Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein etabliertes Unternehmen sucht einen engagierten Berater im Erstservice, der in einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet tätig ist. Die Rolle umfasst die Bearbeitung von Anträgen zur Existenzsicherung und die Beratung von Personen zu sozialen Themen. Das Arbeitsumfeld fördert Diversität und Nachhaltigkeit, während Sie die Möglichkeit haben, Ihre Ideen einzubringen und an der Weiterentwicklung der Organisation mitzuwirken. Mit flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten bietet diese Position die Chance, in einem kollegialen Team zu arbeiten und einen positiven sozialen Einfluss zu leisten.
für das AMS Wolfsberg
in Vollzeit (= 37,5 Stunden/Woche)
KV-Gehaltsgruppe V, vorerst befristet auf 18 Monate
Hauptaufgabe:
Bearbeitung von Anträgen zur Existenzsicherung.
Rücknahme und EDV-unterstützte Bearbeitung von Leistungsanträgen nach dem Arbeitslosenversicherungsgesetz (Arbeitslosengeld, Notstandshilfe und andere Leistungen)
EDV-unterstützte Erledigung von Geschäftsfällen auf Grundlage von Gesetzen und Verfahrensvorschriften
EDV-unterstützte Anweisung finanzieller Leistungen und deren Überwachung
Beratung von Personen in Angelegenheiten der sozialen Sicherheit, insbesondere zu Fragen der Existenzsicherung in Falle der Arbeitslosigkeit
Beratung von Personen zu Weiterbildungsgeld und Bildungsteilzeit
Kontakt mit Betrieben, Gesundheitskassen, Interessensvertretungen, sozialen Einrichtungen etc. über unterschiedliche Kommunikationskanäle
Kooperation und Zusammenarbeit mit anderen Organisationseinheiten innerhalb des AMS
Bereitschaft zur Absolvierung einer Grundausbildung in Linz (ca. 15 Wochen)
abgeschlossene Berufsausbildung, Matura erwünscht
Berufspraxis im Dienstleistungsbereich von Vorteil
sehr gute EDV-Anwender_innenkenntnisse (Word, Excel, Power Point)
sehr gute Kommunikationsfähigkeit
Englisch-Kenntnisse; Migrationssprachen von Vorteil
hohes Maß an Team- und Kund_innenorientierung
Gender- & Diversity-Bewusstsein
Problemlösungsorientierung und Umsetzungsstärke
Entscheidungs- & Abgrenzungsfähigkeit
Belastbarkeit und positive Grundeinstellung
Identifikation mit dem AMS, dem Leitbild und Anerkennung von Regeln
eine verantwortungsvolle, herausfordernde Tätigkeit in einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet
eine Organisation, die Diversität schätzt und lebt
ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsklima und Zusammenarbeit in einem engagierten Team
eine sinnstiftende Arbeit mit sozialem Mehrwert und Perspektive
Möglichkeit, an der Gestaltung und Weiterentwicklung mitzuwirken und eigene Ideen einzubringen
Möglichkeit des hybriden Arbeitens
solide Grundausbildung
ein flexibles Gleitzeitmodell
zusätzliche freie Tage (24.12. + 31.12.)
Onboarding- und Mentoringprogramm
umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
94% Mitarbeiter_innen-Zufriedenheits-Index 2023
Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung 2023-2025
sowie zahlreiche weitere Benefits (siehe Karriereseite)
Das Einstiegsgehalt beträgt laut Kollektivvertrag bei Vollzeitbeschäftigung je nach anrechenbarer Vordienstzeit zwischen € 2.816,10 brutto pro Monat (=Gehaltsstufe 1) und € 4.125,50 brutto pro Monat (= Gehaltsstufe 8). Während der Grundausbildung, längstens 1 Jahr, gebühren 90% des der Einstufung entsprechenden Gehalts.
Bei Interesse bewerben Sie sich jetzt: Jetzt bewerbenDie Ausschreibungsfrist endet mit 25.05.2025
Bewerbungen, die nach Ende der Fristsetzung erfolgen, werden ausnahmslos nicht mehr berücksichtigt.
Die Vielfalt unter unseren Mitarbeiter_innen ist uns wichtig. Auch in diesem Sinne freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Teilzeitwünsche werden nach Möglichkeit berücksichtigt.
Entnehmen Sie bitte unserer Karriereseite die näheren Bedingungen zum Bewerbungsverfahren, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind. (https://www.ams.at/organisation/karriere-beim-ams/ams-als-arbeitgeber)
Auskünfte: Mag.a Patricia Polessnig
Tel.: +43 50904 200507
Email: patricia.polessnig@ams.at
Datum der Veröffentlichung: 09.05.2025