Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Die Universität Wien sucht einen Labortechniker*in in Ausbildung für das Department für Chromosomenbiologie. Die Position beinhaltet Aufgaben in der Labororganisation und Forschung, mit hervorragenden Ausbildungsbedingungen und der Möglichkeit, in einem internationalen Team zu arbeiten. Bewerbungen sind bis zum 04.07.2025 möglich.
An der Universität Wien arbeiten über 10.000 Persönlichkeiten gemeinsam an den großen Fragen der Zukunft. Davon sind rund 7.500 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen. Persönlichkeiten, die mit ihrer Neugier und ihrem Streben nach Exzellenz zu internationaler Spitzenforschung und Lehre beitragen. Bei uns finden sie den Raum, sich auszuprobieren und ihr Potenzial zu entfalten. Sie wollen das auch? Wir suchen einen*eine
74 Max Perutz Labs
Besetzung ab:01.09.2025
Stundenausmaß: 40,00
Einstufung KV: §56 LehrlingsentschädigungJetzt bewerben »
An der Universität Wien arbeiten über 10.000 Persönlichkeiten gemeinsam an den großen Fragen der Zukunft. Davon sind rund 7.500 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen. Persönlichkeiten, die mit ihrer Neugier und ihrem Streben nach Exzellenz zu internationaler Spitzenforschung und Lehre beitragen. Bei uns finden sie den Raum, sich auszuprobieren und ihr Potenzial zu entfalten. Sie wollen das auch? Wir suchen einen*eine
74 Max Perutz Labs
Besetzung ab:01.09.2025
Stundenausmaß: 40,00
Einstufung KV: §56 LehrlingsentschädigungBefristung bis:28.02.2029
Stellen ID:4276
Wenn Sie für Ihr Leben gern experimentieren, sich für Naturwissenschaften interessieren und in einem wissenschaftlichen Labor tätig sein möchten, dann "Willkommen im Team!" Denn bei uns arbeiten Persönlichkeiten, die mit ihrer Arbeit etwas Sinnvolles für die Gesellschaft leisten wollen. An einem Ort, an dem der Austausch gelingt, mit der nötigen Freiheit, Professionalität und hohem Selbstanspruch.
Als Labortechniker*in-Biochemie in Ausbildung unterstützen Sie das Team von Peter Schlögelhofer und erlernen alle Aufgaben rund um Labororganisation, Pflanzenanzucht, Genotypisierung, Zubereitung chemischer Lösungen, DNA/Protein Extraktion und der Herstellung rekombinanter DNA Moleküle und Proteine.
Das Department für Chromosomenbiologie betreibt Grundlagenforschung mit dem Ziel die molekularen Mechanismen genetischer Variabilität zu verstehen. 45 Kolleg*innen aus 12 verschiedenen Ländern schätzen ein internationales Arbeitsumfeld, das von einem harmonischen Miteinander, exzellenter Forschung, großer Diversität und intellektueller Offenheit geprägt ist.
Das Department ist Teil der Max Perutz Labs und der Universität Wien und bildet auch Studierende aus (BSc, MSc, PhD). Die Max Perutz Labs fassen die molekularbiologisch arbeitenden Gruppen der Universität Wien zusammen. Um die Zusammenarbeit mit der Medizinischen Universität Wien im Bereich der molekularen Biowissenschaften zu intensivieren, wurden 2005 die Max Perutz Labs gegründet. Wir unterhalten hoch technisierte Forschungsinfrastrukturen an zwei benachbarten Standorten, an welchen rund 450 Wissenschaftler*innen aus mehr als 40 Nationen in mehr als 45 Forschungsgruppen in der biomedizinischen Grundlagenforschung tätig sind.
Die Stelle ist bis 28.02.2029 befristet und soll ab 01.09.2025 besetzt werden.
Als Labortechniker*in-Biochemie in Ausbildung verbringen Sie ein bis zwei Tage pro Woche an der Berufsschule um chemisch-analytische Fertigkeiten, wirtschaftliche Grundkenntnisse, Englisch und vieles mehr zu erlernen. Die anderen Tage verbringen Sie eingebettet im Forschungsbetrieb und werden, ihrem zukünftigen Berufsfeld entsprechend, sehr spezifische Methoden und auch allgemeine Aufgaben erlernen.
Ihr besonderer Arbeitsstil: Sie arbeiten gerne strukturiert, sind serviceorientiert und finden gerne Lösungen. Sie sind ein*e Teamplayer*in und haben eine hohe soziale und kommunikative Kompetenz.
Hervorragende Ausbildung: Sie erlernen modernste Methoden und Techniken der Molekularbiologie und Biochemie.
Inspirierendes Arbeitsklima: Sie sind Teil eines engagierten Teams mit diversem universitären Background, in einer lockeren Arbeitsumgebung.
Gute Öffentliche Anbindung: Ihr neuer Arbeitsplatz ist mit Öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar.
Interne Weiterbildung: Wir bieten Ihnen laufend die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen zu vertiefen. Wählen Sie aus einem umfangreichen, kostenfreien Kursangebot.
Faires Gehalt: Die Lehrlingsentschädigung von EUR 1.042,60 erhöht sich jährlich.
Gleiche Chancen für alle: Wir freuen uns über jede zusätzliche Persönlichkeit im Team!
Peter Schlögelhofer
peter.schloegelhofer@univie.ac.at
Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team!
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität . Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
Bewerbungsfrist:04.07.2025
Ähnliche Stellen suchen:
Alle Jobangebote, All Vacancies
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf myScience.at und die ReferenzJobID46282.