Enable job alerts via email!
Eine angesehene Bildungseinrichtung sucht eine*n pädagogische*n Mitarbeiter*in. Die Einsätze erfolgen flexibel in verschiedenen Gruppen, wobei kreative Lösungen gefragt sind. Bewerber*innen sollten eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung sowie ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorweisen. Eine Fahrerlaubnis der Klasse B ist erforderlich, da vereinzelt dienstliche Fahrten stattfinden können.
Ein Dienstplan, der verlässlich ist. Ich gehe in den Pool und genieße mehr Freizeit! Kennen Sie das?
Im Pool können Sie sich auf Ihren Dienstplan verlassen. Und die Abende bleiben frei! Wenn der Dienstplan geschrieben ist, können Sie sich darauf verlassen. Bahn frei für Ihre persönliche Planung. Ihre Dienste sind werkstags von 12 bis 20 Uhr und an Wochenend- bzw. Feiertagen von 10 bis 19 Uhr. Wie viele Tage Sie hintereinander arbeiten, hängt auch vom Stundenumfang ab, den Sie arbeiten wollen.
Spontanität - Flexibilität - Vielfalt
Spätestens montags erfahren Sie Ihre Einsatzorte für die kommende Woche. Ihren Dienst treten Sie dann in einer der Regel- oder Intensivwohngruppen an. Wenn Sie in der Gruppe ankommen, sind mitunter Ihre Kreativität und Ihr Improvisationstalent gefragt. Gerade bei Krankheitsausfällen gibt es nicht in jedem Fall eine direkte Übergabe. Sie orientieren sich dann an den Dokumentationen der Kolleg*innen und am Terminkalender der Gruppe.
Nichts für Warmduscher - Freistil ist gefragt
Anfangs ist der Sprung ins kalte Wasser vielleicht ungewohnt. Doch mit der Zeit werden Sie damit warm und entwickeln eine Routine. Sie lernen auch die Eigenarten der verschiedenen Systeme kennen und gewinnen Sicherheit. Bei Fragen sind die Bereichsleitung oder die Rufbereitschaft für Ihre Orientierung für Sie ansprechbar. Sie steigen nicht in die Beziehungsarbeit, Prozessgestaltung o.ä. ein. Dafür lernen Sie ganz viele Facetten der Pädagogik, unterschiedliche Strukturen und Konzepte kennen. Es kann ein Schatz sein, als "Externe*r" Kinder und Jugendliche punktuell zu begleiten, Impulse zu setzen und bei Ihrem nächsten Einsatz zu beobachten, was daraus geworden ist.
Sie überlegen, ob Sie in den Pool springen wollen? Sprechen Sie mich an, dann kann ich Ihnen mehr zur Pool-Stelle erzählen. Oder Sie fragen die Pool-Kollegen direkt nach ihren Erfahrungen.
Mathias HaaseBereichsleitung Pädagogik für die juniPOWER (Pool-Dienst)
Tel.: 0175 297 85 04
E-Mail: mhaase@junikum.de