Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein fortschrittliches Forschungszentrum in Österreich sucht einen Equipment Engineer zur eigenverantwortlichen Wartung komplexer Dünnschicht-Etch-Tools. In dieser Rolle optimieren Sie die Leistung der Werkzeuge und tragen zur Forschung bei. Ideale Kandidaten bringen mindestens 5 Jahre Erfahrung sowie Fachwissen über Wet Etch Prozesse mit. Das Unternehmen unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bietet ein strukturiertes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten.
Equipment Engineer – Wet Etch (Semiconductor) (all genders) // Job-ID: 2016-1
2 weeks ago Be among the first 25 applicants
Get AI-powered advice on this job and more exclusive features.
Deine zukünftigen Aufgaben
As R&D Service Engineer, you will work independently on tasks that contribute directly to the success of the team. Working autonomously, you will build and expand a strong set of technical skills while ensuring reliable operation of our equipment. Your support will continuously strengthen and enable cutting-edge research at SAL.
Your Tasks Include
Dein Profil
Wichtige Fakten über SAL
This position is subject to the Collective Agreement for employees in non-university research (Research CA) starting in occupational group D. We offer competitive salaries and additional benefits based on your experience and qualifications. For this position, your minimum monthly salary starts with EUR 3.252, paid 14 times a year.
Über uns
Silicon Austria Labs GmbH (SAL) ist Österreichs Spitzenforschungszentrum für elektronikbasierte Systeme – sie sind das technologische Rückgrat der Digitalisierung. An den Standorten Graz, Villach und Linz wird in den Bereichen Sensor Systems, Power Electronics, Intelligent Wireless Systems, Microsystems und Embedded Systems an zukunftsweisenden Lösungen für Umweltschutz, Gesundheit, Energie, Mobilität und Sicherheit geforscht. SAL bringt dabei wesentliche Akteure aus Industrie und Wissenschaft und damit wertvolle Expertise und Know-how zusammen und betreibt kooperative, anwendungsorientierte Forschung entlang der Wertschöpfungskette. Kooperative Projekte werden von SAL kofinanziert und ermöglichen einen unbürokratischen und schnellen Projektstart. Damit gestaltet SAL den Hochtechnologiestandort Österreich und Europa und entfaltet die Zukunft.
Innovation steht bei uns an erster Stelle, und das gilt auch für unsere Mitarbeiter*innen. Wir sind ein familienfreundliches Unternehmen und unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie so weit wie möglich. Deshalb sind wir bis 2026 mit dem Zertifikat "Beruf und Familie" ausgezeichnet worden. Aber wir arbeiten ständig an neuen Maßnahmen, um unseren Mitarbeitern ein Umfeld zu bieten, in dem sie sich wohlfühlen, gesund und motiviert sind.
Sie möchten mehr SAL Einblicke erhalten?