Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Universitätsassistent*in PreDoc / PhD Position (m/w/d) im Bereich Architektur,ÖLandschaft und S[...]

Universität Innsbruck

Graz

Vor Ort

EUR 52 000 - 60 000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Die Technische Universität Graz sucht eine*n Universitätsassistent*in PreDoc für eine 48-monatige Position im Bereich Architektur und Landschaft. Die Rolle umfasst Lehrveranstaltungen, Forschungsprojekte und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bewerbungen sind bis zum 28. Mai 2025 möglich. Wir bieten ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit flexibler Arbeitszeitgestaltung und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Leistungen

Flexible Arbeitszeitgestaltung
Internationale Weiterbildungsmöglichkeiten
Familienfreundlichster Betrieb
Zugang zu neuesten Technologien
Umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Master- bzw. Diplomstudium in Architektur oder vergleichbar.
  • Herausragende Fähigkeiten in Konzeption und Gestaltung.

Aufgaben

  • Verantwortliche Konzeption und Vorbereitung von Lehrveranstaltungen.
  • Organisatorische Mitarbeit bei Forschungsprojekten.
  • Akquisation von Forschungs- und Fördermitteln.

Kenntnisse

Teamarbeit
Kritisches Diskursvermögen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Lehrerfahrung
Kenntnisse in Ökosystemen

Ausbildung

Master- bzw. Diplomstudium in Architektur

Tools

CAD
Adobe Creative Suite
GIS
3D-Modellierungssoftware

Jobbeschreibung

Universitätsassistent*in PreDoc / PhD Position (m/w/d) im Bereich Architektur,ÖLandschaft und Städtebau
Universitätsassistent*in PreDoc / PhD Position (m/w/d) im Bereich Architektur,ÖLandschaft und Städtebau
  • Veröffentlicht16.04.2025
  • Bewerbungsfrist28.05.2025
  • StellenartWissenschaftliches Personal
  • DienstbeginnSeptember 2025
  • Befristung48 Monate
  • Wochenstunden40 h/W
  • AnstellungsverhältnisBefristet
Aufgaben
  • Verantwortliche Konzeption und Vorbereitung von Lehrveranstaltungen
  • Abhaltung von Lehrveranstaltungen und Betreuung von Studierenden
  • Inhaltliche und grafische Entwicklung von Lehrmethoden
  • Organisatorische Mitarbeit bei Forschungsprojekten
  • Inhaltliche Mitarbeit an der Ausarbeitung von Forschungsthemen im erweiterten Kontext von Architektur und Landschaft
  • Akquisation von Forschungs- und Fördermitteln
  • Administrative Aufgaben im Rahmen der Lehre und Forschung
Wissen

Technik

Leidenschaft



Institut für Architektur und Landschaft

Universitätsassistent*in PreDoc / PhD Position (m/w/d) im Bereich Architektur,ÖLandschaft und Städtebau
  • Veröffentlicht16.04.2025
  • Bewerbungsfrist28.05.2025
  • StellenartWissenschaftliches Personal
  • StellenprofilUniversitätsassistent:in PreDoc
  • DienstbeginnSeptember 2025
  • Befristung48 Monate
  • Wochenstunden40 h/W
  • AnstellungsverhältnisBefristet


Aufgaben
  • Verantwortliche Konzeption und Vorbereitung von Lehrveranstaltungen
  • Abhaltung von Lehrveranstaltungen und Betreuung von Studierenden
  • Inhaltliche und grafische Entwicklung von Lehrmethoden
  • Organisatorische Mitarbeit bei Forschungsprojekten
  • Inhaltliche Mitarbeit an der Ausarbeitung von Forschungsthemen im erweiterten Kontext von Architektur und Landschaft
  • Akquisation von Forschungs- und Fördermitteln
  • Administrative Aufgaben im Rahmen der Lehre und Forschung


Administrative Aufgaben (z.B. inhaltliche Bibliotheksentwicklung, Vorbereitung und Gestaltung von Ausstellungen und Veranstaltungen wie Vorlesungen oder Podiumsdiskussionen, weitere administrative Aufgaben) werden in Absprache mit den Mitarbeitern des Instituts zugewiesen. Dabei sind ggfs. in angemessenem Ausmaà auch professionsferne Aufgaben zu übernehmen.

