Enable job alerts via email!

TYPO3 & PIM – Wie erfolgreiches Multi-Channel-Marketing gelingen kann

3m5. Media GmbH

Germany (OH)

Remote

USD 60,000 - 80,000

Full time

Today
Be an early applicant
Job description

Wir entwickeln in enger Zusammenarbeit mit Ihren Redakteuren Lösungen, die eine effektive und schnelle Integration von den nun vorhandenen Produktdaten auf die Webseite erlauben. Hier lassen die Stärken von TYPO3 in Sachen Erweiterbarkeit keine Wünsche offen.

Die Stärke von einem CMS wie TYPO3 liegt in der Verwaltung verschiedener Inhaltstypen – von Text bis zu komplexen Multimediainhalten wie Produktdaten. Diese Produktdaten werden jedoch oft in einem gesonderten Produktinformationsmanagement-System, kurz PIM, verwaltet. Durch die zentrale Verwaltung der Produktinformationen bringen PIM-Systeme einen enormen Synergievorteil für Unternehmen mit einem umfangreichen und vielseitigen Produktportfolio.

Genauso wie Inhalte aus dem TYPO3 werden die Produktdaten aus dem PIM für verschiedene Kanäle im Unternehmen genutzt. Diese Multikanalstrategie, oft auch Multi-Channel-Marketing genannt, ist die wahre Stärke von einem PIM, um Inhalte für klassische oder digitale Channels, von Vertrieb über Marketing bis zum Shop, bereitzustellen. Einer dieser Channel ist oft die Webseite, auf der neben vielen anderen Inhalten auch Produktinformationen dargestellt werden. Der Wunsch vieler Kunden ist, diese Produktinformationen für die Webseite direkt aus dem PIM zu beziehen, um unnötige redaktionelle Aufwände zu vermeiden.

Schnittstellenanbindung für TYPO3 an PIM-Systeme

Die Anbindung von TYPO3 an ein PIM-System geschieht in der Regel über eine Schnittstelle, die vom PIM angeboten wird. Die so bezogenen Daten können im TYPO3 in unterschiedlichster Art und Weise weiterverarbeitet, mit Informationen angereichert und schließlich auf der Webseite ausgespielt werden. Produktinformationen können beispielsweise auf speziellen Landingpages ausgegeben werden, auf denen Redakteure gezielt Inhalte für Nutzer aufbereiten. Aber auch in einem Produktkonfigurator mit Volltextsuche, Filtern und Konfigurationsmöglichkeiten können Inhalte mit den Produktattributen aus einem PIM dynamisch generiert werden. In den meisten Fällen ist eine Anbindung via API (REST, GraphQL) oder einen Import von XML- bzw. JSON-Dateien möglich.

Neue Möglichkeiten für Content-Management durch PIM-System

Wurde das PIM erfolgreich an TYPO3 angebunden, bieten sich viele Möglichkeiten, wie Produktinformationen verwendet werden können. Typische Anwendungsfälle sind beispielsweise die Generierung von einem Online-Katalog, dynamische Seiteninhalte oder eine umfangreiche Volltextsuche mit Elasticsearch oder Apache Solr.

Zusammenfassend werden die folgenden Anforderungen durch die Anbindung eines PIM-Systems verbessert bzw. grundlegend ermöglicht:

  • Dynamische Seiten- und Inhaltsgenerierung
  • Mit Produktdaten angereicherte Landingpages für erfolgreiche SEO-Kampagnen und besondere User Experience
  • Entwicklung von Middleware für TYPO3 und weitere Fremdsysteme
  • Mehrsprachigkeit und Internationalisierung
  • Multidomain- und Multisite- Projekte
  • Shopanbindung
TYPO3-Agentur mit Schnittstellenkompetenz

Die Anbindung externer Systeme an TYPO3 kann technisch anspruchsvoll und komplex sein. Die Wahl des richtigen Entwicklungspartners entscheidet hier über den Projekterfolg. 3m5. hat als TYPO3-Agentur in diesem Umfeld langjährige Erfahrung und bietet echte TYPO3-Schnittstellenkompetenz und Flexibilität.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Philipp Menzel unter +49 351 45252-37 oder per E-Mail an philipp.menzel@3m5.de

Get your free, confidential resume review.
or drag and drop a PDF, DOC, DOCX, ODT, or PAGES file up to 5MB.