Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Doktorand:innenstelle in Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Salzburg (75%[...]

Universität der Bundeswehr München

Salzburg

Vor Ort

EUR 55 000 - 70 000

Vollzeit

Vor 9 Tagen

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Die Universität der Bundeswehr München sucht eine wissenschaftliche Unterstützung im Bereich Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie. Zu den Aufgaben gehören Forschung, Lehre und administrative Tätigkeiten. Die erfolgreiche Kandidatin oder der erfolgreiche Kandidat sollte ein Diplom oder einen Master in Psychologie sowie exzellente Statistikkenntnisse mitbringen und Interesse an Forschung im Kontext von Stress zeigen. Diese Position bietet die Möglichkeit zur Veröffentlichung einer Dissertation.

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Diplom- bzw. Masterstudium der Psychologie.
  • Hervorragende Kenntnisse in Statistik und Methoden.
  • Interesse am Forschungsfeld Stress im Arbeitskontext.

Aufgaben

  • Wissenschaftliche Unterstützung im Forschungsbetrieb.
  • Selbständige Forschungstätigkeiten und Veröffentlichung einer Dissertation.
  • Selbständige Lehre (zwei Wochenstunden) ab dem dritten Jahr.

Kenntnisse

Statistikkenntnisse
Methodenkenntnisse
Datenanalyseverfahren
Prozessanalysemethoden
Forschung

Ausbildung

Diplom oder Master in Psychologie

Tools

SPSS
R
Limesurvey

Jobbeschreibung

Aufgabenbereiche:
wissenschaftliche Unterstützung im Forschungs- und Lehrbetrieb im Bereich Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie sowie administrative Aufgaben, selbständige Forschungstätigkeiten einschließlich der Abfassung und Veröffentlichung einer Dissertation (inkl. Aufnahme des facheinschlägigen Doktoratsstudiums an der Universität Salzburg) und grundsätzlich ab dem dritten Verwendungsjahr selbständige Lehre im Ausmaß von zwei Wochenstunden.

Anstellungsvoraussetzungen:
abgeschlossenes Diplom- bzw. Masterstudium der Psychologie

Erwünschte Zusatzqualifikationen:
hervorragende Statistik- und Methodenkenntnisse (inklusive gängiger bzw. moderner Datenanalyseverfahren wie SPSS, R), Kenntnisse in Prozessanalysemethoden (Mediations-Moderations-Modelle nach Hayes), Methoden zur Analyse von Faktorenstrukturen und Auswertung von EMA-Daten, Erfahrungen bei der Planung und Umsetzung empirischer Studien sowie Laborstudien (Limesurvey-Kenntnisse wünschenswert) und dem Verfassen englischsprachiger Manuskripte, Interesse am Forschungsfeld Stress im Arbeitskontext.

Gewünschte persönliche Eigenschaften:
Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten, schnelle Auffassungsgabe, hohes Engagement sich in neue Bereiche und Methoden einzuarbeiten, Begeisterungsfähigkeit für die Forschungstätigkeit der Abteilung.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.