Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Lebensmittelaufsichtsorgan

Magistrat Linz

Linz

Vor Ort

EUR 60 000 - 80 000

Vollzeit

Vor 7 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine kommunale Dienststelle in Linz sucht einen engagierten Mitarbeiter im Bereich Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen. Die Aufgaben umfassen die Überwachung der Lebensmittelsicherheit und die Durchsetzung gesetzlicher Vorgaben. Ideale Kandidaten bringen eine abgeschlossene Ausbildung sowie Kommunikations- und Verhandlungsgeschick mit. Diese Position bietet flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Sozialleistungen.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Homeoffice-Möglichkeit
Betriebliche Sozialleistungen
Gesundheitsförderungsangebote

Qualifikationen

  • Österreichische Staatsbürgerschaft erforderlich.
  • Führerschein B und Benützung des eigenen PKW notwendig.
  • Abschluss eines relevanten Studiums an einer Universität oder Fachhochschule.
  • Reife- oder Diplomprüfung an einer höheren technischen Schule.

Aufgaben

  • Kontrollen nach dem Lebensmittelgesetz durchführen.
  • Kontrollberichte erstellen und Maßnahmen vorschreiben.
  • EU-Warnmeldungen umsetzen und dokumentieren.
  • Gesundheitsschädliche Waren beschlagnahmen und vernichten.

Kenntnisse

Eigenständige Arbeitsweise
Verhandlungsgeschick
Belastbarkeit
Gute Kommunikationsfähigkeit
IT-Kenntnisse (MS Office)

Ausbildung

Abgeschlossener Ausbildungslehrgang zum Lebensmittelaufsichtsorgan

Jobbeschreibung

Überblick

Die Stadt Linz sucht eine*n engagierte*n Mitarbeiter*in, um unser Team im Bereich Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen zu verstärken. Als Lebensmittelaufsichtsorgan sind Sie verantwortlich für die Überwachung und Durchsetzung des Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetzes und für die Sicherstellung höchster Qualitätsstandards im Lebensmittelbereich. Wenn Sie eine eigenständige Arbeitsweise, ausgeprägtes Verhandlungsgeschick, Belastbarkeit und eine gute Kommunikationsfähigkeit mitbringen, werden Sie Teil des Teams Magistrat Linz!

Ihre Aufgaben
  • Kontrollen nach dem Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz (LMSVG) sowie der im Rahmen dieses Gesetzes zu vollziehenden innerstaatlichen und EU-Verordnungen inkl. Probenziehungen
  • Erstellung von Kontrollberichten, Vorschreibung von Maßnahmen, Ausstellung von Organmandaten bei Übertretungen, entsprechende Dokumentation, etc.
  • Monitoring und Umsetzung der Warnmeldungen der EU
  • Beschlagnahmung von gesundheitsschädlichen oder nicht sicheren Waren bzw. Vorschreibung und Überwachung der Vernichtung dieser Waren
  • Sachverständigentätigkeit im Rahmen von gewerbebehördlichen Betriebsanlagen- und Veranstaltungsgenehmigungsverfahren
Ihr Profil
  • abgeschlossener Ausbildungslehrgang zum Lebensmittelaufsichtsorgan mit erfolgreich abgelegter kommissioneller Abschlussprüfung oder die Bereitschaft, diesen ehestmöglich in Wien zu absolvieren (siehe unten)
  • österreichische Staatsbürgerschaft
  • Führerschein B und Benützung des eigenen PKW
  • hohes Maß an Selbstständigkeit, Verhandlungsgeschick, Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
  • sehr gute IT-Kenntnisse (MS Office)
  • Voraussetzungen für die Zulassung zur Ausbildung gemäß
  • 3. (1) LMSVG- Aus- u. Weiterbildungsverordnung:
  • Reife- oder Diplomprüfung an einer einschlägigen Höheren technischen und gewerblichen Lehranstalt, einschlägigen höheren land- und forstwirtschaftlichen Lehranstalt, höheren Lehranstalt für Tourismus oder höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe oder
  • Kolleg-Abschluss an einer der oben genannten Lehranstalten oder ein Abschluss an einer Sonderform der oben genannten Lehranstalten oder
  • Reifeprüfung an einer höheren Schule oder eine Berufsreifeprüfung jeweils in Verbindung mit einem einschlägigen Lehr- oder Facharbeiterabschluss (Abschlussprüfung) oder
  • Abschluss eines Studiums an einer Universität, beispielsweise in den Studienrichtungen Chemie, Biologie, Pharmazie, Medizin, Veterinärmedizin, Lebensmittel- und Biotechnologie, Agrarwissenschaften oder Ernährungswissenschaften oder ein abgeschlossenes, einschlägiges Studium an einer Fachhochschule
Wir bieten
  • abwechslungsreiche Tätigkeit in einem sicheren und teamorientierten Arbeitsumfeld
  • flexible Arbeitszeiten durch ein modernes Gleitzeitmodell
  • bestmögliche Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z.B. Kinderbetreuungsangebot)
  • Homeoffice-Möglichkeit (abhängig vom Arbeitsplatz und Art der Tätigkeit)
  • spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem großen, dynamischen Unternehmen
  • innovative Aus- und Weiterbildungsangebote (u.a. Bildungsprogramm, Besuch von Fachseminaren, Kongressen usw.)
  • betriebliche Sozialleistungen wie z.B. Essenszuschuss oder spezielle Zuschüsse für Familien
  • abwechslungsreiche Sport- und Freizeitangebote im Sportverein Magistrat Linz (SVM)
  • umfassende Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung Am PULS (z.B. Fitnesskurse, Gesundheitszirkel)
  • CLEAR Mitarbeiter*innenberatung
  • Gleichberechtigung und Chancengleichheit
Auswahlverfahren
  • Vorstellungsgespräche

Im Sinne des vom Linzer Gemeinderat beschlossenen Frauenförderprogramms werden Frauen besonders eingeladen, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen bevorzugt aufgenommen.

Bewerbung

Bitte Übermitteln Sie Folgende Bewerbungsunterlagen

  • Lebenslauf
  • Abschlusszeugnis

Ihre Bewerbung kann nur dann berücksichtigt werden, wenn die Unterlagen vollständig sind.

Bei Rückfragen können Sie sich gerne an Frau Mag.a Nicole Röder (0732/7070 2466) wenden.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.