Profil
Aufnahmebedingungen
  • Abgeschlossenes Master- bzw. Diplomstudium in Architektur,ÖLandschaftsarchitektur bzw. vergleichbares Studium
Gewünschte Qualifikation
  • Herausragende Fähigkeiten und Erfahrungen in Konzeption und Gestaltung an der Schnittstelle von Architektur und Landschaft
  • Lehrerfahrung in institutsrelevanten Themenfeldern wie systemischer, mehr-als-menschlicher Wirklichkeitsmodelle erwünscht
  • Erfahrung in der Konzeption, Vorbereitung und Leitung von Forschungsprojekten erwünscht
  • Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Kritisches Diskursvermögen zu Nachhaltigkeitsansätzen
  • Kenntnisse bzw. nachweisliches Interesse im Bereich Ökosysteme und landschaftsplanerischen Fragen und den damit einhergehenden sozialen, politischen und wirtschaftlichen Auswirkungen auf die Baukultur
  • Gute Kenntnisse der fachrelevanten Software und Bereitschaft zur Arbeit mit Software zur Modellierung und Performanz von Gelände, Klima und Vegetation (CAD, Adobe Creative Suite, GIS, 3D-Modellierungs- und Simulationssoftware, AI)
  • Fähigkeit und Bereitschaft zur Arbeit im Team inkl. Hands-on-Mentalität
  • Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. C1)


Die Aufgaben umfassen die Bereiche Lehre und Forschung im Gestaltungsbereich zwischen Architektur und Landschaft auf der Grundlage von Klimadesign, Vegetation, Bionik, zukünftiger Energie, Stadt- und Landschaftsplanung und Ernährung sowie sozialen Praktiken.

Potenzielle Bewerberinnen und Bewerber mit Erfahrung und Interesse in mindestens einem der folgenden Bereiche möchten wir ausdrücklich zur Bewerbung ermutigen:

  • Systemisches,Ökologisches und performatives Design in Architektur und Landschaft,
  • Botanik und Biodiversität (klimatische und vegetative Performanz),
  • Landschaftsurbanistik, Darstellungsmethoden und Mapping Techniques (analog und digital),
  • Erweiterte und experimentelle Konzeptionen von Architektur
  • Die Ébermittlung eines aussagekräftigen Portfolios wird erwartet
Wir bieten
  • Abwechslungsreicher Aufgabenbereich
  • Kollegial-freundschaftliches Arbeitsklima
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung (inkl. Home-Office-Möglichkeit; bezahlte Mittagspause - je nach StundenausmaÃ)
  • Internationale Weiterbildungsmöglichkeiten und Lehraufenthalte
  • Gütesiegel für innerbetriebliche Frauenförderung
  • Familienfreundlichster Betrieb der Steiermark 2018
  • Ãffi-Zuschuss
  • Universitätssportprogramm
  • Einkaufsvergünstigungen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Zugang zu den neuesten Technologien
  • Umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Sicheres und stabiles Arbeitsumfeld
  • Zusatzpensionskasse


Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens €52.007,20. Eine Éberzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.

Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle von Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.

Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Bei der Personalauswahl dürfen Personen aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung nicht benachteiligt werden (Antidiskriminierung).

Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.

Organisationseinheit
Institut für Architektur und Landschaft
Ãber uns
Die TU Graz ist die traditionsreichste technisch-naturwissenschaftliche Forschungs- und Bildungsinstitution in Ésterreich und zählt zu einer der gröÃten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 3.500 Mitarbeiter*innen. In ihren fünf Stärkefeldern, den Fields of Expertise, erbringt die TU Graz internationale Spitzenleistungen und setzt auf intensive Zusammenarbeit mit anderen Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie mit Wirtschaft und Industrie weltweit. In der europäischen Hochschullandschaft steht die TU Graz verstärkt im Wettbewerb um die besten Köpfe und Ressourcen.
Kontakt
Technische Universität Graz
Dekanin der Fakultät für Architektur
Univ.-Prof. BDA DiplArch Petra Petersson
RechbauerstraÃe 12/1 KG
8010 Graz

Technische Universität Graz
Institut für Architektur und Landschaft
TechnikerstraÃe 4/V
A-8010 Graz

Webseite des Instituts

Werden Sie Teil des TU Graz-Teams - wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Jetzt bewerben

  • Funktionale
  • Analyse
  • Werbe


Wir verwenden Cookies, um Ihnen in Zukunft weiterhin das bestmögliche Service zur Verfügung stellen zu können. Nähere Informationen sowie Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in der .
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf myScience.at und die ReferenzJobID45817.
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.