Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Lehre als Schweißtechniker/in - ab September 2025

Doka

Amstetten

Vor Ort

EUR 30 000 - 40 000

Vollzeit

Vor 26 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Unternehmen sucht leidenschaftliche Auszubildende im Metallbereich. In dieser spannenden Lehrstelle wirst du die Kunst des Schweißens erlernen und dabei direkt von Experten profitieren. Du wirst mit modernster Technologie arbeiten, Stahlkonstruktionen fertigen und die Qualität deiner Arbeit sicherstellen. Diese Ausbildung bietet nicht nur praktische Erfahrungen, sondern auch die Möglichkeit, deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln. Wenn du ein Interesse an Metall hast und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen, ist dies die perfekte Gelegenheit für dich!

Qualifikationen

  • Interesse für den Werkstoff Metall und geometrisches Vorstellungsvermögen.
  • Sorgfältiges und genaues Arbeiten sowie Verantwortungsbewusstsein sind wichtig.

Aufgaben

  • Verarbeitung von Metall und Ausführen unterschiedlicher Schweißprozesse.
  • Fertigen von Stahlkonstruktionen und Überwachung der Roboterschweißanlagen.

Kenntnisse

Schweißprozesse
Qualitätsprüfung
technische Unterlagen lesen
geometrisches Vorstellungsvermögen
räumliches Vorstellungsvermögen
sorgfältiges Arbeiten
Verantwortungsbewusstsein

Ausbildung

Lehre im Metallbereich

Tools

Roboterschweißanlagen

Jobbeschreibung

Unternehmensbeschreibung

Gemeinsam Großes schaffen: Mit der Schalungskompetenz von Doka entstehen rund um den Globus beeindruckende Bauwerke. Das ist die gemeinsame Leistung unserer mehr als 7.000 MitarbeiterInnen in über 60 Ländern dieser Erde - und darauf sind wir stolz. Und unsere über 90 Lehrlinge tragen tatkräftig zum Erfolg von Doka bei! #teamdoka

Stellenbeschreibung

Was dich in deiner Ausbildung erwartet…

Hier verarbeitest du den Werkstoff Metall und bereitest diesen für weitere Einsätze vor, beispielsweise durch das Ausführen unterschiedlicher Schweißprozesse.

Beim Fertigen von Stahlkonstruktionen lässt du gern mal die Funken fliegen und zur Abkühlung programmierst und überwachst du die Roboterschweißanlagen. Ab und an tauscht du den Werkstoff gegen den Computer und beschäftigst dich mit technischen Unterlagen, die du liest, selbst anwendest oder anfertigst.

Wichtiges Element in diesem Beruf: die Qualitätsprüfung und das Erkennen von Schweißfehlern – denn andere Menschen arbeiten dann mit deinen Erzeugnissen.

Und das alles lernst du „live“ von unseren Experten in der Lehrwerkstätte!

  • Die Lehrzeit beträgt 3,5 Jahre, welche du bei uns in Amstetten absolvierst.
  • Du besuchst während der Ausbildung die Berufsschule in Neunkirchen, wo du 10 Wochen pro Jahr die Theorie zur Betriebspraxis kennen lernst.

Qualifikationen

Dieser Lehrberuf ist für jene, die großes Interesse für den Werkstoff Metall mitbringen sowie über ein geometrisches wie räumliches Vorstellungs-vermögen verfügen. Auch sorgfältiges und genaues Arbeiten sowie Verantwortungsbewusstsein sind wichtige Eigenschaften, die du mitbringst.

Du möchtest dir diesen Beruf ganz unverbindlich GENAUER ANSCHAUEN? Dann vereinbare hier online einen Schnuppertermin bei uns!
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.