Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine Organisation zur Förderung erneuerbarer Energien in Wien sucht einen Collaboration Coordinator (m/w/d), um an der internationalen Austauschplattform mitzuwirken und energiepolitische Entwicklungen zu recherchieren. Du solltest über einen Bachelorabschluss sowie erste Berufserfahrungen verfügen und ein starkes Interesse an Nachhaltigkeit mitbringen. Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team erwarten dich.
Gestalte mit uns die Energiezukunft Europas!
Du verfolgst die Vision einer effizienten, nachhaltigen und lebenswerten Energiezukunft? Dann werde Teil unseres engagierten Teams im Center 3 - EU & Internationales und unterstütze uns bei der Umsetzung von Projekten rund um erneuerbare Energien, Energieeffizienz und innovativen Technologien.
Wir begleiten den europäischen Dialog zur Energiewende und bringen Menschen, Ideen und Länder zusammen - auf einer Plattform für den Austausch von Good-Practice-Beispielen und Erfahrungen. Außerdem fördern wir die Zusammenarbeit zwischen Energiepolitik, Entwicklungszusammenarbeit und Klimapolitik.
Lass uns gemeinsam Antworten liefern!
Die Österreichische Energieagentur /Austrian Energy Agency erweitert ihr Team und stellt Oktober 2025 eine:n
Auf Vollzeitbasis mit 40 Wochenstunden ist ein Monatsbruttogehalt von mindestens EUR 3.100,- vorgesehen. Abhängig von deiner beruflichen Qualifikation und Erfahrung ist eine Bereitschaft zur Überzahlung gegeben.
Die Österreichische Energieagentur lebt Diversität und Chancengleichheit. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Viele spannende Projekte warten bereits auf dich - bewirb dich jetzt und werde Teil der klimaneutralen Energiezukunft!
Die Österreichische Energieagentur liefert Antworten für die Fragen zur klimaneutralen Zukunft: Ziel ist es, unser Leben und Wirtschaften so auszurichten, dass kein Einfluss mehr auf unser Klima gegeben ist. Neue Technologien, Effizienz sowie die Nutzung von natürlichen Ressourcen wie Sonne, Wasser, Wind und Wald stehen im Mittelpunkt der Lösungen. Dadurch wird für uns und unsere Kinder das Leben in einer intakten Umwelt gesichert und die ökologische Vielfalt erhalten, ohne dabei von Kohle, Öl, Erdgas oder Atomkraft abhängig zu sein. Das ist die missionzero der Österreichischen Energieagentur.
Mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus vielfältigen Fachrichtungen beraten auf wissenschaftlicher Basis Politik, Wirtschaft, Verwaltung sowie internationale Organisationen. Sie unterstützen diese beim Umbau des Energiesystems sowie bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Bewältigung der Klimakrise.
Die Österreichische Energieagentur setzt zudem im Auftrag des Bundes die Klimaschutzinitiative klimaaktiv um. Der Bund, alle Bundesländer, bedeutende Unternehmen der Energiewirtschaft und der Transportbranche, Interessenverbände sowie wissenschaftliche Organisationen sind Mitglieder dieser Agentur.
Mehr über uns erfahren.