Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Master- oder Diplomarbeit im Bereich Elektrotechnik

TN Austria

Innsbruck

Vor Ort

EUR 40 000 - 60 000

Teilzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Unternehmen in Innsbruck sucht einen engagierten Studenten für eine Master- oder Diplomarbeit im Bereich Elektrotechnik. In dieser spannenden Position arbeiten Sie an der Optimierung der Netzstabilität und Effizienz durch den Einsatz von netzdienlichen Speichern. Sie werden Teil eines erfahrenen Ingenieurteams und erhalten wertvolle Praxiserfahrung in einem dynamischen Umfeld. Flexible Arbeitszeiten und ein gutes Betriebsklima runden das Angebot ab. Starten Sie Ihre Karriere in einem der größten Unternehmen Tirols und gestalten Sie die Energiewirtschaft von morgen mit!

Leistungen

Essenszuschuss
Flexible Arbeitszeiten
Spannende Praxiserfahrung
Eigenverantwortliches Arbeiten
Gutes Betriebsklima

Qualifikationen

  • Studium im Bereich Elektrotechnik (Bachelor- oder Masterstudium) erforderlich.
  • Idealerweise erste Erfahrung mit Simulationstools.

Aufgaben

  • Analyse aktueller und zukünftiger Anforderungen an netzdienlichen Speicher.
  • Entwicklung von Strategien zur Optimierung von Netzstabilität und -effizienz.

Kenntnisse

Analytisches Denken
Selbstständige Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Interesse an Netzbetrieb
Interesse an Speichertechnologien

Ausbildung

Laufendes Studium an einer technischen Universität

Tools

Simulationstools

Jobbeschreibung

Master- oder Diplomarbeit im Bereich Elektrotechnik, Innsbruck

Master- oder Diplomarbeit im Bereich Elektrotechnik

  • Innsbrucker Kommunalbetriebe AG Jobportal
  • IKB - Salurner Straße 11
  • Bachelor-/Master-/Diplom-Arbeiten
  • Monatsgehalt: 1.800 EUR
  • Publizierung bis: 30.06.2025

Die IKB liefert intelligente Energie- und Infrastrukturlösungen und treibt damit die positive Entwicklung des Lebens- und Wirtschaftsraums von Innsbruck und Tirol voran. Starten Sie jetzt Ihre Karriere in einem der größten Unternehmen Tirols!

Ihre Aufgaben:

Sie sind auf der Suche nach einem spannenden Thema für Ihre Master- oder Diplomarbeit? Wir suchen eine:n angehende:n Uni-/FH-Absolvent:in für eine Abschlussarbeit zum Thema „Optimierung der Netzstabilität und Effizienz durch den Einsatz von netzdienlichen Speichern“. Netzdienliche Speicher sind weit mehr als einfache Stromspeicher: sie leisten einen aktiven Beitrag zur Stabilisierung und Effizienzsteigerung des Stromnetzes. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit bei der IKB arbeiten Sie gemeinsam mit einem engagierten Team an praxisnahen und innovativen Fragestellungen. Zu Ihren Aufgaben zählen:

  1. Analyse aktueller und zukünftiger Anforderungen an netzdienlichen Speicher im Stromnetz
  2. Untersuchung verschiedener Speichertechnologien im Hinblick auf ihr netzdienliches Potenzial
  3. Entwicklung und Bewertung von Strategien zur Optimierung von Netzstabilität und -effizienz
  4. Simulation netzdienlicher Anwendungen (z.B. Peak-Shaving, Lastverschiebung, Regelenergieeinsatz)
  5. Ableitung von Handlungsempfehlungen für Betrieb, Planung und Netzintegration

Alternativ zum oben angeführten Forschungsthema bieten wir weitere Abschlussarbeiten im Rahmen von Projekten im Bereich Strom-Netz an, z.B. Hochspannungs- und Anlagentechnik, Elektrische Energieversorgungsnetze, Smart Grids oder Systemführung.

Ihr Profil:
  1. Laufendes Studium an einer technischen Universität im Bereich Elektrotechnik (Bachelor- oder Masterstudium)
  2. Interesse an Netzbetrieb und Speichertechnologien
  3. Idealerweise erste Erfahrung mit Simulationstools
  4. Analytisches Denken, selbstständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit
  5. Freude an der Zusammenarbeit mit einem offenen und erfahrenen Ingenieurteam
Wir bieten:
  • Praktikumsentschädigung von 1.800,- Euro (für 40 Wochenstunden) – Teilzeit nach Vereinbarung, mindestens jedoch 25 Wochenstunden, Dauer: drei bis fünf Monate, ab sofort
  • Essenszuschuss
  • Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
  • Spannende und wertvolle Praxiserfahrung mit Betreuung durch Experten aus der Energietechnik
  • Einblicke in aktuelle Herausforderungen und Lösungen der Energiewirtschaft
  • Eigenverantwortliches Arbeiten mit dem Gestaltungsspielraum
  • Sehr gutes Betriebsklima sowie ansprechendes Arbeitsumfeld
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen!

Allgemeiner Kontakt:
Innsbrucker Kommunalbetriebe AG, Geschäftsbereich Personal, Salurner Straße 11, 6020 Innsbruck

Bewerbung von Menschen mit Behinderung ausdrücklich erwünscht.

  • Mag. Katrin Rappold
  • +43 512 502 5125
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.