Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Der Künstler-Sozialversicherungsfonds sucht Unterstützung im Büromanagement zur effizienten Abwicklung der Verwaltungsverfahren im Kunst- und Kulturbereich. Die Rolle umfasst die Betreuung der Antragsteller:innen, Aktenverwaltung und diverse administrative Aufgaben. Es erwartet Sie ein vielfältiges Tätigkeitsfeld in einem unkonventionellen Arbeitsumfeld.
Sie möchten den KSVF bei der reibungslosen Abwicklung der Verwaltungsverfahren unterstützen und gleichzeitig Ihre Fähigkeiten im Büromanagement unter Beweis stellen? Es macht Ihnen Freude, Ihre Kolleg:innen zu unterstützen, während Sie gleichzeitig den elektronischen Akt von Antragsteller:innen pflegen und Bescheide ausfertigen oder Parteiengehöre nach Weisung umsetzen? Wenn Sie darüber hinaus in einem spannenden, nicht alltäglichen, Arbeitsumfeld im Kunst- und Kulturbereich tätig sein wollen, sind Sie bei uns richtig!
Der Künstler-Sozialversicherungsfonds leistet Zuschüsse zu den Sozialversicherungsbeiträgen der selbständigen Künstlerinnen und Künstler, kann in besonderen Notfällen Beihilfen zahlen und hebt die Abgaben zur Aufbringung der hierfür erforderlichen Mittel ein. Diese Aufgaben werden aufgrund gesetzlicher Vorgaben (z.B. Künstler-Sozialversicherungsfondsgesetz, Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz) und strukturierter Rahmenbedingungen erfüllt. Der KSVF agiert hierbei als Behörde.
Sie sind verantwortlich für den reibungslosen Ablauf des Büroalltags und unterstützen das gesamte Team bei der Erledigung der vielfältigen Aufgaben in allen organisatorischen und administrativen Belangen. Zu diesen Aufgaben gehören u.a.
Für diese Position wird je nach konkreter Qualifikation und adäquater Berufserfahrung ein Jahresbruttogehalt ab € 28.000 geboten. Bereitschaft zur Überzahlung bei entsprechender Qualifikation. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive Foto und Gehaltsvorstellung ausschließlich per E-Mail.