Lehre Werkstofftechnik / Hauptmodul Werkstoffprüfung sowie Spezialmodul Wärmebehandlungstechnik

Sei unter den ersten Bewerbenden.
voestalpine
Böhlerwerk
EUR 40 000 - 60 000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 7 Tagen
Jobbeschreibung
Ihre Aufgaben

  • Durchführen von Probenahmen
  • Vorbereiten und Herstellen von Proben
  • Messergebnisse und Versuchsberichte darstellen, durchführen und auswerten
  • Physikalisch-technische Untersuchungen
  • Bestimmen der Werkstoffeigenschaften
  • Bedienen und Steuern von Anlagen
  • Auswählen geeigneter Verfahren für den Wärmebehandlungsprozess
  • Anwenden von Wärmebehandlungstechniken
Ihr Profil

  • Gutes technisches und logisches Verständnis
  • Lernbereitschaft
  • Zuverlässig, freundlich, belastbar, pünktlich und teamfähig
Das bieten wir
Entgelt und Benefits: Das kollektivvertragliche Lehrlingseinkommen beträgt (14 mal p.a.):

  • Lehrjahr € 1.050,00 brutto
  • Lehrjahr € 1.270,00 brutto
  • Lehrjahr € 1.625,00 brutto
  • Lehrjahr € 2.110,00 brutto
(ab 01.11.2024)

Beginn der Lehre: September 2025

  • Aus-und Weiterbildung
  • Gesunde Ernährung
  • Gesundheitsmaßnahmen
  • Kantine
  • Mitarbeiter:innenevents
  • Mitarbeiter:innenprämien
  • Parkplatz
  • Sport- und Fitnessangebote
Das sind wir

voestalpine Precision Strip ist Hersteller von kaltgewalzten Bandstahlprodukten für höchste Qualitätsanforderungen. Mit Produktions- und Vertriebsgesellschaften in Österreich, Schweden und den USA, sowie Vertriebstöchtern in China, Spanien und Mexiko erwirtschaftet das Unternehmen mit ca. 1200 Mitarbeitenden jährlich über 270 Millionen € und exportiert in mehr als 80 Länder weltweit. Die Kernkompetenz der voestalpine Precision Strip GmbH liegt in der Kombination aus Knowhow, Technologie und Werkstoff.

Kontakt & Bewerbung

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte inklusive Lebenslauf, Abschlusszeugnis der Hauptschule und die Schulnachricht des laufenden Schuljahres (kann auch nachgereicht werden) direkt mittels Online-Bewerberbogen.

Für Fragen zu Ihrer Bewerbung steht Ihnen Herr Johann Fehringer unter +43 7442 / 600 - 29530 gerne zur Verfügung.

Nähere Informationen zu unserem Bewerbungsprozess finden Sie auf der ersten Seite unseres Bewerbungsbogens und im Bereich „FAQs zur Bewerbung“. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ansprechperson:

Vivienne Minich

+43 50304 15 4850

Fachbereich:

Melanie Großmann

+43 7442 600 29278
Erhalte deine kostenlose, vertrauliche Lebenslaufüberprüfung.
Datei wählen oder lege sie per Drag & Drop ab
Avatar
Kostenloses Online-Coaching
Erhöhe deine Chance auf eine Einladung zum Interview!
Sei unter den Ersten, die neue Stellenangebote für Lehre Werkstofftechnik / Hauptmodul Werkstoffprüfung sowie Spezialmodul Wärmebehandlungstechnik in Böhlerwerk entdecken.