Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Operationstechnische/r AssistentIn (OTA) am Med Campus

Kepler Universitätsklinikum

Linz

Vor Ort

EUR 30 000 - 45 000

Vollzeit

Vor 12 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Das Kepler Universitätsklinikum sucht einen Operationstechnischen Assistenten (m/w/d) für den Med Campus in Linz. Die Position umfasst die Vorbereitung und Durchführung von operativen Maßnahmen sowie die Zusammenarbeit im Team zur Sicherstellung der Patientensicherheit. Bewerber sollten eine abgeschlossene OTA-Ausbildung sowie hohe soziale Kompetenz und Teamfähigkeit mitbringen.

Qualifikationen

  • Nachweis über die Berufsberechtigung zur/zum OTA erforderlich.
  • Individuelle Anerkennung der OTA-Ausbildung in Österreich nötig.
  • Bereitschaft zu Mehrleistungen sowie Nacht- und Wochenenddiensten.

Aufgaben

  • Vorbereitung, Mitwirkung und Nachbereitung im OP-Bereich.
  • Eigenverantwortliche Durchführung von OP-spezifischen Maßnahmen.
  • Multiprofessionelle Zusammenarbeit zur Gewährleistung der Patientensicherheit.

Kenntnisse

Hohe soziale Kompetenz
Teamfähigkeit
Flexibilität
Selbstständigkeit
Belastbarkeit

Ausbildung

Abgeschlossene Ausbildung zur/zum OTA

Jobbeschreibung

Operationstechnische/r AssistentIn (OTA) am Med Campus, Linz

Aufgabeninhalte:

  • Sämtliche Tätigkeiten, die im Medizinischen Assistenzberufe Gesetz vorgesehen sind lt. § 26a (Tätigkeiten analog der Pflege im Operationsbereich § 21 GuKG)
  • Vorbereitung, Mitwirkung und Nachbereitung im Rahmen des Behandlungs-, Versorgungs- und Betreuungsprozesses im OP-Bereich
  • Eigenverantwortliche Durchführung von vorgegebenen Maßnahmen wie z.B. Durchführung der OP-spezifischen Positionierung (OP-Lagerungen), präventive Maßnahmen zum Schutz der PatientInnen, etc.
  • Situationsgerechtes, fach- und sachkundiges Instrumentieren einschließlich Vorbereitung der erforderlichen Instrumente, Apparate und Materialien sowie auch steriles Abdecken des OP-Gebietes, steriles Vorbereiten der Ge- und Verbrauchsgüter, korrekter Umgang mit Implantaten, Zählkontrolle, etc.
  • Vorbereitung und Koordination der Arbeitsabläufe zur Herstellung der Funktionsfähigkeit einer Operationseinheit für die Durchführung operativer Eingriffe (Beidiensttätigkeit, unsterile Assistenz)
  • OP-Dokumentation sowie die präoperative Übernahme und postoperative Übergabe der PatientInnen und Patientendaten
  • Multiprofessionelle Zusammenarbeit zur Gewährleistung der Patientensicherheit

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossene Ausbildung zur/zum OTA
  • Nachweis über die Berufsberechtigung (der Berufsausweis ist spätestens bei Dienstantritt vorzulegen)
  • Individuelle Anerkennung der OTA-Ausbildung für einen partiellen Berufszugang für Österreich seitens des Bundesministeriums für Gesundheit und Frauen
  • Hohe soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
  • Flexibilität, Selbstständigkeit und Belastbarkeit
  • Bereitschaft zu Mehrleistungen sowie Nacht- und Wochenenddiensten
  • Laufende Fort- und Weiterbildung
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.