Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Lehrling Berufsjäger (w/m/d)

Österreichische Bundesforste AG

Radfeld

Vor Ort

EUR 20 000 - 40 000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine etablierte Institution bietet eine spannende Ausbildung zum Berufsjäger, die Ihnen die Möglichkeit gibt, tief in die Welt der Wildbewirtschaftung einzutauchen. In dieser dreijährigen Lehre lernen Sie alles über den Schutz und die Erhaltung einer artenreichen Tierwelt sowie die Grundlagen der Waldbewirtschaftung. Sie werden von erfahrenen Berufsjägern begleitet und erhalten umfassende fachliche Ausbildung und Weiterbildungsmöglichkeiten. Diese Rolle ist ideal für naturbegeisterte Menschen, die sich für ökologische Zusammenhänge interessieren und bereit sind, in einem dynamischen Umfeld zu lernen und zu wachsen.

Leistungen

Umfassende fachliche Ausbildung
Zusätzliche Weiterbildungsmöglichkeiten
Gewinnbeteiligung
Lehrlingseinkommen

Qualifikationen

  • Erfolgreicher Abschluss der Forstfachschule in Traunkirchen erforderlich.
  • Besitz der Tiroler Jagdkarte ist notwendig.

Aufgaben

  • Biologische und ökologische Wildbewirtschaftung.
  • Effiziente, naturnahe und artgerechte Bejagung.

Kenntnisse

Teamfähigkeit
Lernbereitschaft
Verständnis für ökologische Zusammenhänge
Handwerkliches Geschick
Geländegängigkeit
Besitz der Tiroler Jagdkarte
Führerschein Klasse B und C

Ausbildung

Abschluss Forstfachschule Traunkirchen

Jobbeschreibung

Die Ausbildung zum Berufsjäger (w/m/d) dauert drei Jahre. Erfolgreich abgeschlossener Besuch der Forstfachschule in Traunkirchen erwünscht. Im 3. Lehrjahr besuchen Sie die Berufsschule in Rotholz (Tirol). Die Lehre schließt mit der Berufsjägerprüfung ab. Ein erfahrener Berufsjäger macht Sie mit allen Tätigkeiten der Jagd vertraut:

  • Biologische und ökologische Wildbewirtschaftung
  • Schutz und Erhaltung einer artenreichen, gesunden und frei lebenden Tierwelt
  • Grundlagen der Waldbewirtschaftung
  • Wildstandserfassung und Abschussplanung
  • Effiziente, naturnahe und artgerechte Bejagung
  • Wildernährung und Wildkrankheiten
  • Erstellung und Instandhaltung jagdlicher Reviereinrichtungen
  • Erkennen und Verhüten von Wildschäden
  • Abschluss Forstfachschule Traunkirchen
  • Teamfähigkeit & Lernbereitschaft
  • Verständnis für ökologische Zusammenhänge und wirtschaftliches Denken
  • Besitz der Tiroler Jagdkarte
  • Gute Geländegängigkeit & Handwerkliches Geschick
  • Führerschein Klasse B und C von Vorteil
Unser Angebot
  • Umfassende fachliche Ausbildung und zusätzliche Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Lehrzeitbeginn: Juli-September 2025
  • Ein Lehrlingseinkommen (Stand 2024) von
    • 1. Lehrjahr: € 1.131,22
    • 2. Lehrjahr: € 1.432,28
    • 3. Lehrjahr: € 2.416,40
    • zuzüglichergebnis- und erfolgsabhängige Gewinnbeteiligung sowie weitere Benefits

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerben Sie sich über unser Bewerbungsportal karriere.bundesforste.at mit Lebenslauf, Motivationsschreiben und Zeugnissen.

Das Einsatzgebiet dieser Lehrstelle umfasst das Forstrevier Kitzbühel/Jochberg (bei Bedarf den gesamten Forstbetrieb).
Bei Fragen zur Position kontaktieren Sie bitte Felix Karpf, Tel.: +43 5335 2214 8110.
Bewerbungsgespräche werden zeitnah mit den Bewerber*innen vereinbart und finden in Hopfgarten statt.

Detaillierte Informationen über die ÖBf AG finden Sie unter www.bundesforste.at.
Video-Einblick in das Berufsbild des Berufsjägers finden Sie unter https://youtu.be/glusi_4OgZw.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.