländlich geprägten Pfarrgemeinden. Neben den pfarrlichen Gruppierungen kommt den Vereinen ein hoher Stellenwert zu. Klösterliches Leben ist durch das Augustiner Chorherrenstift Reichersberg im Dekanat beheimatet.

Vernetzung und Zusammenarbeit gelingen bereits in vielen Bereichen (Liturgie, Sakramentenvorbereitung, Schul- und Kindergartenkooperationen, …), bleiben aber auch ein ständiges Lernfeld. Die gute Verkehrsanbindung (Autobahn, Regionalbahnen) hat das Industriewachstum positiv beeinflusst. Ein wichtiger Schwerpunkt ist die Landwirtschaft, die aufgrund bester Böden stark ausgeprägt ist.

Der Innradweg durch das Europareservat Unterer Inn oder der historische Markt Obernberg am Inn mit der einzigen Abendmahlskirche Österreichs erfreuen sich bei Tourist:innen großer Beliebtheit. Österreichweit bekannt ist das Dekanat durch die Therme Geinberg und das Musikfestival Woodstock der Blasmusik.

Ihre Aufgaben
  • Koordination der Seelsorgearbeit, Qualitätsentwicklung, Impuls- und Gesprächsangebote für pastoraltheologische Reflexion der Arbeit in Pfarrgemeinden und an pastoralen Orten
  • Dienstvorgesetztenfunktion (Dienst- und Fachaufsicht) für hauptamtlich angestellte Seelsorger:innen und Koordination der Grundfunktionsbeauftragten
  • Inhaltliche Vor- und Nachbereitung von Besprechungen des Pfarrvorstandes, Mitarbeit im Pfarrlichen Pastoralrat und beratende Funktion im Pfarrlichen Wirtschaftsrat
  • Sorge um Glaubensverkündigung und spirituell-theologische Begleitung der Ehrenamtlichen, insbesondere Verantwortung für Organisation und Durchführung der Einführung der Seelsorgeteams in Zusammenarbeit mit den Seelsorger:innen der Pfarre, den Grundfunktionsbeauftragten und den entsprechenden Fachstellen der Diözesanen Dienste
  • Verantwortung für die Öffentlichkeitsarbeit
  • Pastorale Aufgaben auf Ebene von Pfarrgemeinden oder Zuständigkeiten als Grundfunktionsbeauftragte/r werden in Abstimmung vereinbart
Das bringen Sie mit
  • Abgeschlossene Ausbildung als Seelsorger:in (Theologiestudium oder Seminar für kirchl. Berufe); mehrjährige Berufserfahrung als Seelsorger:in; abgeschlossene verpflichtende Weiterbildungen; Leitungserfahrung
  • Fähigkeit zu konzeptionellem Arbeiten und zu theologischer Reflexion
  • Team- und Konfliktfähigkeit
  • Kommunikative und integrierende Persönlichkeit
  • Berufsadäquate physische und psychische Belastbarkeit
Unser Angebot
  • Begleitete Einführung in die neue Funktion (Vorstandskurs, Teamcoaching)
  • Weiterbildungsmöglichkeit und Bildungsfreistellung
  • Sozialleistungen
  • Möglichkeit zur Supervision
  • Über den gesetzlichen Urlaubsanspruch hinaus gewährt der Kollektivvertrag sechs zusätzliche freie Tage
Gehalt und Vertrag

Es kommt der Kollektivvertrag der Diözese Linz zur Anwendung. Ein höheres Gehalt steht beim Nachweis von anrechenbaren Vordienstzeiten und durch die Leitungszulage zu. Bei Neuanstellungen wird das Dienstverhältnis standardmäßig zunächst auf 12 Monate befristet.

Bewerbungen bitte online oder per E-Mail an irmgard.sternbauer@dioezese-linz.at. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.