Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Technische*r Assistent*in

BOKU - Universität für Bodenkultur

Wien

Vor Ort

EUR 2 000 - 30 000

Teilzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Die Universität für Bodenkultur sucht eine*n Technische*r Assistent*in im Bereich Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität. Der/die Bewerber*in wird für die technische Betreuung des Biochemie-Labors verantwortlich sein und chemische Analysen durchführen. Die Stelle bietet die Möglichkeit zur unbefristeten Verlängerung und eine Anstellung in einem dynamischen Team.

Leistungen

attraktives Personalentwicklungsprogramm
umfassende Sozialleistungen

Qualifikationen

  • Ausbildung im Bereich Chemie oder als chemisch-technische*r Assistent*in.
  • Laborerfahrung mit chemischen Analysen.

Aufgaben

  • Technische Betreuung und Organisation des Biochemie-Labors.
  • Selbstständige Durchführung chemischer Analysen von biologischem Material.
  • Verwaltung der Laborbestände und Organisation der Beschaffung.

Kenntnisse

Laborerfahrung
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Flexibilität

Ausbildung

Bachelorstudien mit Spezialisierung auf Chemie
HBLVA17 – Rosensteingasse

Jobbeschreibung

Am Department für Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität, Institut für Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz kommt es zur Besetzung einer Stelle als:

Technische*r Assistent*in
(Kennzahl 97)

Beschäftigungsausmaß: 20 Wochenstunden (ab 01.06.2025 – 31.08.2025)
30 Wochenstunden (ab 01.09.2025)

Dauer des Dienstverhältnisses: ab 01.06.2025, befristet bis 30.11.2025 (mit Option auf unbefristete Verlängerung)

Arbeitsort: 1190 Wien

Einstufung gem. Univ.-KV, Verwendungsgruppe: IIIa

Bruttomonatsgehalt: (abhängig von der anrechenbaren Vorerfahrung) mind. (für 30 WStd.):
€ 2.024,40
(14 × jährlich, zusätzlich bieten wir ein attraktives Personalentwicklungsprogramm und umfassende Sozialleistungen)

Aufgaben:
  • Technische Betreuung und Organisation des Biochemie-Labors des Instituts und seiner Instrumentierung
  • Selbstständige Durchführung chemischer Analysen von biologischem Material (v.a. Insekten, Pflanzen und Pilze) einschließlich Probenaufarbeitung und Datenauswertung sowie Testung und Adaptierung von chemischen Analyseverfahren hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit auf spezifische Fragestellungen
  • Selbstständige Durchführung von experimentellen Arbeiten im Bereich Entomologie und Forstpathologie (v.a. mit Insekten, Pilzen und Pflanzen) einschließlich Datenauswertung
  • Verwaltung der Laborbestände (z.B. Chemikalien, Laborglaswaren, Verbrauchsmaterialien) und Organisation der Beschaffung
  • Methodische Anleitung und Einschulung von Studierenden im Biochemie-Labor für ihre Bachelor-, Master- und Doktoratsarbeiten
  • Mitwirkung bei praktischen Lehrveranstaltungen (v.a. Laborübungen)
  • Übernahme anderer Aufgaben je nach Bedarf und Zeit in anderen Arbeitsbereichen (z.B. Freilandarbeiten, Betreuung von Versuchspflanzen und Insektenzuchten, Arbeiten in anderen Labors des Instituts)
Erwünschte Qualifikationen
  • Ausbildung im Bereich Chemie (z.B. HBLVA17 – Rosensteingasse, Bachelorstudien mit Spezialisierung auf/Schwerpunkten in Chemie oder abgeschlossener Lehrberuf als chemisch-technische*r Assistent*in plus fundierte Berufserfahrung in Labors von Forschungsinstitutionen)
  • Laborerfahrung, vor allem mit chemischen Analysen
  • Erfahrung bei der Durchführung, Dokumentation und Protokollierung von wissenschaftlichen Versuchen und bei der Auswertung von Daten
  • Erfahrung in der praktischen Betreuung/Leitung eines Labors
  • Freude an der Wissensvermittlung an Studierende
  • Organisierte und strukturierte Arbeitsweise
  • Bereitschaft und Flexibilität, sich laufend in neue Aufgaben / Abläufe einzuarbeiten
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Selbstständigkeit und Flexibilität
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Bewerbungsfrist: 28.05.2025

Die BOKU strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikationen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung inkl.
  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Abschlusszeugnisse, Ausbildungsnachweise und Dienstzeugnisse

an das Personalmanagement, Kennzahl 97, der Universität für Bodenkultur, Peter-Jordan-Straße 70, 1190 Wien; E-Mail: recruiting@boku.ac.at; Bitte Kennzahl unbedingt anführen!

Die Bewerber*innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.

www.boku.ac.at

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.