Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Mitarbeiter*in für den Schwerpunkt Medizin- und Finanzcontrolling (m/w/d)

Österreichische Ordensprovinz des Hospitalordens des heiligen Johannes von Gott

Salzburg

Vor Ort

EUR 60 000 - 80 000

Vollzeit

Vor 25 Tagen

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Eine angesehene Organisation im Gesundheitswesen sucht eine*n Mitarbeiter*in für das Medizin- und Finanzcontrolling in Salzburg. Sie übernehmen Verantwortung für die Aufbereitung von Leistungsdaten, unterstützen das Budgetmanagement und tragen zur Qualitätssicherung bei. Die Stelle bietet eine dynamische und kooperative Arbeitsumgebung sowie Entwicklungsmöglichkeiten.

Leistungen

Home-Office Möglichkeit
Sechste Urlaubswoche ab 43 Jahren
Vergünstigte Wohn- und Parkmöglichkeiten
Betriebliche Gesundheitsförderung
Fort- und Weiterbildung
Bezuschusstes Jobticket

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium, idealerweise Gesundheitsmanagement.
  • Berufserfahrung im Controlling wünschenswert.
  • Sehr gute MS-Office Kenntnisse erforderlich.

Aufgaben

  • Monatliche Leistungsdaten für die LKF-Abrechnung aufbereiten und kontrollieren.
  • Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Leistungscodierung.
  • Unterstützung bei Budgetplanung und -umsetzung.

Kenntnisse

Kenntnisse über nicht-medizinische und betriebswirtschaftliche Prozesse
Kenntnisse in Controlling
MS-Office
Flexibilität
Belastbarkeit
Genausigkeit

Ausbildung

Fachhochschulstudium im Gesundheitsmanagement

Jobbeschreibung

Mitarbeiter*in für den Schwerpunkt Medizin- und Finanzcontrolling (m/w/d)
Voll-/Teilzeit, mindestens 30 Wochenstunden

Krankenhaus

Salzburg: Krankenhaus / Salzburg

Das im Zentrum der Stadt Salzburg gelegene Ordensspital der Barmherzigen Brüder ist ein Akutkrankenhaus mit allgemein öffentlichem Versorgungsauftrag und verfügt über ca. 230 Betten. Die etwa 600 Mitarbeitenden sind in den Abteilungen Innere Medizin, Allgemeinchirurgie, Radiologie und Nuklearmedizin, Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Gynäkologie, Anästhesie und Intensivmedizin sowie im Fachschwerpunkt Urologie tätig und bemühen sich um höchstmögliche Qualität in der medizinischen und pflegerischen Versorgung der Bevölkerung. Dieses Bemühen ist gepaart mit ethischer und religiöser Verantwortung.

Aufgaben

  • Aufbereitung und Kontrolle der monatlichen Leistungsdaten für die LKF-Abrechnung sowie regelmäßige und ad hoc Analysen des medizinischen Leistungsgeschehens
  • Aufbereitung der jährlichen Änderungen im LKF-System, Sicherstellung der Datenqualität und Wartung zum Leistungsgeschehen für die Grunddaten des Krankenhausinformationssystems (KIS).
  • Mitarbeit bei der Weiterentwicklung und Verbesserung der Leistungscodierung
  • Übernahme von Tätigkeiten die der Vorbereitung von Hochrechnungen für das laufende Jahr dienen
  • Unterstützung der Qualitätssicherung des regelmäßigen internen und externen Reportings
  • Mitarbeit bei der Kostenstellenrechnung in verschiedenen Varianten
  • Unterstützung bei der Budgetplanung und -umsetzung, einschließlich der Aufbereitung der Unterlagen
Kompetenzen
  • abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium, idealerweise mit Schwerpunkt Gesundheitsmanagement
  • Berufserfahrung im Controlling von Vorteil
  • Kenntnisse über (nicht-)medizinische und betriebswirtschaftliche Prozesse sowie fachübergreifende Zusammenhänge eines Krankenhauses wünschenswert
  • sehr gute Kenntnisse von MS-Office werden vorausgesetzt
  • hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Flexibilität und Genausigkeit
  • "Gutes tun und es gut tun" ist auch Ihre Handlungsmaxime (siehe barmherzige-brueder.at/ethik/codex)
  • interessante und abwechslungsreiche Position in einem kooperativen und vertrauenvollen Umfeld
  • fundierte Einschulung und Einarbeitung für einen positiven Start in Ihrem neuen Job
  • kollegiales Arbeitsklima mit flachen Hierachien und kurzen Wegen
  • Möglichkeit tageweise im Home-Office zu arbeiten
  • div. Maßnahmen, die die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unterstützen (z.B. externe und innerbetriebliche Fort- und Weiterbildung, betriebliche Gesundheitsförderung, Mitarbeitendenbefragungen, regelm. Mitarbeitendengespräche)
  • sechste Urlaubswocheab dem 43. Lebensjahr (unabhängig von der Dauer der Betriebszugehörigkeit)
  • vergünstigte Wohn- und Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Umgebung des Krankenhauses (bei Verfügbarkeit)
  • gute ÖFFI-Anbindung im Herzen der Stadt Salzburg, bezuschusstes Jobticket, kostengünstige Betriebskantine in Buffetform
  • zahlreiche attraktive Sonderkonditionen und Sozialleistungen bei ausgewählten Partnerbetrieben (z.B. in den Bereichen Reisen, Mode, Wohnen und Technik)

monatliches Mindestbruttogehalt (14x/Jahr) beträgt € 4.156,20 bei Vollzeitbeschäftigung. Abhängig von Ihrer Ausbildung, Qualifikation und Berufserfahrung besteht die Bereitschaft zur Überbezahlung

Hr. Mag. Werner Lassacher, Verwaltungsdirektor, Kajetanerplatz 1, 5010 Salzburg, +43(0)662/8088-8210

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.