Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Fachärztin*/-arzt* für Physikalische Medizin und Rehabilitation

Ordensklinikum Linz GmbH

Linz

Vor Ort

EUR 97 000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein etabliertes Krankenhaus in Linz sucht einen Facharzt für physikalische Medizin, um Teil eines dynamischen Teams zu werden. Die Position bietet eine abwechslungsreiche Tätigkeit in der Betreuung von Patienten, sowohl stationär als auch ambulant. Sie werden in einem interdisziplinären Umfeld arbeiten, das sich auf die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse stützt. Das Krankenhaus legt großen Wert auf Teamarbeit, Eigeninitiative und Qualitätsbewusstsein. Neben einem attraktiven Gehalt und zahlreichen Fortbildungsmöglichkeiten genießen Sie ein hervorragendes Arbeitsklima ohne Nacht- und Feiertagsdienste. Wenn Sie Ihre Karriere in einem unterstützenden Umfeld vorantreiben möchten, ist dies die ideale Gelegenheit für Sie.

Leistungen

Teilzeitmodelle
Fortbildungsangebote
Mitarbeiterrestaurant
Kinderbetreuung
Mitarbeiterfeste
Vergünstigungen
Zusatzversicherung
Gesundheitsförderung
Mobilitätspakete
Dienstwohnungen

Qualifikationen

  • Anerkennung als Facharzt für physikalische Medizin erforderlich.
  • Erfahrung in der Behandlung von Patienten aller Fachgebiete.

Aufgaben

  • Prävention und Rehabilitation von Krankheiten im interprofessionellen Team.
  • Mitwirkung an der Weiterentwicklung des therapeutischen Angebots.

Kenntnisse

Teamfähigkeit
Eigeninitiative
Qualitätsbewusstsein
Erfahrung in der Befundung
Kenntnisse in physikalischer Medizin

Ausbildung

Fachärztin/-arzt für physikalische Medizin
Diplome in manuelle Medizin
Diplome in Akupunktur
Diplome in Sportmedizin
Diplome in Schmerzmedizin
Diplome in Geriatrie

Tools

Qualitätsmanagement
Therapiemaßnahmen

Jobbeschreibung

Unser Auftrag

Das Ordensklinikum Linz ist mit seinen spitzenmedizinischen Schwerpunkten eines der führenden Spitäler des Landes. Neben hervorragender medizinischer Kompetenz zeichnet uns ein Umgang miteinander und mit den Patient*innen aus, der von Wertschätzung und Herzlichkeit geprägt ist. Gelebte Gemeinschaft ist uns wichtig. Werden Sie Teil von etwas Größerem.

Unser Angebot

An unserer Abteilung erwartet Sie eine vielseitige und interdisziplinäre Tätigkeit, die sich stets an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen orientiert. Dank unseres multiprofessionellen Teams decken wir ein breites therapeutisches Spektrum ab. Unser Institut richtet sein Leistungsspektrum gezielt an den medizinischen Schwerpunkten des Hauses aus. Neben der Mitbetreuung internistischer Patient*innen auf der Hämato-Onkologie und Nephrologie liegt unser Fokus auch auf kardiopulmonalen Fragestellungen. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit der Funktionsdiagnostik und -therapie in den dermatologischen Fachbereichen Autoimmunologie und Phlebologie sowie in der Rheumatologie. Als Kooperationspartner des Beckenbodenzentrums im OKL Linz sind wir aktiv in diesem Bereich engagiert. In den kommenden Jahren planen wir unter anderem eine weitere Spezialisierung in der Medizinischen Trainingstherapie sowie in der physikalischen Wundtherapie.

  • Prävention, Behandlung und Rehabilitation von Krankheiten und körperlichen Beeinträchtigungen (insbesondere aus dem Bereich des Stütz- und Bewegungsapparates der internistischen Abteilungen – v.a. der Onkologie) unter Berücksichtigung funktioneller Zusammenhänge – mit konservativen, physikalischen und manuellen Therapiemaßnahmen im interprofessionellen Team
  • Mitarbeit an der kontinuierlichen Weiterentwicklung des therapeutischen Angebotes des Institutes und an abteilungsinternen Projekten
  • Bereitschaft zur Mitwirkung in der Öffentlichkeitsarbeit inklusiver fachspezifischer Vortragstätigkeit (zur Patient*innen Information sowie bei Seminaren und Kongressen)
Ihre Qualifikation
  • Anerkennung zur/zum Fachärztin*/-arzt* für physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation
  • Eintragung in die Liste der österreichischen Ärztekammer bzw. Nostrifikation bei abgeschlossener Ausbildung im Ausland
  • Erfahrung in der Befundung, Beurteilung und Behandlung von Patient*innen aller Fachgebiete und besonderes Interesse an konservativen Behandlungsmöglichkeiten im Rahmen der physikalischen und rehabilitativen Medizin
  • Eigeninitiative, hohes Maß an Selbständigkeit und Teamfähigkeit
  • Hohe Einsatzbereitschaft und Qualitätsbewusstsein
  • Grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Organisation und Qualitätsmanagement
  • Diplome der folgenden Bereiche wünschenswert: manuelle Medizin, Akupunktur, Sportmedizin, Schmerzmedizin, Geriatrie
Ihre Vorteile im #teamordensklinikum

Gerne ermöglichen wir Teilzeitmodelle und Unterstützen Ihre persönliche Weiterentwicklung mit Diversen Bildungsangeboten.

  • Eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in der Betreuung von stationären und ambulanten Patienten
  • Ein hervorragendes, interdisziplinäres Arbeitsklima in einem jungen, engagierten Team
  • Keine Nacht-, Sonn- und Feiertagsdiensten
  • Leistungsgerechte Beteiligung an den Sonderklassegebühren, gemäß den Richtlinien der ÄK Oberösterreichs
  • Möglichkeit zur Eröffnung einer Privatordination
  • Individuelle fachliche und soziale Einarbeitung
  • Umfangreiche Fortbildungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten im Fachbereich
  • Betriebliche Gesundheitsförderung und Aktivprogramm
  • Sehr gute öffentliche Anbindung und Mobilitätspakete
  • Zahlreiche Zusatzangebote wie Mitarbeiterrestaurant, Kinderbetreuung, Mitarbeiterfeste, Vergünstigungen und Zusatzversicherung
  • Bei Bedarf und Verfügbarkeit unterstützen wir Sie mit günstigen Dienstwohnungen im Zentrum von Linz

Wir bieten Ihnen ein attraktives und wettbewerbsfähiges Gehalt, das sich nach Ihrer Qualifikation und Erfahrung richtet. Laut Ärztekollektivvertrag der OÖ Ordensspitäler beträgt das Jahresbruttogehalt für diese Position mindestens EUR 96.914,60 (Basis 40 Wochenstunden). Zusätzlich profitieren Sie von variablen Nebengebühren wie Mehr- und Überstunden etc. sowie Sonderklassegebühren.

Ihre Kontaktmöglichkeiten

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte direkt über unser Karriereportal, z.Hd. Herrn Helmut Wandratsch. Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Prim. Dr. Martina Basziszta zur Verfügung E-Mail: martina.basziszta@ordensklinikum.at

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.